WordPress.com’s 100-Year Plan

Automattic bietet jetzt hundert Jahre Hosting an. Kostenpunkt 38.000 US-Dollar.

Ungeachtet des Preises ist die Idee natürlich charmant: Das eigene (ach so wichtige) Geschreibsel für ein Menschenleben lang sichern. Selbst habe ich ja auch mal geguckt, dass mein hiesiges Tun für tausend Jahre im ewigen Eis eingelagert wird. Das erschien mir relativ safe, weil es ja nur ein einmaliger Snapshot war, der dort in Github’s Arctic Code Vault weggeschlossen wurde. Dass Automattic aber die nächsten hundert Jahre überstehen wird, ist natürlich alles andere als gesetzt.

Nehmen wir z.B. die Notizen-App Evernote: Vor einem Jahrzehnt sinnierte deren CEO von Evernote als „100-Year Company“. Seitdem ist man bei Evernote konsequent an der Weiterentwicklung der eigenen App gescheitert, so dass letztes Jahr der Verkauft anstand und seit einem Monat hat man nun fast gar keine Belegschaft mehr. Wohl um eine 0 verschätzt.

Sicherlich ist Automattic besser aufgestellt und eher kritische Infrastruktur als Evernote, aber 100 Jahre sind eine lange Zeit und 38.000 Dollar schnell für was anderes aufgebraucht, wenn Not am Mann ist.

Das AfD-Paradox: Die Hauptleidtragenden der AfD-Politik wären ihre eigenen Wähler*innen

Die aktuelle „DIW aktuell“-Analyse vom Deutschen Institut für Wirtschafts­forschung, in dem wirtschafts­politische Themen aufbereitet werden:

Menschen, die die AfD unterstützen, würden am stärksten unter der AfD-Politik leiden, und zwar in Bezug auf fast jeden Politikbereich: Wirt­schaft und Steuern ebenso wie Klima­schutz, soziale Absicherung, Demokratie und Globali­sierung. Dieses Paradox scheint mit einer falschen Selbst­ein­schätzung vieler AfD-Wähler*innen und mit einer Fehl­einschätzung der gesell­schaft­lichen Realität zusammen­zuhängen.

(via @hesse@mastodon.social)

Eine Woche Smart Lock an der Haustüre. Wieso habe ich bis jetzt damit gewartet? Haustür per Watch oder Sprachbefehl aus dem Auto heraus öffnen ist life changing, wenn man z.B. noch ein Baby jonglieren muss. Heute direkt ein zweites für die Kellertür geordert. #Smarthome

The next global superpower isn’t who you think

 
(YouTube Direktlink)

Interessanter TED-Talk vom US-amerikanischen Politikwissenschaftler Ian Bremmer vom April diesen Jahres, in dem dieser aufzeigt, warum neben militärischen und ökonomischen Supermächten zunehmend die Techindustrie zu einer neuen, die globalen Geschicke bestimmenden Macht wird.

When I was a student back in 1989, and the wall fell, the United States were the principal exporter of democracy in the world. […] Today, the United States has become the principal exporter of tools that destroy democracy.

TwitterPeek – Handheld von 2009, mit dem man nur twittern konnte

Eine Kuriosität von Good Old Twitter, die mir auch noch nicht bekannt war:

TwitterPeek is a mobile device that allows users to send and receive tweets using Twitter. It is the first Twitter-only mobile device. It went on sale on November 3, 2009. Its price was set at US$100.00 and came with six months of service. The service cost $8.00 monthly, but users could also pay $200.00 upfront for lifetime service.

Zur Erinnerung: Das iPhone kam bereits 2007 auf den Markt, ein Jahr bevor die US-Firma Peek standalone Handhelds herausbrachte, mit denen man SMS und Emails empfangen und verschicken konnte. Oder mit dem TwitterPeek eben nur Tweets.

 
(YouTube Direktlink)

Im obigen Video sehen wir das damalige, mäßig begeisterte Review von CNET dazu und Gizmodo titelte unverblümt “The TwitterPeek is so dumb it makes my brain hurt”.