[Paul Ford’s] Dad spent decades writing weird, experimental literature. His last wish: Upload it all to the Internet Archive.
In time, we all end up in a folder somewhere, if we’re lucky.
Das Weblog von Stefan Grund, der im Netz als @eay unterwegs ist und hier seit 2003 über Medien, Popkultur und Technologie schreibt. Mehr »
[Paul Ford’s] Dad spent decades writing weird, experimental literature. His last wish: Upload it all to the Internet Archive.
In time, we all end up in a folder somewhere, if we’re lucky.
Dad spent decades writing weird, experimental literature. His last wish: Upload it all to the Internet Archive.
Ein weiteres meiner Lieblingsblogs feiert einen großen Meilenstein. Zusammen mit Andy Baio von Waxy und John Gruber von Daring Fireball ist Jason Kottke seit ca. 2002 das große Vorbild für all das, was ich hier so treibe. Dementsprechend könnt ihr euch vorstellen, wie viel Spaß ich mit der aktuellen Episode von The Talk Show hatte, in der Jason bei John Gruber zu Gast ist und die beiden rund drei Stunden über’s Bloggen reden.
Auf die nächsten 25!
Absolut richtiger Artikel von Monique Judge bei The Verge, wo man ja vor kurzem auch wieder zu den Blogwurzeln zurückgekehrt ist. Und natürlich hat sie ihren ersten Verge-Artikel auch in ihrem Personal Blog querverlinkt.
Nur eine Sache, die mich stört und die auch sie als langjährige Bloggerin wissen sollte: Wir schreiben und fordern das jedes Jahr, in der deutschsprachigen, wie englischssprachigen „Blogosphäre“ und sicherlich auch anderswo. Gerne zum Jahreswechsel, gerne zwischendurch. Gerne mal andere, gerne mal ich. Und das seit Jahren.
Das macht ihren Appell nicht falsch, aber bringt uns nicht weiter (außer natürlich, dass es auf einer großen Bühne wie bei The Verge passiert, während das hier preaching to the choir ist). Es wäre meiner Meinung nach viel mehr an der Zeit zu überlegen, wie man „personal blogging“ auf das nächste Level heben kann? Das Fediverse mit Lösungen wie Shuttlecraft und Micro.blog klingt in Punkto Vernetzung sehr gut, letzteres auch, was Ease of Use angeht, sofern man dafür bezahlen kann.
Denn generell bleibt Geld ein limitierender Faktor, was Personal Blogs angeht, wie Matt Birchler richtigerweise festhält:
[…] I think there is value in being able to chat in a common space, as well as the cost benefits of being able to post things and not worry about the cost of hosting that stuff. For example, I don’t post many videos to this blog because the hosting costs would add up and I don’t want to pay that much to host them. And I’m fortunate enough where I can even think about paying for that hosting, for many people it’s out of the question.
Wenn man auf’s Geld gucken muss, sind Bewegtbildblogs™ jenseits von YouTube und TikTok schlichtweg nicht zu stemmen. Sobald wir also das Vernetzungsproblem endgültig gelöst haben (das Fediverse und Webmentions werden hier die Lösung sein), sollten wir uns dem dezentralen Hosting-Problem widmen. Aber das ist ein Thema für ein anderes mal.
In diesem Sinne: Start a fucking blog!
The personal blog built the internet, and maybe it can fix it.
Good for us: Jason Kottke is back from his seven month long sabbatical. Reading his site since 2000, I missed his posts a lot.
Phil Gyford on Twitter:
I was tired of hearing „no body blogs any more“ and wanted to show that there are so. many. blogs!
Ich bin heute seit genau 16 Jahren auf Twitter – als Nutzer Nr. 16.563 kam ich am 23.11.2006 dazu (Elon Musk ist Twitter-Nutzer Nr. 44.196.397).
In der Zeit habe ich 31.100 Tweets gepostet (Elon Musk 20.667 und der twittert in den letzten Jahren wie ein Wahnsinniger) und man kann sagen, dass Twitter stets meine liebste Social-Web-Plattform war. Zu Beginn noch per SMS bestückt, später über all die tollen Apps.
Wenn man sich meine mit #twitter getaggten Blogposts ansieht (Woher hatte ich eigentlich die Idee mit den Hashtags?), kann man jedoch live mitverfolgen, wie Twitter und ich uns mit jeder Fehlentscheidung des Managements voneinander entfernt haben. Was dieser Tage passiert, übertrifft das alles nochmal.
Dass es offene, dezentrale Alternativen braucht, die all dem nicht unterliegen, sage ich seit Jahren. Dass Blogs das sein sollten auch. Aber wenn es nun selbstgehostete Mammutinstanzen sind, ist das auch fein für mich. Hauptsache kritische, demokratische Infrastruktur liegt nicht weiter in den Händen Einzelner (that’s you, Elon), die kommerziellen Interessen oder ihrer eigenen, wirren, elitären Agenda verpflichtet sind.
In diesem Sinne: Twitter, es war (nicht immer) schön mit dir. Ich bleibe dir zwar noch erhalten, aber ich bin schon lange nicht mehr mit dem Herzen dabei. Es liegt an dir, nicht an mir.
Which is funny, because when you use a federation protocol, that dictates how your software works and functions. You don’t get to control how your social network functions, the people writing the software do, and even then they don’t always have that much control either.
Interesting take on the Fediverse und Mastodon by tef, posted on the nice and new, „weird web“-friendly, centralized (micro-)blogging platform cohost.
That said, “follow me on cohost here”. 😉
We’re introducing Important Blue Internet Checkmarks here on Tumblr. They’re a steal at $7.99—that’s cheaper than some other places, when you consider that you get not one but TWO checkmarks for your blog on web only (for now). Why, you ask? Why not? Nothing matters! ¯\_(ツ)_/¯
Großartig & Instant Buy! 😄
Im Zuge dessen habe ich mich nochmal etwas durch Tumblr geklickt und muss Marcel recht geben: Beeindruckend und angenehm weird (wie auch dieses Beispiel zeigt), was Automattic seit dem Kauf 2019 aus der Plattform gemacht hat. Alles wirkt/wird weiterentwickelt und die werbefreie Version hat mich ja schon Anfang des Jahres positiv gestimmt.
Jetzt noch ActivityPub-Support… Behalte ich mal weiter im Auge.
Update, 11.11.: Es wird immer besser – man kann Tumblr Checkmarks insgesamt 12 Mal kaufen und es so auf imposante 24 Häkchen bringen. Take that, Elon.
Update, 22.11.: Das ging schnell. Der Automattic-Chef hat wirklich ActivityPub-Support für Tumblr angekündigt.
💬 0 🔁 46107 ❤️ 75128 · Hi! We're introducing Important Blue Internet Checkmarks here on Tumblr. They're a steal at $7.99—that's cheaper than some other places, when you consider that you get not…
Was m.E. fehlt: Eine simple 1-Person-Microblogging-Lösung, die ActivityPub-/Mastodon-kompatibel ist und sich so leicht installieren/betreiben lässt wie WordPress.
You should blog. Yes, you. It’s really easy to get started. Use whatever platform you want. And you can subscribe to all your friends‘ updates too.
True. Except that your friends don’t blog.