#serien

Der Tatortreiniger

Stefan Niggemeier berichtet heute über die NDR-Miniserie »Der Tatortreiniger«, von der ihr wahrscheinlich noch nie gehört habt. Weil der NDR quasi alle Spuren verwischt und die Serie unter den Teppisch gekehrt hat. Warum ist nicht so recht nachvollziehbar, da die wenigen Kritiker und Feuilletonisten, die es trotz der Quasi-Nachrichtensperre geschafft haben, sich den Comedy-Vierteiler mit Bjarne Mädel (Ernie aus »Stromberg«) anzusehen, überaus angetan sind. Niggemeier spricht sogar von der lustigsten deutschen Serie seit langem.

Gut also, dass man sich die erste Folge immerhin auf der offiziellen Facebook-Seite (Kostenpunkt: ein Like) und überraschenderweise auch auf der NDR-Seite ansehen kann. Und genau das werde ich jetzt tun habe ich nun getan und kann mich dem Lob nur anschliessen.

Alle Trailer aller neuen US-Serien, quasi.

Bloggerkollege und Serienjunkie @AndiH hat sich dankenswerterweise einmal mehr US-Serien-technisch ausgetobt und die Trailer (fast) aller neuen TV-Shows der kommenden Saison aufgelistet. Und ich bin ganz seiner Meinung: die neuen J.J. Abrams-Serien, das Jurassic Park/Avatar-Crossover »Terra Nova« und diese Zooey Deschanel-Sitcom sehen sehr vielversprechend aus. (Und – Schande über mein Haupt – dieses Tim Allen-Ding auch…)

How I met your Mamuschka

Der russische Fernsehsender CTC macht keine halben Sachen: Anstatt die weisen Worte des großen Barney Stinson stümperhaft zu übersetzten (wie ProSieben das hierzulande getan hat), bauen die sich einfach ihr eigenes »How I met your Mother«. Das sieht zwar ein bisschen strange aus, macht aber auf jeden Fall einen besseren Eindruck als einst die deutsche Version der IT Crowd – falls sich noch jemand an dieses dunkle Kapitel der deutschen Geschichte erinnern kann… Kein Wunder, schließlich hat CTC mit den russischen Versionen von »Everybody loves Raymond« und »The Nanny« bereits andere US-Sitcoms erfolgreich lokalisiert.

 
(YouTube Direktlink)

Update, 29.03.2011: Passend dazu: Der Erfinder von »Everybody loves Raymond« hat eine Dokumentation darüber gedreht, wie es war, den Russen seine Sitcom zu verkaufen. Hier mehr und der Trailer dazu.

„I google myself all the time“

Auch wenn ich zu meinem Erschrecken gerade festgestellt habe, dass ich das hier noch nirgends verraten habe, ich bin ein großer Fan von 30 Rock und kann Tina Feys NBC-Comedy-Serie über eine NBC-Comedy-Serie wirklich nur jedem ans Herz legen. Kostprobe gefällig? Na dann, hier Tracy Jordan (gespielt von Tracy Morgan), der sich schon mal gerne selbst googelt:

 
(YouTube Direktlink)

Erzähl dem Internet, dass du 30 Rock liebst. [Erledigt]

The Most Pirated TV-shows of 2010

Nach den Most Pirated Movies of 2010 hat everybody´s favorite filesharing news blog TorrentFreak nun auch die Top 10 der 2010 am meisten heruntergeladenen TV-Serien ermittelt. Wenig überraschend wird die Liste von Lost angeführt, was ganz klar auf die finale Staffel (oder wie ich sie nenne: die größte popkulturelle Enttäuschung, die mir jemals widerfahren ist ((Ich kann immer noch nicht richtig drüber reden (ihr wisst schon, der Schock), aber eines Tages rechne ich in einem Post mit der sechsten, alles zerstörenden Staffel ab und erkläre, warum es für Damon Lindelof und Carlton Cuse besser ist, mir niemals über den Weg zu laufen…))) zurückzuführen ist. Danach folgen die üblichen Verdächtigen mit den großen internationalen Fanbases.

Überraschend allerdings, dass The Walking Dead ((Wozu ich leider auch noch nichts geschrieben habe. (Im Gegensatz zur letzten Lost-Staffel gefiel mir The Walking Dead jedoch richtig gut.) )) es nicht in die Top 10 geschafft hat. Das dürfte allerdings an der Ministaffel, der daraus resultierenden kurzen Laufzeit (November bis Dezember) und – aufpassen, verehrte US-Networks und Sender auf der weiten Welt – der zügigen internationalen Ausstrahlung liegen. Denn wenn eine derartige Topserie bereits eine Woche nach dem US-Airdate schon im hiesigen (Pay-)TV läuft, wird so manch einer darauf verzichten, sich die Mühe zu machen seinen BitTorrent-Client überhaupt zu starten…

Rang Serie Downloads Ø US-Zuschauer pro Folge (laut Nielsen)
1 Lost 5.940.000 13.570.000
2 Heroes 5.480.000 5.300.000
3 Dexter 3.880.000 2.540.000
4 The Big Bang Theory 3.270.000 16.310.000
5 House 2.610.000 14.210.000
6 How I Met Your Mother 2.490.000 10.520.000
7 24 2.240.000 11.500.000
8 True Blood 1.920.000 5.440.000
9 Glee 1.700.000 13.660.000
10 Family Guy 1.620.000 7.730.000

(Quelle: TorrentFreak)

The Making of The Walking Dead


(YouTube Direktteil 1 und Teil 2, via mir selbst bei Twitter)

Ich habe mir gerade – YouTube sei dank – die 17 minütige Behind the Scenes-Doku zu The Walking Dead angesehen, die es seit einigen Tagen auf der AMC-Webseite zu sehen gibt, sofern man im Copyright-gelobten Land lebt. Und wenn man mal von der typischen Making of-Bauchpinselei absieht („Die allerallerallerbesten Kollegen, mit denen ich jemals zusammengearbeitet habe!“), gibt’s immerhin ein paar neue, wie schon zuletzt vielversprechende Eindrücke, die uns hungrige Zombiefanhorde zumindest für 17 Minuten ruhig stellt. Also ansehen und (noch mehr) vorfreuen.

Fun-Fact am Rande: Der für September angekündigte Band 11 soll jetzt laut Amazon angeblich am 25.10. erscheinen. Bin ich mal gespannt. Update zum Fun-Fact: Amazon braucht diesmal anscheinend länger als der Rest. Im Offline-Buchhandel ist „Jäger und Gejagte“ bereits erhältlich. Hab’s gerade gelesen und…

The Walking Dead – Comic Con Trailer

Und es geht weiter mit The Walking Dead: Im Rahmen des Walking Dead-Panels auf der Comic Con, das ihr euch hier bei YouTube ansehen könnt, wurde mittlerweile ein erster Trailer zur sehnsüchtig erwarteten AMC-Fernsehserie gezeigt (und Gott sei dank abgefilmt). Viereinhalb vielversprechende Minuten Bewegtbild. Seht selbst:

 
(YouTube Direktlink)

(vorherige Bootleg-Version via Xdest)

Update, 25.08.2010: Heute ist der Trailer auch ganz offiziell veröffentlicht worden, so dass ich mal die abgefilmte Version durch die obige richtige Version ersetzt habe. Außerdem ist mittlerweile auch der Start der Serie bekannt: Halloween. Hach. Das wird ganz groß. Ganz bestimmt. (via)

Lost: The Animated Series (Project)

Lost, des Geeks liebste Fernsehserie, überrascht uns zur Zeit jede Woche auf’s neue, indem sie alles, was wir bisher für eine in Stein gemeißelte Inselwahrheit hielten, über Bord wirft, in Frage stellt oder im wahrsten Sinne des Wortes in Rauch aufgehen lässt. Doch während wir dem angeblich alles und wahrscheinlich nichts offenbarenden Finale entgegenfiebern, bleibt der schale Beigeschmack, dass das alles bald vorbei ist. *schluchz*

Genau da kommt der Illustrator Michael Myers und lässt Fan-Träume wahr werden, indem er uns im Rahmen seines Lost: The Animated Series-Projekts zeigt, wie es aussehen könnte, wenn Lost als Animationsserie fortgeführt würde. Und hell yeah, Mr. Lindelof & Mr. Cuse, that’s what I want! Natürlich nicht als Clone Wars-ähnliche Kinderbelustigung, sondern als seriöse Animationskunst, wie sie einst die Batman: Animated Series bot. Hach ja, das wär was.

Alternativ würde ich mich allerdings auch mit einem so gezeichneten, klassischen Point & Click-Adventrue á la Baphomets Fluch rund um Dharma Initiative, Widmore Corporation & Co. zufrieden geben – was dann auch diesen videospielerischen Fauxpas entschuldigen würde. (via Feingut)

Wonder Showzen: He-Bro


Ich tauche gerade in den audiovisuellen Untiefen, der mir bis dato vollkommen unbekannten MTV-Serie Wonder Showzen. Ziemlich verrückt, aber bisher gefällt’s mir doch sehr gut. Ich meine, wie könnte mir eine Show, die uns einen schwarzen, jüdischen He-Man namens He-Bro präsentiert, der seine Gegner auf ekelhafteste Art und Weise mit seinen Muskeln bekämpft, auch nicht gefallen? Genau.

Und weil ihr sowas natürlich auch sehen wollt, könnt ihr euch besagten Clip und weitere Wonder Showzen-Cartoons auf dieser Webseite des Animationsstudios (unter Cartoons / Season 2 / He-Bro; scheiß Flash) oder hier bei YouTube (kein embed möglich; scheiß YouTube) selbst geben.