Kagi status update: First three years

Kagi, meine (kostenpflichtige) Suchmaschine der Wahl, wird drei Jahre alt. Gründer Vlad gibt hier einen Rundumschlag über die verschiedenen Produkte und Entwicklungen.

Unter anderem kündigt er „Kagi Mail“ an, um so auch selbst die Holy Trinitiy aus Suchmaschine, Browser und E-Mail-Service anzubieten, was bisher nur fünf andere Unternehmen tun.1 Kagi-typisch sympathisch wird auch direkt verraten, dass das wohl noch etwas dauern wird („We are about 15% done“).

Aktuell hat Kagi 49.607 zahlende Nutzer. Ich bin einer davon und – gerade nachgesehen – seit Oktober 2023 dabei. Ich schätze die Individualisierbarkeit von Kagi, die bspw. Ergebnisse komplett ausblenden oder priorisieren lässt und bin darüber hinaus natürlich gerne Kunde und nicht Produkt.

Pro-Tipp: Da Kagi unter iOS nicht ohne weiteres als Suchmaschine auswählbar ist, biege ich mir seit jeher mit dem eh vorhandenen xSearch meine Suchanfragen zu Kagi um.

  1. Alphabet mit Google, Chrome und Gmail; Microsoft mit Bing, Edge und Outlook; sowie das russische Yandex, das chinesische Baidu und das südkoreanische Naver. []
Kagi status update: First three years | Kagi Blog | OpenGraph Preview Image
blog.kagi.com

Kagi status update: First three years | Kagi Blog

Three years ago, Kagi officially launched with a splash on popular technology forum Hacker News (to which we are eternally grateful for helping put Kagi on the map).

Shortlink: https://eay.li/3vp Geolocation: 50.9738, 6.683 Syndication: bsky.app, eay.social Format: JSON

Support your local eay!

Dir gefällt, was ich hier tue? Dann sieh dir vielleicht auch mal Yonks an, eine Day Counter-App zum Verfolgen von Meilen­steinen, die ich für iOS und Android entwickelt habe.

1 Reaktion / Kommentar schreiben

  1. von EchoFeed Amplify am 03.06.2025

Kommentieren