Speaking of Trump: Sein Lock Screen wurde zuletzt fotografiert und zeigt … natürlich ihn selbst. Man tendiert ja dazu, die wichtigste Person im Leben als Hintergrundbild zu nehmen – und genau das hat er hier wohl auch getan. Nur konsequent.
#donald trump
Truth Social is just Trump’s Blog
John Gruber argumentiert, dass Truth Social kein funktionierendes Social Network, sondern nur Trumps Blog sei. Als Musk und er sich am Donnerstagabend gegenseitig beschimpft haben, habe ich kurz bei Musks X-Account vorbei geguckt und das gleiche über X gedacht: Das hier ist nur noch das sehr teure Blog des reichsten Mannes der Welt. Alle anderen, die in diesem einstigen Netzwerk verblieben sind, sind nur noch Kommentatoren und Content-Lieferanten für seine rechten Reposts.

Truth Social Is Just Trump’s Blog
Truth Social is exceedingly unpopular when judged as a social network; but it’s exceedingly successful as a blog. All the other people using Truth Social are effectively reading his blog and shitposting comments and memes in response to his posts.
„You’re not the Rebellion—you’re the Empire.“
Insbesondere in den letzten 100 Tagen wiederholte sich beim gemeinsamen Mittagessen im Büro regelmäßig das folgende Szenario: Die Kolleg*innen und ich arbeiten alle paar Tage kollektiv den Wahnsinn im Trump’schen Amerika auf. Habt ihr schon gesehen, was er wieder gemacht hat?
Gestern zeigte uns ein Kollege dann einen Screenshot von einem Tweet, wonach der offizielle X-Account des Weißen Hauses zum Star Wars Day einen KI-generierten (Sith-)Trump gepostet hat, mit dem Text, dass die Menschen, die sich für Gleichheit und Rechtsstaat einsetzen, Teil des Bösen seien.
Ich konnte das nicht glauben, aber der Tweet ist echt. Am Sonntag gepostet, Stand Dienstagmorgen über 50.000 Retweets und mehr als 150.000 Likes. Es gab dann noch ein paar weitere Star-Wars-bezogene Retweets vom Account, u.a. von einem einem Star-Wars-Crawl, in dem die Accomplishments der letzten 100 Tage gefeiert wurden. Was sich gleich wie eines der schlimmsten Intros imperialer Machenschaften liest.
Das ist alles aus vielerlei Gründen bemerkenswert: Wie hier mit Popkultur Politik gemacht wird. Wie auch hier eine absolute Umkehr der Realität stattfindet. Wie schlecht und albern das alles im politischen Rahmen ist.1 Star Wars ist fast schon plakativ antifaschistisch, aber Realitäten, Intentionen und Geschmack haben keinen Wert mehr, jetzt wo Hitler ein Linker ist.
Disney, release your lawyers!
—
Bei der Prüfung des Tweets bin ich nach längerer Ignoranz mal wieder durch X gesurfed. Die App ist unbenutzbar und die Inhalte unaushaltbar. Die Posts des @WhiteHouse-Accounts lassen die Bild-Zeitung wie Vorzeigejournalismus aussehen. Inhaltlich also deckungsgleich mit der Website whitehouse.org, die z.B. – auch direkt unter covid.gov erreichbar – ganz klare Verschwörungstheorien verbreitet. Was ein Wahnsinn.
- Sorry, da hat sich ein Star-Wars-Post von Markus Söder reingemogelt. [↩]
Trump’s chart of tariffs
The tariff rates on US imports that were originally threatened, and those that were announced after the pause on 9 April.
Der Guardian hat eine durchsuch- und sortierbare Tabelle mit allen Ländern und den jeweiligen, ursprünglichen und gestern aktualisierten1 Zöllen. Hilfreich um einen Überblick bei diesem Wahnsinn zu behalten, bei dem sicherlich noch nicht das letzte Wort gesprochen wurde.
- Alle 10%, China 125% (!). [↩]

Full list of Trump’s tariffs: a country-by-country look after the 90-day pause
Trump announced a pause for most countries – except China whose tariffs he raised to 125%
„Digitale Bücherverbrennung“: Diese Menschen retten Daten vor der Trump-Zensur
Interview von netzpolitik.org mit dem deutschen Historiker Sebastian Majstorovic, der sich für die Sicherung der öffentlichen Daten einsetzt, die gerade im großen Stil durch die Trump-Administration bzw. Musks DOGE vernichtet werden. Er beschreibt das Geschehen so:
Was in den USA passiert, ist nicht nur politische Zensur. Es ist eine digitale Bücherverbrennung. Als Historiker ist es mir wichtig, historische Begriffe gut und angemessen zu verwenden. Bücherverbrennung ist die beste Analogie, die ich mir vorstellen kann.
Wir sehen hier die ersten Auswirkungen eines Technofaschismus. Eine neue Form des Faschismus, in der die Tech-Oligarchen Hand in Hand mit Reaktionären arbeiten und Daten das Mittel der Kontrolle und Unterdrückung sind. Es gibt noch einen historischen Begriff, der mir in der öffentlichen Diskussion bisher zu kurz kommt: Was gerade in den USA passiert, ist Gleichschaltung. Das ist der Begriff, den man nutzen muss, wenn die Exekutive in Behörden, Justiz, Universitäten und Kultureinrichtungen politische Säuberungen durchführt, um diese Institutionen ideologisch gefügig zu machen.

„Digitale Bücherverbrennung“: Diese Menschen retten Daten vor der Trump-Zensur
Brachial lässt Donald Trump Inhalte von Behörden löschen, die nicht seiner rechtsradikalen Ideologie entsprechen. Im Data Rescue Project archivieren Hunderte Freiwillige, was Trump vernichten will – und mittendrin ist ein Historiker aus Köln. Ein Interview.
Lest We Forget the Horrors: An Unending Catalog of Trump’s Cruelties, Collusions, Corruptions, and Crimes
Nach der 1055 Punkte umfassenden Liste aus Trumps erster Amtszeit stellt McSweeny’s nun wieder eine Liste all der Trump’schen Vorkommnisse zusammen. Die neben „Constitutional Illegalities, Collusion, and/or Obstruction of Justice“ eben auch Kategorien wie „Harassment, Bullying, Retribution, and/or Sexual Misconduct“, „Lies and Misinformation“ und „Musk Madness“ umfasst. Aktuell ist sie bereits 110 Punkte lang. (via Kottke)

Lest We Forget the Horrors: An Unending Catalog of Trump’s Cruelties, Collusions, Corruptions, ...
Early in President Trump’s first term, McSweeney’s editors began to catalog the head-spinning number of misdeeds coming from his administration. We...
Wenn das die Zukunft ist, will ich sie nicht
Erwartungsgemäß hat die von Friedrich Merz geführte und von Markus Söder flankierte Union am Sonntag den Wahlabend gewonnen: 28%. Die AfD wurde – nach der Wahlempfehlung von jedem rechten Spinner weltweit – mit 20% zweitstärkste Kraft. Die Ampelparteien schwächeln irgendwo dahinter, die FDP verliert zu Recht ihre „offene Feldschlacht“ und verpasst die 5%-Hürde. Staatsstreichler Christian Lindner beendet seine politische Karriere, die Chefin der Grünen Jugend macht einen Super-Gag auf seine Kosten und erntet dafür meiner Meinung nach zu Unrecht Kritik.
Ich verstehe nicht mehr alles, was hier passiert. Rationalität ist Irrsinn gewichen. Zahlen haben keine Bedeutung mehr, Parteiprogramme müssen nicht mehr gegenfinanziert werden können. Technologieoffenheit bedeutet nur noch, die Tür für überholte Technologien offenzuhalten. Die USA poltern gegen alles und jeden, liebäugeln mit Putin und während der reichste Mann der Welt den Staat zerschlägt, berichten nur noch Kottke und Wired darüber.
Wenn die von allen so sehr verhasste Ampel als Fortschrittskoalition gestartet ist, dann kehren wir mit der unionsgeführten Regierung hierzulande nun zur Stillstandskoalition zurück. Verwaltung bis hin zur Regression wird wohl wieder die Devise sein, auch wenn die Zeiten das nicht hergeben.
Gestern dann der diplomatische Super-GAU: Absolute Eskalation im Oval Office. Drei Jahre nach dem Beginn des full-scale Angriffskriegs Russlands auf die Ukraine beschimpfen Trump und sein Vize den ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj vor laufenden Kameras. Er solle dankbar sein und wolle keinen Frieden. Trump spricht „von großartigem Fernsehen“, das das sei. Der ehemalige französische Präsident François Hollande schreibt, das Geschehen im Weißen Haus komme »einer obszönen Szene im Reality-TV« gleich. Der demokratische US-Senator Jack Reed schreibt: „Das heutige Spektakel im Oval Office war ein politischer Hinterhalt und ein beschämendes Versagen der amerikanischen Führung.“
Ich bin absolut entsetzt. Für Fakten gibt es wieder Alternativen. Opfer werden zu Tätern. Die Zone wird weiter geflutet, das Playbook wird weiter verfolgt. Hauptsache die Plastikstrohhälme sind wieder erlaubt. Und, oh, Musk will OpenAI kaufen!
Im diese Woche in Kyjiw stattgefundenen „Support Ukraine 2025 Summit“ hielt die dänische Ministerpräsidentin Mette Frederiksen eine beeindruckende Rede (ab 1:50:32 im Video), die zeigt, wie sich die freie Welt gegenüber der Ukraine verhalten sollte. In unserer Bizarro-Realität hingegen findet dann diese unwürdige Episode US-amerikanischer Idiotie statt. So es denn nur Idiotie ist!
Was wir jetzt – wie schon in den letzten Jahren – brauchen ist ein handlungsfähiges, starkes und schlagkräftiges Europa. Die kleine Koalition sollte schnellstmöglich zusammenfinden, die unsägliche, alles blockierende Schuldenbremse abschaffen und das neu gewonnene Geld mit beiden Händen investieren: In Infrastruktur, in technologischen Fortschritt und allen voran in Verteidigung – der EU und der Ukraine. Auf das dies eines Tages eins ist.
Wie Mette Frederiksen es sagte:
The best thing about heroes is that they’ll always win in the end. And if they are not winning, it’s not the end.
Slava Ukraini!
Und an Herrn Merz: Ich sehe für den Moment über Ihre Ignoranz, Ihren Rechtspopulismus, ihren Chauvinismus, Ihre Unerfahrenheit und die überraschende wirtschaftliche Inkompetenz in Ihrem Parteiprogramm hinweg und wünsche Ihnen – ganz ehrlich – viel Glück! Sie können es gebrauchen. Und wir auch.
Es kommt jetzt drauf an.
Name your own gulf
„The USA is no longer considered a democracy“
Full quote of a short, horrifying Kottke post:
On a scale of +10 (full democracy) to -10 (full autocracy), the US now scores a 0, its lowest score since the Civil War. “The USA is no longer considered a democracy and lies at the cusp of autocracy.”
For comparison: No data for Germany, but France has been a 10 since 1986. And the U.S. scored an 8 in Biden’s term and a 5 in Trump’s first term.
What a year, huh?
Ich wollte mir nach dem Bloggeburtstag eigentlich keine zweiwöchige Auszeit vom Bloggen nehmen, aber dann hat mich die Nachrichtenlage dazu bewegt, doch mal den Stecker zu ziehen. Was für mich als Nachrichtenjunkie1 echt schwierig ist. Keine Podcasts, keine Nachrichten, keine Talkshows, kein RSS, kaum Social Media. Dazu (zum Glück) genug zu tun, sodass ich mich ablenken konnte, während…
- Mark Zuckerberg Meta auf Linie mit der neuen US-Regierung bringt – und dabei ein völlig absurdes Verständnis von Maskulinität propagiert,
- Trump, der 45. US-Präsident, zum neuen 47. US-Präsident inauguriert wird und sein Land gleich mit einer Flut aus menschen- und demokratiefeindlichen Dekreten überzieht,
- Elon Musk nach seinen Pro-AfD-Tweets, zunächst öffentlich mit der AfD-Parteivorsitzenden spricht und dann sogar auf deren Parteitag live dazugeschaltet wird,
- er, der reichste Mann der Welt, im Rahmen der Inaugurationsfeiern live und unmissverständlich den Hiltergruß zeigt,
- und hierzulande die CDU/CSU unter Friedrich Merz die viel beschworene Brandmauer einreißt – für eine mit den Stimmen der AfD beschlossene, populistische, nicht bindende Richtungsentscheidung. Ein Dammbruch, dessen Folgen uns noch die nächsten Jahre beschäftigen wird.
Und das war nur die zweite Januarhälfte 2025. Mit vielen Auslassungen meinerseits.
Ich glaube, ich lege mich für den Rest des Jahres nochmal hin.
–
Zurück zum Bloggeburtstag. Ich habe es schon in die sehr tollen Kommentare geschrieben: Vielen lieben Dank euch allen für die netten Worte und all eure Kommentare, Posts und Privatnachrichten! Das alles hat mich wirklich gefreut. 🥰
- Ich dachte eigentlich, ich sei da nicht auffällig, aber stellt sich heraus, dass nicht jeder Lieblingsnachrichtenmoderator*innen hat, diverse journalistische Abos unterhält und hunderte Subscriptions im Podcatcher & RSS-Reader überblickt. [↩]