Mein Lieblingswebcomic Perry Bible Fellowship wird endlich auch zwischen zwei Buchdeckel gepresst. Das 96 Seiten umfassende Comicbuch wird von Dark Horse Comics veröffentlicht und soll zwischen August und Oktober (die Quellen sind sich uneinig) erscheinen. Hierzulande kann das PBF-Buch „The Trial of Colonel Sweeto and Other Stories“ bei Amazon für 11,95 Euro inklusive Versand vorbestellt werden. Ist gekauft.
Einträge von August 2007
Robojew vs. Giant Nazi Woman of the SS
Für alle Freunde von Robotern und riesigen Frauen (und ich weiss, dass das ein oder andere auf jeden Leser dieser Webseite zutrifft): Robojew vs. Giant Nazi Woman of the SS, ein Kurzfilm über den ultimativsten aller Kämpfe. Nach dem Klick das Video. (mehr …)
Planet Trash (of the Dead)
Wenn eine Fernsehzeitung zur kostenlosen Preview (plus Cola plus Popcorn) von Robert Rodriguez’s Planet Terror lädt, dann ist die gesammelte eayz-Mannschaft natürlich mit von der Partie. Warum der gemeine Durchschnittszuschauer jedoch noch bis zum 4. Oktober warten muss, ist uns auch nicht ganz klar. Der Film ist schließlich – davon durften wir uns eben selbst überzeugen – fertig. Man steckt halt nicht drin in den Studio- und Verleiherbossen.
Der Absurdität der Filmindustrie zum trotz nun zum Film: Der erste zweite andere Part von Grindhouse steht seinem Mitstreiter in nichts nach – obwohl es eigentlich zwei unterschiedliche Filme sind. Während Tarantino auf Dialoge und Charaktere setzt und dem Roadmovie huldigt, hat Rodriguez eine wunderbare Hommage an alle Zombie– und Splatterfilme erschaffen. Hier und da zerplatzt ein Körper, fliegen Dinge in die Luft. Story? Nebensache. Jetzt sind halt Zombies da und stören tut uns das eigentlich nicht. Planet Terror ist ganz großes Trash-Kino. Herrlich anders und ein Muss für jeden Rodriguez/Tarantino/Zombie/Splatter-Fan.
Zivildienst 4 ever!!!1!!
Gestern die neue deutsche Bundeswehr-Komödie Kein Bund fürs Leben gesehen; für den dreckigen Rest erst am 30. August in den Kinos. Darum geht es: So’n Typ reitet seinen Mitbewohner in die Scheiße, weil er an dessen Freundin ran will, indem er „vergisst“ dessen Verweigerung abzuschicken. Schwups, stehen die Feldjäger vor der Tür und bringen den Unwissenden zur Kaserne, zwecks Anritt seines Grundwehrdienstes. Klar, dass der frisch gebackene Soldat sich quer stellt – irgendwie unterstützt von seiner trotteligen Stube. Fast-Fazit: War okay, solider Wehrdienstspaß. Wie des öfteren in letzter Zeit keine Kinopflicht, aber wenn er dann mal in nicht allzu ferner Zukunft auf ProSieben läuft, kann man sich „Kein Bund fürs Leben“ ruhig angucken. Den passenden Trailer gibt’s hier.
Batman: Dead End
Vergesst den neuen Batman-Film The Dark Knight und vergesst vor allem Heath Ledger als Joker, den ich zwar eigentlich schon ganz gut fand, aber die Idealbesetzung scheint Andrew Koenig zu sein (siehe Bild). Koenig spielt den Joker im Kurzfilm Batman: Dead End, der 2003 von Fans produziert wurde. Unser aller Chef-Nerd Kevin Smith betitelte den Fan-Kurzfilm als „possibly the truest, best Batman movie ever made“. Die Story: Eben noch befindet sich der dunkle Rächer im Gefecht mit dem Joker als plötzlich ein Alien auftaucht, das standesgemäß ein paar Predators mitgebracht hat. Nun heißt’s Fledermaus gegen Astro-Kopfgeldjäger. Der ganze Spaß ist, dem knappen Budget von 30000 Dollar zum trotz, hervorragend stilisiert und sieht fantastisch aus. 8 Minuten Batman, die sich lohnen – und wie alle Kurzfilme bei eayz nach dem Klick anzusehen und auf Wunsch auch als Download.

Wer sich den Spaß in besserer Auflösung ansehen will, der kann sich Batman: Dead End, sowie ein Making of hier runterladen. Es muss nicht immer Hollywood sein. (via Popmoderne)
Wer hat diesen Raser gesehen?
Soll am 7.7. durch Bonn gekurvt sein, sagt der Zeuge Truvelo M4².
Hat der Papa wieder Kukuluru gesagt?
Wenn ja, dann hat der Papa ganz bestimmt so gut wie gar keine Tasse mehr im Schrank und sollte schleunigst von der Autobahn runter fahren und ein Tabaluga-Raststätten-Kids-Menü futtern. Aber egal wer oder was ein Kukuluru ist, ich find’s herrlich. (mehr …)
Eay Allmächtig
Vorher: Aus sonntäglicher Langeweile heraus werden Freundin und ich uns gleich die neue „Religionskomödie“ Evan Allmächtig ansehen. Ich erwarte normale Popcorn-Kino-Unterhaltungskost. Evan wird weder tiefgründig gut, noch besser als Bruce sein, aber immerhin ein souveräner Spaß, wie man es ab und zu auch mal braucht. Wertmutstropfen: Typischer Trailer-Film = große Teile des Films wurden bereits im Trailer verraten und verbraten.
Nachher: Soeben aus dem Kino zurückgekehrt. Meine Erwart- und Befürchtungen haben sich erfüllt. Die besten Gags und den Ausgang des Films hat man bereits im Trailer verballert. Was bleibt, ist ein großzügiges okay und nicht unbedingt ein Film für den man ins Kino gehen muss. In der DVDthek ist er besser aufgehoben. Aber was red ich hier? Hab ich ja schließlich alles schon vorher gewusst.
George Lucas vs. JJ Abrams
Clash of the Fanboys – ich hab es euch ja gesagt! (Foto von Joi Ito)
In der Zwischenzeit
Der ein oder andere hat es vielleicht schon bemerkt: ich bin zurückgekehrt. Teil Eins des zweiteiligen Urlaubs ist abgeschlossen und hat folgende Erkenntnisse eingebracht: Das Vodafone-UMTS-Netz in Bayern ist absolute Scheiße*, das neue Album der Sportfreunde Stiller ist leider nur Durchschnitt*, es ist einfach anderen die Arbeit wegzunehmen*, wenn man DVDs verleiht, sollte man sich merken an wen* und es macht Spaß zu schnell zu fahren, solange es nur 15 Euro kostet*.
Außerdem: Wer sich jemals gefragt hat, warum eine Landesgartenschau Securitypersonal hat, dem kann ich sagen, dass es eine unerwartet große Anzahl agressiv-pöbelnder Omas gibt, die die Securitys rumschubsen und „Schick di‘!“ rufen.