#in eigener sache

[Hier »Herr der Ringe«-Referenz einsetzen]

Seid ihr noch mit dem Konzept von Webringen vertraut? Ja? Nein? Wikipedia hilft den Gen Z’lern unter euch:

A webring (or web ring) is a collection of websites linked together in a circular structure, and usually organized around a specific theme, often educational or social. They were popular in the 1990s and early 2000s, particularly among amateur websites.

Eine Idee aus dem frühen World Wide Web, die zur Vernetzung von thematisch ähnlichen Websites beigetragen hat, als es jenseits von Hyperlinks noch keine großen Vernetzungs­möglichkeit gegeben hat. Oder wie Thomas Gigold im September 2022 schrieb:

Sie stammen aus einer Zeit lang bevor das Internet in den Medien präsent war. Sie vermitteln ein Gefühl von einem Abschnitt der Webgeschichte, in der Buffy- und Akte X-Fanseiten die neusten Gerüchte diskutierten, Kim Schmitz der Retter deiner Telefon­rechnung war und die zaghaft aufblühende Blogszene in Deutschland sich in Beiträgen noch Hallo, Guten Morgen und Guten Nacht sagte.

Weshalb er mit UberBlogr dann kurzerhand selbst einen Webring startete – für persönliche Blogs, die bereits seit mehr als drei Jahren bloggen.

Eine schöne Idee, bei der ich natürlich direkt rund anderthalb Jahre später und nach erneutem Hinweis darauf mitmachen wollte. 😅 Nun findet ihr unten auf der Startseite den Hinweis auf den UberBlogr Webring, sowie einen Link zum vorherigen und nächsten Mitglied, namentlich Christian von hmbl und Massimo von kobaltauge, denen ich hiermit feierlich irgendwas Selbstgebackenes an ihrer Haustür überreichen möchte. hmbl hatte ich eh schon im Abo, kobaltauge nun auch. Und sowieso empfiehlt sich das Verfolgen des UberBlogr RSS-Feeds oder Mastodon-Account, um alle Beiträge aus der Nachbarschaft mitzu­bekommen. Aktuell sind neben diesem hier 18 weitere, sehr feine Blogs dabei, von denen ich viele eh schon abonniert hatte.

The Internet is about to get weird again, hat Anil Dash Ende letztens Jahres prophezeit. Webringe können wir (hier) nun also abhaken. Was holen wir als nächstes zurück?

21 Jahre

Es bleibt verrückt: Dieses Blog feiert heute sein 21. Jubliäum a.k.a. Blog­geburts­tag.

Im letzten Jahr war mir aus bekanntem Grund nicht danach, irgendetwas zu feiern, heute kann ich mich umso mehr über die mehr als zwei Dekaden – mehr als die Hälfte meines Lebens – freuen, die ich damit verbracht habe, diese Seiten zu befüllen. Ein Umstand, der mir viele Möglichkeiten, tolle Kontakte und so viel Spaß beschert hat, dass ich mich jeden Tag wirklich wundere, warum nicht jeder da draußen ein endlos langes Blog über seine Interessen, seine Entdeckungen, sein Leben führt.

Die Welt, unsere Technologien, das Internet, dieses Blog, unsere und mein Leben waren vor 21, vor 11, vor 9 oder vor 6 Jahren z.T. gänzlich andere, so dass es spannend war, ist und bleibt, diese Veränderung hier in Hunderten von Blogposts festzuhalten.1 Ich bin gespannt, was meine Tochter irgendwann hierzu sagen wird, hoffe aber, dass sie zwischen den Zeilen ihren alten Herren erkennen und mir die hiesige Hybris nachsehen wird.

Matt Birchler hat sich neulich gefragt, wann er als Blogger in den Ruhestand gehen und sein Blog beenden wird. Ein interessantes Gedanken­experiment zum Blog­geburts­tag, dass ich für mich auch nach 21 Jahren nur so beant­worten kann: ´til the day I die. Zumindest ist das der Plan. Und wenn der eintritt und ich mich gleich wieder für euer Mitlesen bedanke und uns „auf die nächsten 21“ einstimme, dann lesen wir uns, sollte das zutreffen, auch irgend­wann kurz vor meinem 60. Geburts­tag wieder. Verrückt.

Vielen Dank für’s Mitlesen und auf die nächsten 21! 🎉

  1. Das Archiv hier geht bis zum Wechsel zu WordPress (siehe Blogsoftware) in 2007 zurück. Seitdem wurden hier 3.888 Blogposts veröffentlicht – das hier ist Nr. 3.889 –, die 11.968 Mal kommentiert wurden. []

Saturday Night Server Migration

Ich habe am gestrigen Abend das gemacht, was man Samstagabends 2020 so macht: Einen Film geschaut (»Guns Akimbo«, in dem man Daniel Radcliffe unfreiwilligerweise Waffen an die Hände montiert hat und ihn live gestreamt an einem Real-Life-Deathmatch teilnehmen lässt) und danach diverse Webprojekte, u.a. dieses hier, auf einen neuen Server umgezogen. Was hat man früher nochmal Samstagabends gemacht? Ich weiß es nicht mehr.

Mein neues Abendprogramm habe ich allerdings auch nicht wirklich aus freien Stücken gewählt. DomainFactory, der Webhoster, den ich seit 2003 (!) für die Verbreitung dieses Blogs und all meinen anderen, privaten Side Projects genutzt habe, hat mir quasi Tastatur und Maus an die Hände montiert und mich mit schlechtem Service, betagter Technik und tiefem Griff in meinen Geldbeutel dazu gezwungen, das zu ändern.

Konkret: Während DomainFactory einst insbesondere für größere WordPress-Installationen, wie eben dieses mittlerweile rund 3.400 Beiträge und 10.000 Kommentare umfassende Blog oder shortfil.ms, die von mir und meinem Mitstreiter sträflich vernachlässigte, aber immer noch sehr populäre Kurzfilm­plattform, die erste Wahl war, ist das schon länger nicht mehr der Fall. Wenn dann noch ein paar große Matomo-Installationen dazu kommen, grenzte das bei DomainFactory in den letzten Jahren an Arbeitsverweigerung. Abgerundet wird das Trauerspiel durch ein hilfefreies Support-Forum, in dem man seit Jahren um Node.js-Unterstützung jenseits von 0.x bettelt und Unterstützung für Let’s Encrypt-Zertifikate einfordert. Gut, dass immerhin die alten Threads regelmässig aussortiert werden, wie es scheint.

Überhaupt sind die SSL-Zertifikate die größte Unverschämtheit, die man sich bei DomainFactory seit Jahren gefallen lassen muss. Während die gesamte Industrie dazu übergangen ist, kostenfreie SSL-Zertifikate auf Basis von Let’s Encrypt anzubieten, ist in den Managed-Hosting-Tarifen von DF ein einzelnes (!) Zertifikat enthalten, jedes weitere kostet mittlerweile 2,99 Euro pro Monat (!) und Subdomain (!). Das muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen.

Auftritt All-Inkl: Auf meiner Suche nach Alternativen hat mir dann Tom vor ein paar Monaten All-Inkl1 empfohlen. Eine Empfehlung die dann in den Folgemonaten das ein oder andere Mal von anderer Stelle wiederholt wurde. Man solle sich nicht von dem Pauschal­touristen­namen und dem 1999er Backend abschrecken lassen, der Dienst sei gut. Und was soll ich sagen: das stimmt. Die Seiten, die ich gestern dorthin portiert habe, sind lightning fast. Diese Performance sieht man dann doch eher selten bei Managed-Hosting-Angeboten. Der Import der 1,8 GB großen Matomo-Datenbank von shortfil.ms, war überhaupt kein Problem und das Matomo-Interface rennt im Vergleich zu DF. Gleiches bei den WordPress-Seiten, die so schnell laden, dass ich bei meinen anfänglichen Tests dachte, die wären gecached, obwohl ich das Caching noch nicht aktiviert hatte. 🤯

Hinzu kommt, dass sich Let’s Encrypt-Zertifikate, wie es sich gehört, komfortabel und natürlich kostenfrei über das Backend aktivieren lassen. Seit gestern kann damit auch mein URL-Shortener eay.li endlich HTTPS.

Ansonsten laufen wie gesagt erstmal eay.cc und shortfil.ms auf dem neuen ALL-INKL-System. Solltet ihr wider Erwarten irgendwelche Unstimmigkeiten bemerken, bitte melden. Ansonsten werde ich die nächsten Samstagabende nun damit verbringen, mich nach und nach immer weiter aus dem DomainFactory-Kosmos zu entfernen.

  1. Partnerlink von Tom []

Introducing hypercode.de 2.0

Heute mal Werbung in eigener Sache1, denn heute haben wir unsere neue Firmen-Website gelauncht. Unter hypercode.de gibt es nun ausführ­liche Case Studies, ein eigenes Blog und viele neue Fotos, die das Treiben in unserem Digital Product Studio noch besser vermitteln sollen. Wenn ihr euch schon immer mal gefragt habt, womit ich eigent­lich meine Brötchen verdiene oder – noch besser 😏 – ihr Unterstützung bei der Planung und Umsetzung von Digital­produkten (= Apps, Websites und Services) braucht, dann schaut gerne mal vorbei. hypercode.de

  1. …wenn nicht hier, wo wann? []

Seit März verfügt diese Seite mit „Dark Neill“ über einen Dark Mode, der je nach Betriebssystem-/Browserpräferenz angezeigt wird (oder eben nicht). Seit heute gibt’s oben rechts einen Button, der euch auch unabhängig von besagten Präferenzen zwischen Hell und Dunkel wechseln lässt.

Zudem lässt sich die Suche nun auch über einen weiteren Button („Ihr habt’s ja!“) und nicht mehr nur über die s-Taste auf jeder Seite anzeigen und nutzen.

Dark Neill

Screenshot of Dark Neill

Es ist jetzt fast drei Jahre her, dass die aktuelle Inkarnation des hiesigen Designs – Codename „Neill“ (as in „Neill Blomkamp“) – hier einge­führt wurde. Seitdem ist Webdesign-technisch viel passiert: Devices werden gleichzeitig immer größer und kleiner, Browser und Betriebs­systeme unterstützen mit ihrem jeweiligen „Dark Mode“ mittlerweile unsere dunklen Seiten. Und das nicht nur für nativen Anwendungen, sondern auch für Websites.

Während ich dieser Tage in der glücklichen Lage bin, meine Brötchen weiterhin im Home Office zu verdienen, dachte ich mir, dass ich ja nicht nur anderer Leuts Websites und Apps konzipieren, gestalten und entwickeln könnte, sondern den Lockdown auch mal dazu nutzen könnte, meine eigenen Projekte und inbe­sondere diese Seite voran­zubringen. (Womit ich nicht alleine bin.)

Und so habe ich die letzten Abende damit verbracht, ein paar Optimierungen am hiesigen Theme vorzunehmen. Das Offenkundigste, wie diejenigen unter euch, die sich gerade auf dieser Website befinden und den Dark Mode in ihrem Betriebssystem/Browser aktiviert haben, bereits wissen: Es gibt hier nun auch ein dunkles Farbschema. D.h. je nach System­präferenz wird euch eay.cc nun hell oder dunkel angezeigt. Aus „Neill“ wird „Dark Neill“. Wenn ihr wollt.1

Darüber hinaus gibt’s viele kleinere Opti­mierungen, wie z.B. eine größere Skalierung der Website, wenn ihr sie auf größeren Displays besucht. Zudem habe ich noch weitere Anpassungen (not sure to call them features yet) für die nächsten Quarantäne­abende angedacht. Und vielleicht kommt hier und da sowieso noch was Neues. Warten wir ab und bleiben wir gesund!


An die anwesenden Techniker: Zwei Artikel, die äußert hilfreich bei der Um­setzung eures ersten Dark Mode sind, sind dieser Blogpost von Jeremy Keith und dieser Deep Dive zum Thema von Tom Steiner (mit dem großartigen Titel „Hello darkness, my old friend“). You’re welcome. 🌚

Update, 20.05.: Dark Neill – jetzt auch mit Dark Mode Toggle!

  1. Im nächsten Schritt werde ich noch einen Umschalter implementieren, mit dem sich eure System­präferenz auf Wunsch überschreiben lässt. []

1017 Jahre eay.cc

Heute ist nicht nur Palindromtag, sondern wahrscheinlich auch deswegen der Tag, an dem GitHub alle öffentlichen, aktiven Repos abspeichert und für die nächsten 1.000 Jahre in der Arktis sichert.

Als Autor dieser pop- und netzkulturell immens bedeutungsvollen Publikation ist es nicht nur meine Aufgabe, diesen essenziellen Content-Kanon fortzu­schreiben, sondern auch dafür zu sorgen, dass dieser auch nachfolgenden Generationen zugänglich gemacht wird. Daher habe ich mal die Gunst der Stunde genutzt und auf Basis des WordPress export to Markdown-Skripts von Will Boyd, eine Kopie der gesammelten Werke dieses Blogs angelegt. Alles in leicht zugänglichen Markdown-Dateien gespeichert, ausgestattet mit Front Matter voller Metadaten, damit sich die Posts einfach lesen oder durch künftige Generationen (oder durch mich) weiterverarbeiten lassen.

Ein Post wie bspw. die Kinostatistik 2019 sieht dann folgendermaßen aus:

---
title: "Kinostatistik 2019"
date: "2019-12-31"
datetime: "2019-12-31 12:15:07"
id: "36083"
slug: "kinostatistik-2019"
url: "https://eay.cc/2019/kinostatistik-2019/"
author: "eay"
format: "post"
categories:
  - 0815
tags:
  - 2019
  - filme
  - filmindustrie
  - kino
  - kinostatistik
  - konsum
  - kosten
  - quantified-self
  - statistik
meta:
  - geo_latitude: "55.652412490167"
  - geo_longitude: "12.540413807503"
  - geo_public: "1"
  - yourls_shorturl: "https://eay.li/3c6"
  - content_copy: "https://twitter.com/eay/status/1212000692497461254"
  - content_copy: "https://eay.social/@eay/103402603466779713"
---

Wie sich herausstellt, bleiben die Hobbies in dem Jahr, in dem man seinen Job kündigt und fast jede wache Minute in die Gründung der [eigenen Firma](https://hypercode.de/) steckt, schon mal auf der Strecke. Kein Wunder also...


Mit Eleventy, das ich schon immer mal ausprobieren wollte, habe ich anschließend verifiziert, dass die exportierten Posts sich mit aktuellen Static Site Generators verarbeiten lassen. Etwas, das vielleicht nicht nur in ferner, sondern auch naher Zukunft noch ganz praktisch sein könnte.

Das „Static Archive“ von eay.cc findet sich hier bei GitHub. Ich freue mich schon darauf, wenn Schulkinder in ein paar Jahrthunderten meine Blogposts interpretieren dürfen.