New York Times Opinion video by Kirby Ferguson of Everything is a Remix.
Alphabet in Motion – An ABC Pop-up Book on How Letters Get their Shape
Bereits finanzierte Kickstarter-Kampagne von Kelli Anderson für ein ziemlich beeindruckend aussehendes, interaktives Typographie-Buch. Habe ich selbstredend gerade nachfinanziert: 60$, kommt im Sommer.
pISSStream – A macOS menu bar app that shows how full the International Space Station’s urine tank is in real time
I found out about the data stream from https://iss-mimic.github.io/Mimic/, which has considerably more and more interesting stats than just how full the piss tank is.
I will not be adding any of them.
86 Stories of Progress from 2024
Not everything that happened this year was terrible.
Bedeutende Fortschritte des Jahres in den Bereichen Gesundheit, Umweltschutz, Lebensstandards, Energie, Menschenrechte, Wissenschaft und Technologie. U.a. wird die Entwicklung eines HIV-Präventionsmedikaments mit 100%iger Wirksamkeit prominent aufgeführt.
We wish you a #HyperChristmas and a #HyperNewYear 2025
Weihnachtsgruß und kurzes Resümee zu 5 Jahren Hypercode drüben im Firmenblog.
Wir sind 100!
Der von Thomas initiierte UberBlogr-Webring freut sich seit gestern über 100 Mitglieder (heute sogar schon 101). Dieses Blog ist seit März dabei und das Besuchen der Nachbarn links und rechts, ebenso wie das Verfolgen der aktuellen Posts aus der Ubersphäre (bei mir via Mastodon & RSS) möchte ich nicht mehr missen.
Festivitas.app – Weihnachtsdeko für das macOS-Dock & Menü
Festivitas brings the holiday spirit to your Mac with festive lights for the dock and menu bar.
Festliche kleine 4-Dollar-App von Simon Støvring, dem Entwickler u.a. von Datajar, Runestone und Scriptable, die ich alle nutze.
This to That – Because people have a need to glue things to other things
Insider-Analyse zum „D-Day“-Papier der FDP
Krise 101 sagt: Nicht lügen, und wenn man doch lügt und dabei auffällt, nicht weiterlügen. So gesehen bin ich ganz gespannt, wie lange sie das durchziehen wollen.
Frau Herzbruch, die „beruflich diese D-Day-Papiere [schreibt], wie das von der FDP, nur in ganz anders“, beschreibt, was aus ihrer Perspektive gerade rund um Christian Lindners „D-Day“ passiert bzw. ihr auffällt. (via @vowe)
“Abwiegeln, relativieren, täuschen – so redete die FDP ihren Skandal klein”
„Es ist Wahlkampf. Wo ist die Nachricht?“, „Ich halte das für eine glatte Lüge.“, „Dieser Begriff wurde nicht genutzt.“
Stellt sich heraus, die FDP hat nicht nur minutiös den Koalitionsbruch vorbereitet, sondern danach – Überraschung! – auch über das Vorhandensein ihres geschmacklos betitelten „D-Day“ gelogen. Alles andere als das politische Aus von Christian Lindner und dem „F-Kabinett“ wäre eine F-Farce.