Trotz Home Office und Kontaktvermeidung kam dann eben der Anruf, dass ich Kontakt zu einem Corona-Infizierten hatte. Ich begebe mich dann mal in Selbstisolation (= weiterhin Home Office, aber kein einkaufen und keine Spaziergänge mehr).
Web conversations with the year 2000
2000 me: Wow you still work on the web, that’s amazing. It must be so easy to publish really interesting web pages.
2020 me: Uhhhhh. [Very long pause.] Look, you can pay a low monthly fee and listen to any album anyone ever made.
Update, 02.12.2020: Paul Ford hat nun auch noch eine ebenso lesenswerte Version mit ernsthaften Antworten veröffentlicht.
Nichts zu verbergen?
Amsterdam gilt seit jeher als Musterbeispiel gelungener Stadtplanung. Bereits 1851 begann die Stadt, systematisch Daten der Bevölkerung zu erheben, um optimal ihre Ressourcen zu verteilen. Fürs „Bevolkingsregister“ gaben die Einwohner bereitwillig Beziehungsstatus, Beruf und Religionszugehörigkeit an. 1936 stieg man sogar auf die Datenerfassung mit einem hochmodernen Lochkartensystem um. 1939 aktualisierte eine Volkszählung das Stadtregister nochmals.
Im Mai 1940 rissen die einmarschierten deutschen Besatzer das Register an sich und ermittelten anhand dieses Datenschatzes in wenigen Tagen fast alle jüdischen Einwohner. Ein Großteil der rund 100 000 Amsterdamer Juden wurde ins Vernichtungslager Auschwitz deportiert. Von einem Tag auf den anderen entschied ein Marker im Big-Data-Pool über Leben und Tod. Zuvor hatte 90 Jahre lang niemand etwas zu verbergen gehabt – schließlich diente die Erfassung ja dem Wohl aller.
FCK 2020

Am Freitag ist der mit dem ZDF Magazin Royale die Nachfolgesendung zum Neo Magazin Royale von und mit Jan Böhmermann gestartet. Krönender Abschluss des Auftakt der sehenswerten, aber deutlich von Corona-Arbeitsbedingungen geprägten Show war obige Kollaboration zwischen „einem der einfühlsamsten Singer-Songwriter Norddeutschlands“ – gemeinhin als Hans Peter Baxxter bekannt – und dem Rundfunktanzorchester Ehrenfeld. Hörenswert und genau der richtige Soundtrack für eure häuslichen 1-bis-2-Mann-Parties im derzeitigen Lockdown.
Hier noch die Scooter-only Version mit mehr Bass, aber weniger Hochkultur. Update: Und hier noch ein Metal-Cover des Songs via @foodfindr. (Und wem das noch zu lahm ist, dem sei doch direkt Clowncore empfohlen.)
Das ZDF Magazin Royale gibt’s ab sofort jeden Freitag um 20 Uhr in der ZDF Mediathek. Und irgendwann danach auch im Hauptprogramm.
Web Brutalism, Seamfulness, and Notion
Lesenswerte Einführung von Brandon Dorn in Web Brutalism, was das mit Brutalismus zu tun hat (oder eben nicht) und wieso Notion, die auch von mir verehrte Web-Anwendung für ausuferndes Informationsmanagement, ein viel besseres Beispiel für Web Brutalism ist als all die reduziert gestalteten Websites, die sich die Designsprache auf die HTML-gecodeten Fahnen geschrieben haben.
Kraftwerk Niederaußem und Kraftwerk Neurath
A room, a bar and a classroom: How the coronavirus is spread through the air
The risk of contagion is highest in indoor spaces but can be reduced by applying all available measures to combat infection via aerosols. Here is an overview of the likelihood of infection in three everyday scenarios, based on the safety measures used and the length of exposure.
Sehr anschauliche Visualisierung in der spanischen El Pais. (via Waxy)
Hypercode aus Home-Office-Sicht
It’s just a jump to the Left
…and not a step to the Right

Pünktlich eine Woche vor der US-Wahl veröffentlichen Tenacious D unter dem Motto „Rock-y the Vote“ ein leicht angepasstes Cover von „Time Warp“, dem Hit aus der »Rocky Horror Picture Show«, featuring Cameos von u.a. Susan Sarandon, Mayor Pete Buttigieg und Senatorin Elizabeth Warren.
Kontakt-Tagebuch als kostenlose iOS-App
Ich habe Yonks hier schon das ein oder andere Mal als Möglichkeit angeführt, um ein eigenes kleines Kontakttagebuch zu führen, wie es von Christian Drosten & Co. schon seit längerem empfohlen wird und dieser Tage nochmal wichtiger wird.1
Diese kostenlose iOS-App von Stefan Trauth macht das Ganze aber noch besser, wurde sie doch eigens zum Zweck des Kontaktnachverfolgens entwickelt. So werden Dauer, Abstände, Ort (drinnen/draußen), das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes und beteiligte Personen abgefragt. Alles direkt exportierbar, sollte der Fall der Fälle eintreten – und euer Gesundheitsamt noch nicht überlastet sein.
Klare Empfehlung für die nächsten Wochen und Monate. Und – es ist wieder soweit – bleibt gesund! (via Carsten)
- Für die Historiker und Schüler, die das später mal im Unterricht durchnehmen: Aktuell liegt die Inzidenzzahl im Rhein-Erft-Kreis, in dem sich mein Home Office befindet, bei 102,0. In Köln, wo sich mein Office befindet, sogar bei 177,7. Tendenz hier wie da steigend. [↩]