„Digitale Bücherverbrennung“: Diese Menschen retten Daten vor der Trump-Zensur

Interview von netzpolitik.org mit dem deutschen Historiker Sebastian Majstorovic, der sich für die Sicherung der öffentlichen Daten einsetzt, die gerade im großen Stil durch die Trump-Administration bzw. Musks DOGE vernichtet werden. Er beschreibt das Geschehen so:

Was in den USA passiert, ist nicht nur politische Zensur. Es ist eine digitale Bücherverbrennung. Als Historiker ist es mir wichtig, historische Begriffe gut und angemessen zu verwenden. Bücherverbrennung ist die beste Analogie, die ich mir vorstellen kann.

Wir sehen hier die ersten Auswirkungen eines Technofaschismus. Eine neue Form des Faschismus, in der die Tech-Oligarchen Hand in Hand mit Reaktionären arbeiten und Daten das Mittel der Kontrolle und Unterdrückung sind. Es gibt noch einen historischen Begriff, der mir in der öffentlichen Diskussion bisher zu kurz kommt: Was gerade in den USA passiert, ist Gleichschaltung. Das ist der Begriff, den man nutzen muss, wenn die Exekutive in Behörden, Justiz, Universitäten und Kultureinrichtungen politische Säuberungen durchführt, um diese Institutionen ideologisch gefügig zu machen.

Shortlink: https://eay.li/3uz Geolocation: 50.9738, 6.683 Syndication: bsky.app, eay.social Format: JSON

Support your local eay!

Dir gefällt, was ich hier tue? Dann sieh dir vielleicht auch mal Yonks an, eine Day Counter-App zum Verfolgen von Meilen­steinen, die ich für iOS und Android entwickelt habe.

84 Reaktionen / Kommentar schreiben

  1. von EchoFeed Amplify am 27.03.2025
  2. von Sui am 27.03.2025
  3. von Christian Riepen am 27.03.2025
  4. von Cito am 27.03.2025
  5. von s3nnet.de am 27.03.2025
  6. von netzpolitik.org am 27.03.2025
  7. von Tilmann Schneider :bonnsocial: am 27.03.2025
  8. von Julius Becker am 27.03.2025
  9. von Der Niko am 27.03.2025
  10. von plus humanité e.V. am 27.03.2025
  11. von Eva Olivin am 27.03.2025
  12. von CommunismAndLove ☑️ am 27.03.2025
  13. von Kg. Madee Ⅱ. am 27.03.2025
  14. von rmroppert ✔️ 😉 am 27.03.2025
  15. von Bleistifterin am 27.03.2025
  16. von tivoli am 27.03.2025
  17. von Sebastian Gallehr ☮️ ⁂ am 27.03.2025
  18. von wltzw am 27.03.2025
  19. von Denny am 27.03.2025
  20. von Tom am 27.03.2025
  21. von Øssi™ am 27.03.2025
  22. von Klaus D. aus B. am 27.03.2025
  23. von Walter C. Smith am 27.03.2025
  24. von Alex am 27.03.2025
  25. von Marco Irlbacher am 27.03.2025
  26. @eay
    Zitat Henry Jones sr.:
    „Es sagt mir, dass im Stechschritt marschierende Idioten die Bücher lieber lesen sollten, als sie zu verbrennen.“

    „It tells me, that goose-stepping morons like yourself should try *reading* books instead of *burning* them!“
    @storytracer @netzpolitik_feed

  27. von Frau Schattenspiel am 27.03.2025
  28. von DispoSchlumpf 📯 am 27.03.2025
  29. von Buchstabensuppe 😷💚 am 27.03.2025
  30. von Don di Dislessia am 28.03.2025
  31. @eay @storytracer @netzpolitik_feed

    A tiny bit, #PunInPlainSight, off topic, but I did use a lot of those depicted 1.44 mb floppies.
    I’m so old, I even used 720 kb REAL #FLOPPIES.
    Then, mid nineties, came the Zipdrive, which was kind of a computer storage revolution.
    It started with „floppies“ of 100 mb. Wow! Who needs that much room on a Wordperfect file carrying thingy?…

    #ICT #History

    floppies
    history
    ict
    puninplainsight

  32. von The Pronounator They/Them 🦄 am 28.03.2025
  33. von Fred Brill am 28.03.2025
  34. von CeBe am 28.03.2025
  35. von alaksey am 28.03.2025
  36. von Annegret@Latzhosenrock am 28.03.2025
  37. von telekobold am 28.03.2025
  38. von singitout@mastodon.social am 28.03.2025
  39. von Rupi42ai am 28.03.2025
  40. von Florian Schmidt am 28.03.2025
  41. von gilde am 28.03.2025
  42. von derloris am 29.03.2025
  43. von cogries am 30.03.2025
  44. von Ute Vogel am 30.03.2025
  45. von Frédéric am 10.04.2025

Kommentieren