#comicverfilmungen

Ein Schweinchen namens JLA

Die Justice League of America soll verfilmt werden, das wissen wir. Mittlerweile hat sich jedoch einiges geändert und es gibt erste Angaben zur Besetzung und Story. Eure Lieblingswebseite eayz.net hat wieder mal keine Kosten und Mühen gescheut und präsentiert euch hiermit exklusiv folgende Insider-Informationen:

· Produzent von Amerikas Superheldentruppe ist George Miller, der bisher u.a. für die „Mad Max“-Reihe und – hier sein sicherlich bedeutendstes Werk – Schweinchen Babe in der großen Stadt verantwortlich war. Das kann ja nur gut werden! Schweine-Babe, JLA, ist ja quasi das selbe.

· Im Gegensatz zur Gerüchteküche von vorvorgestern, scheint Batman nun doch mit von der Partie zu sein. Jedoch nicht gespielt von „Batman Begins“-Batman Christian Bale. Und Brandon Routh will anscheinend auch nicht erneut in Supermans Strumpfhosen schlüpfen. Des weiteren wird Jessica Biel als Wonder Woman gehandelt, während Aquaman kein Teil der Leinwand-JLA werden soll. Die Fischfront wird trauern.

· Eine traurige Nachricht für mich und alle anderen echten Green-Lantern-Fans: Im Film soll die John Stewart-Version der grünen Leuchte mitspielen. Kein Hal Jordan, kein Kyle Rayner – schade! (Vielleicht, wenn sie’s sich mit uns gut halten wollen, bekommen wir ja Parallax.)

· Zur Story: Flash, der jüngste im Team verliebt sich in Wonder Woman, die sich mütterlich um die ganze JLA kümmert. Batman hingegen traut keinem seiner Teamkollegen und überwacht sie mit einer Überwachungsanlage namens „Redeye“. Eben dieses Gerät wird dann von einem bisher unbekannten Superschurken missbraucht, der, klar, irgendwie die Welt bedroht.

Und ja, ich finde auch, dass dieser Film äußerst grausam werden könnte. *Angst*

Ruin of the Silver Surfer

Das Leben eines Bloggers ist kein einfaches: Tag für Tag zieht man ins Kino um dem werten Leser gegebenenfalls eine Empfehlung aussprechen zu können. Mal sieht man einen tollen Film wie Planet Terror, dann nur filmgewordene Scheiße und die meiste Zeit verbringt man mit unter- bis überdurchschnittlichen Filmen wie Fantastic Four: Rise of the Silver Surfer. Die gute Nachricht: Der zweite Auftritt der Fab Four ist besser als ihr erster. Aber, aber: Es wäre keine von Bernd Eichinger produzierte Comic-Verfilmung, wenn sie nicht dennoch unterdurchschnittlich wäre. Der Silver Surfer ist uncool und sieht fatal furchtbar aus, Dr. Doom ist erneut lächerlich und die Tricks der Fantastischen Vier sind, Zitat meiner Begleitung, „was für jeden, dem Inspektor Gadget gefallen hat.“ Wenn ihr mit dem Film geliebäugelt habt, dann seht euch nochmal den Trailer an – der reicht vollkommen. Und Gott sei Dank lässt Eichinger (ich hasse ihn für die verschwendete Lebenszeit, die ich in Dead or Alive, siehe Twitter, investiert habe) anscheinend die Finger vom Silver Surfer-Solofilm, der 2009 erscheinen soll. Immerhin hat er schon mit den Fantastic Four-Filmen zwei der irrelevantesten und schlimmsten Comic-Umsetzungen der Neuzeit abgeliefert.

köst.lich.es #5

  • 10 Minuten von Die Hard 4.0 · Hier gibt’s zwei (leider relativ unspektakuläre) Szenen aus dem neuen Stirb Langsam, der am 27.6. weltweit in die Kinos kommt. (via Peter Noster)
  • Captain America wird verfilmt · Mr. America, der Cap, soll nun auch die Kinokassen klingeln lassen. Schreiberling ist David Self, der auch schon Road to Perdition geschrieben hat.
  • Gefloppte Apples · Bei SpOn hat man die größten Fehlschläge von Apple zusammengetragen. Featuring Moblie-Mac mit Blei-Säure-Akku, der besonders gut für’n Rücken ist.
  • Typographics · Abschließend für alle Font-Freunde und die, die es noch werden wollen: Dieses Filmchen erklärt sehr ansehnlich, was Typographie eigentlich ist. (via Fontblog)

Thundercats – The Movie

„Thunder, Thunder, Thunder, Thundercats!“ Ohja, nach den Ninja Turtles, demnächst den Transformers und potentiell He-Man, sollen nun auch die Thundercats auf die Leinwand gebannt werden, berichten diverse US-Medien. Der Film soll glücklicherweise, genauso wie TMNT, computeranimiert sein und wird daher auch vom selben Studio „Imagi“ produziert. Des weiteren ist bereits bekannt, dass niemand geringeres als Christopher Walken Mumm-Ra, den Oberfeind der Thundercats, synchronisieren wird (ein Grund mehr ihn im Original anzusehen!). Weitere Details sind noch nicht bekannt. Jedenfalls begrüße ich die Entwicklung, dass neben dem familienfreundlichen Pixar/Disney-Kram mehr und mehr (okay, bisher nur TMNT und Thundercats) action-lastigere Filme produziert werden. Wobei die natürlich auch familienfreundlich sind, aber ihr wisst schon, was ich meine…

Spider-Man Four

Oh Freude, es wird einen vierten Spider-Man Film geben. Aber es kann ja nur besser werden. Die einschlägigen Webseiten berichten nun, dass sie Insiderinfomationen über zukünftige Superschurken erhalten haben. So soll in „Spider-Man 4“ Peter Parkers Prof endlich zum Lizard, einer äußerst gefährlichen Eidechse, mutieren (furchteinflössend, oder?). Außerdem mit dabei: Venom #2, namentlich Carnage und Spideys neueste Flamme Black Cat. Offiziell wurde noch nichts bestätigt.

Der tanzende Peter Parker

Spider-Man 3 ist vermutlich der teuerste Film aller Zeiten (und das Ansehen kostet auch ne Stange Geld, siehe Kinokarte). Des weiteren ist Spider-Man The Third vermutlich auch einer der langatmigsten Filme aller Zeiten und einer der merkwürdigsten Filme aller Zeiten. Warum? Selten zuvor habe ich eine solche Mischung aus Pseudo-Liebesfilm, Komödie, Actionfilm und – haltet euch fest! – Musical gesehen wie gestern Abend im Lichtspielhaus. „Das kann doch nicht deren Ernst sein, oder?“, war mein dominierender Gedanke. Im übrigen ist der Sandman zwar ein spektakulärer, aber relativ uninteressanter Gegner (Hach, man denke nur an Vorzeigefeinde wie Dr. Octopus und den Green Goblin!) und Venom lässt zu lange auf sich warten und wird dann zu unspektakulär geplättet. Zwischendurch wird man mit dem diesmal nervigen Peter/MJ/Harry-Debakel hingehalten und als Peter selbst vom Venom-Symbiont besessen ist, hat man zwar was zu lachen, aber kann’s einfach nicht fassen, dass das „Spider-Man 3“, der Nachfolger von zwei der besten Comicverfilmungen ever, ist.

Nichtsdestotrotz, die Kampfszenen sind selbstverständlich klasse und zwischen den Längen wird man gut unterhalten, aber für mich ist Spider-Man 3 definitiv der schwächste Spidey. Village Voice spricht mir daher aus der Seele: „Given that Spider-Man 2 was twice as fun as the first, it’s triply disappointing what an overwrought bore S3 turns out to be.“ Schade…

Turtle Power!

Am Abend den neuen Turtles-Streifen TMNT gesehen – und ein Blick in die geheimen, unterirdischen eayz-Archive verrät mir, dass ich bereits im August 2001, damals noch unter eayz.de, eben diesem Film entgegenfieberte. Was sich, wie ich seit eben weiss, durchaus gelohnt hat: denn der Film ist cool. Die Story ist zwar etwas wirr und nicht besonders ansprechend und den Shredder gibt’s auch nicht, aber der Film sieht in seinem Mix aus realistischer Umwelt und Comiccharakteren überraschend gut aus und die Kampfsequenzen sind klasse. Schildkrötenfreunde kommen jedenfalls auf ihre Kosten und dank Anspielung am Schluss, darf man sogar auf eine Fortsetzung hoffen, in der’s dann sicherlich auch wieder mit der Story klappt. Dennoch alles in allem ein fettes Cowabunga für die Teenage Mutant Ninja Turtles in 2000 und 7!

Die Gerechtigkeitsliga kommt

Da Superman Returns nicht der Über-Erfolg war, den man sich bei Warner Bros. ersehnt hatte, deutete man vor einigen Tagen an, dass der nächste Superman-Film verschoben werden soll. Offiziell weil Regisseur Bryan Singer keine Zeit für Superman 6 habe. Inoffiziell, besagt die Gerüchteküche, weil man sich nun endlich an der Justice League of America versuchen will. Mit dabei: alle1 außer Batman, den man für einen potentiellen Misserfolg nicht hergeben möchte, da seine Solofilme überaus gut laufen. Trotzdem freue ich mich, da eine Verfilmung der JLA bedeutet, dass Green Lantern, einer meiner liebsten Superhelden, endlich den Weg auf die Leinwand findet. Und von dort aus vielleicht sogar einen eigenen Kinofilm bekommt2. (Ich biete mich kostenlos für’s Drehbuchschreiben an!)

  1. Mit alle ist hier die bekannte Besetzung seit den 90er Jahren gemeint: Superman, Batman, Wonder Woman, Flash, Green Lantern, Aquaman und Martian Manhunter. []
  2. Eine ‚Green Lantern‘-Verfilmung wird zwar immer mal wieder in irgendwelchen Fanforen angekündigt bzw. herbeigesehnt, wurde bisher jedoch nie von offizieller Seite bestätigt. []