Einträge von Juli 2007

Outsourcing

Vielleicht ist’s euch schon aufgefallen: Seit gestern schmückt mein letzter Twitter-Eintrag auch die Startseite von eayz.net. Praktisch ist das schamlos von Frischvater Jason Kottke geklaut, aber während der bevorstehenden Urlaubssaison könnte sich das rumgetwittere für die breitere Öffentlichkeit als nützlich herausstellen. Whatever. Jetzt ist’s so und wer weiss schon, was übermorgen ist?

Übirgens habe ich noch ein paar Einladungen für Pownce, den Twitter-Klon von Kevin Rose, bei dem man nicht nur Mitteilungen und Links veröffentlichen, sondern auch – böse, böse! – Dateien tauschbörsen kann. Wer eine Einladung will, kann sich gerne melden.

Die fantastische Rheinkultur


Gestern Abend beim Rheinkultur-Festival in Bonn gewesen. Urspünglich wollte ich ja sowas von unbedingt die Gods of Blitz sehen, aber irgendwie habe ich’s dann doch nicht geschafft und bin erst am Abend hin, um die fantastischen Vier zu sehen. Gelohnt hat es sich auf jeden Fall: nettes Konzert, das Wetter war gut und kostenlos wars auch noch. Außerdem bin ich jetzt ein gebrandmarkter Temposünder. Kann ein Samstagabend besser sein?
(Foto, by-nc-sa, dem flickr-photostream von bnlog entwendet.)

Filme, die die Welt braucht

Definitv. Denn auch nach dem diesjährigen großartigen Kinosommer will der gemeine Zuschauer sein hart erarbeitetes Geld in den Schlund einer kundenfeindlichen Industrie werfen. Beispielsweise durch Betrachten der folgenden Filme:

Alvin and the Chipmunks (12/2007) · Ich habe es nicht mitbekommen und ich habe es nicht glauben können als ich es im AHT sah, aber Ende des Jahres erscheint tatsächlich eine Realverfilmung der Chipmunks. (Ob die Welt diesen Film wirklich braucht, bezweifele ich.)

Hellboy 2: The Golden Army (8/2008) · Hellboy, unser liebster Antiheld aus der Hölle, will’s noch mal wissen. Wir auch – die Kinotickets sind quasi schon gekauft.

Knight Rider (2008) · Schon nächstes Jahr soll uns ein neues Abenteuer von Michael Knight und seinem Gefährt(en) K.I.T.T. in die Lichtspielhäuser locken. Man darf gespannt sein, denn besser als das unsägliche TV-Remake „Team Knight Rider“ wird’s allemal. Die Frage ist nur, wer Michael Knight spielen wird. Wenn nicht The Hoff, ist er dann überhaupt am Film beteiligt? Wenn nicht, dann steht uns sicherlich ein alkoholgetränktes Drama bevor.

Tekken (2009) · Als alter Tekken-Fan eine große Nachricht, auch wenn ich’s noch nicht so recht glauben mag. Anscheinend war aber der Erfolg von Dead or Alive Grund genug eine Verfilmung des besten aller Beat ‚em Ups ernsthaft in Betracht zu ziehen. Ich würde mich jedenfalls auf die Familienfehde des Mishima-Clans freuen.

Und dann braucht die Welt offensichtlich noch eine weitere Comicverfilmung, nämlich von Ironman, einen neuen alten Indy (beide 5/2008), die Oldie, but Goldie Mumie 3 (7/2008) und natürlich Star Trek XI (12/2008) zur Vollendung des Trekkie-Glücks.

Unterm Strich also keine Innovation, sondern nur das Aufwärmen bereits bekannter Marken. Bin mir aber sicher, dass es auch in Zukunft No-Name-Überraschungen geben wird – und die braucht die Welt wirklich. Die und Knight Rider. (More upcoming must-see movies anyone?)

Kwik-E-Mart eröffnet!


Wie schon im Mai erwähnt, sollten in den USA zur Bewerbung des Simpsons-Kinofilms einige Supermärkte „Kwik-E-Mart“-gerecht umgestylet werden. Mittlerweile sind sie fertig und sehen tatsächlich aus als wären sie unser aller Lieblingsfamilienserie entsprungen: samt bekannten Charakteren, Krusty-Cornflakes und Squishee-Automaten. Fotos davon gibt es in diesem flickr-Set, wo ihr auch weitere Links vorfindet. Ich fordere Kwik-E-Marts für Deutschland!

Von LSD und Homo-Zwergen

Im Kerpener Kino im Sneak Preview gewesen und dort ganz RTL-klischeehaft Michael Schumacher, die älteren unter euch erinnern sich, angetroffen. Zu sehen gab’s derweil Sterben für Anfänger, eine schwarze Komödie, die am 19. Juli in die deutschen Lichtspielhäuser kommt. In dem Film geht’s um eine Beerdigung, auf der wirklich alles schief geht. In Kürze: Der verstorbene Vater hatte ein homosexuelles Verhältnis mit einem kleinen Zwergenmann, der erpresst nun die Söhne, Onkel Alfie kackt rum und ein Schwiegersohn in spe nimmt versehentlich LSD, wirft den Sarg um und klettert nackt auf’s Dach. Klar, dass man dabei amüsiert ist. „Death at a Funeral“, wie der Film im Original heißt, ist nette, kurzweilige Unterhaltung für zwischendurch, die in den nächsten Jahren mit Sicherheit im wöchentlichen Abendprogramm von Sat.1 verheizt wird. Wer bis dahin warten kann und ihn sich ansieht, ist gut bedient. Mehr muss nicht.

Nervige Safari

Nachdem ich Safari 3 für Windows schon längst getestet habe (und mittlerweile ist’s wirklich okay), wollte ich’s eben aufm Mac installieren. Aber nichts: Safari startet nicht mehr nach der Installation. Hat ein kluger Leser eine Ahnung warum? Liegt’s vielleicht an den Addons Saft oder Safari Plus? Hilfe!