Interview von netzpolitik.org mit dem deutschen Historiker Sebastian Majstorovic, der sich für die Sicherung der öffentlichen Daten einsetzt, die gerade im großen Stil durch die Trump-Administration bzw. Musks DOGE vernichtet werden. Er beschreibt das Geschehen so:
Was in den USA passiert, ist nicht nur politische Zensur. Es ist eine digitale Bücherverbrennung. Als Historiker ist es mir wichtig, historische Begriffe gut und angemessen zu verwenden. Bücherverbrennung ist die beste Analogie, die ich mir vorstellen kann.
Wir sehen hier die ersten Auswirkungen eines Technofaschismus. Eine neue Form des Faschismus, in der die Tech-Oligarchen Hand in Hand mit Reaktionären arbeiten und Daten das Mittel der Kontrolle und Unterdrückung sind. Es gibt noch einen historischen Begriff, der mir in der öffentlichen Diskussion bisher zu kurz kommt: Was gerade in den USA passiert, ist Gleichschaltung. Das ist der Begriff, den man nutzen muss, wenn die Exekutive in Behörden, Justiz, Universitäten und Kultureinrichtungen politische Säuberungen durchführt, um diese Institutionen ideologisch gefügig zu machen.
@eay
Zitat Henry Jones sr.:
„Es sagt mir, dass im Stechschritt marschierende Idioten die Bücher lieber lesen sollten, als sie zu verbrennen.“
„It tells me, that goose-stepping morons like yourself should try *reading* books instead of *burning* them!“
@storytracer @netzpolitik_feed
@eay @storytracer @netzpolitik_feed
A tiny bit, #PunInPlainSight, off topic, but I did use a lot of those depicted 1.44 mb floppies.
I’m so old, I even used 720 kb REAL #FLOPPIES.
Then, mid nineties, came the Zipdrive, which was kind of a computer storage revolution.
It started with „floppies“ of 100 mb. Wow! Who needs that much room on a Wordperfect file carrying thingy?…
#ICT #History
floppies
history
ict
puninplainsight