Web98: Fantasy Internet Simulator

Nate Parrot1 hat einen neuen Browser entwickelt, der jedoch keine Webseiten aus dem Web abruft, sondern diese von ChatGPT erstellen und gestalten lässt – und zwar so als sei es 1996.

Um das automatisch generierte Retro-Netz zu testen, braucht man einen OpenAI-API-Key und kann dann hier die TestFlight-Beta laden oder das Repo selbst kompilieren. Großartige Idee!

  1. Hervorragende Personal Website mit Coin-basiertem Achievement-System, bei der man z.B. für das Lesen einzelner Artikel mehr Coins bekommt, mit denen man dann weitere Inhalte freischalten kann. []

Bill Gates tries to install Movie Maker

Interne E-Mail vom 15.01.2003, die das 2000er Microsoft in a nutshell aufzeigt:

I decided to download Moviemake and buy the Digital Plus r pack [sic!] so I went to Microsoft.com. They have a download place so I went there. […] This site is so slow it is unusable.

So after more than an hour of craziness and making my programs list garbage and being scared and seeing that Microsoft.com is a terrible website I haven’t run Moviemaker and I haven’t got the plus package.

The lack of attention to usability represented by these experiences blows my mind.

Details zur kostenpflichtigen Twitter-API

Bleiben wir bei der Shit Show: Twitter hat nun – rund zwei Monate nach der Ankündigung – Details zu den Tiers, Kosten und Limits verraten:

  • Free: Write-only, 1 App-IDs, Posting-Limit von 1.500 Tweets pro Monat
  • Basic „for hobbyists & prototypes“ (!): 2 App-IDs, Posting-Limit von 50.000 Tweets pro Monat insgesamt und 3.000 Tweets pro User pro Monat, sowie ein Lese-Limit von 10.000 Tweets, Kosten: $100 pro Monat

Absolut witzlos und fern jeder Realität.

Feedbin hat nun auch keinen Zugang mehr zur Twitter-API

Die Shit Show geht weiter, nun wurde auch Feedbin der Zugang zur Twitter-API abgedreht:

Feedbin’s Twitter access was revoked because “this App has violated Twitter Rules and policies.” Which is the same message many Twitter clients received in January when Twitter first started turning off API access.

This means the end of Twitter support in Feedbin.

Seit dem Aus von Tweetbot war Feedbin mein exklusiver Weg, um noch bei diversen Listen und Menschen, die den Sprung ins Fediverse noch nicht geschafft haben, mitzulesen. Diese Möglichkeit ist nun dahin, weshalb ich nach 16,5 Jahren nun noch seltener in mein einstiges Lieblingsnetzwerk reingucken werde.

25 Years of Kottke.org

Ein weiteres meiner Lieblingsblogs feiert einen großen Meilenstein. Zusammen mit Andy Baio von Waxy und John Gruber von Daring Fireball ist Jason Kottke seit ca. 2002 das große Vorbild für all das, was ich hier so treibe. Dement­sprechend könnt ihr euch vorstellen, wie viel Spaß ich mit der aktuellen Episode von The Talk Show hatte, in der Jason bei John Gruber zu Gast ist und die beiden rund drei Stunden über’s Bloggen reden.

Auf die nächsten 25!

Playdate Catalog

Panic hat mit dem Catalog jetzt einen eigenen App Store gelauncht, mit dem sich weitere Spiele direkt über das Device oder über die Playdate-Website, die ja seit Launch bereits Sideloading ermöglichte, kaufen und runterladen lassen.

Sehr cool und weiterhin total irre, was Panic da auf die Beine gestellt hat.

@fcnewsbot auf Mastodon

In Anbetracht der bevorstehenden (oder auch nicht mehr bevorstehenden) API-Veränderungen bei Twitter habe ich meinen beliebten Twitter-Bot @fcnewsbot, der Neuigkeiten rund um den 1. FC Köln postet, zu einem echten Mastodon-Bot ausgebaut. Bisher wurden lediglich die Tweets rüber syndiziert, nun werden sie zusätzlich zu Twitter auch direkt zu Mastodon gepostet. Damit ist es komplett egal, was drüber bei Elmo passiert.

Im Zuge dessen habe ich dem “FC News Bot” auch einen neuen Avatar spendiert, der weniger Copyright Infringement und mehr Unterscheidbarkeit zum regulären FC-Account bietet. Microsofts hervorragendes, aber einge­stelltes Fluent 3D-Emoji-Set macht’s möglich.

Ein großer Vorteil von Bots (und generell allen Accounts) auf Mastodon ist, dass es von Haus aus RSS-Feeds mit dazu gibt. D.h. auch ohne Mastodon-Interesse und -Account lässt sich dem Bot nun auch über eay.social/ @fcnewsbot.rss komfortabel folgen.

Das Beste: Da viele Feedreader-Apps mittlerweile auch ein paar Extra­umdrehungen für Mastodon machen, gibt’s da ein paar Bonus-Features. Mein Feedreader-Service Feedbin hängt z.B. an Mastodon-Posts mit Links den verlinkten Artikel als Volltext an. Das bedeutet, dass ich nur mit dem Abo des fcnewsbot-Feeds direkt alle verlinkten Artikel aus den diversen Publikationen im Volltext innerhalb meines Feedreaders Reeder lesen kann. Und Klicks sparen, ist bekanntlich das oberste aller Gebote.