#science fiction

Diese kurze Tweet-Konversation ist auf so viele Arten großartig: Umstrittener Tech-Millionär, der großer SciFi-Fan ist und seine Zeit damit verbringt SciFi-Konzepte zu realisieren/zu monetarisieren, säht vor dem Hintergrund einer ungeahnten, weltweiten Ausnahmesituation Verschwörungstheorien, indem er eines DER SciFi-Werke der Gegenwart zitiert. Woraufhin ihm die Tochter eines so dumpfen, wie bösartigen Präsidenten, wie es ihn eigentlich nur im überzeichneten Dystopie-Kino geben sollte, beipflichtet. Was die Co-Creatorin des besagten SciFi-Werks dazu bringt, Tech-Millionär und Präsidententochter in ihre Schranken zu weisen.‬

Crazy times, great reply.

Better Worlds: A Theory of Flight

Heute ist die erste Kurzgeschichte „A Theory of Flight“ von Justina Ireland in The Verges neuer Science-Fiction-Serie „Better Worlds“ erschienen, in der es um illegale Open-Source-Raketen zur Flucht von der Erde geht.

Begleitet wird die Kurzgeschichte von einem kleinen, schicken, stimmungs­vollen Pixel-Animationsfilm von All in Pixel.

 
(YouTube Direktlink)

Guter Auftakt, ich freue mich bereits auf die nächsten Geschichten.

The Verge’s Better Worlds

Starting on January 14th, we’ll be publishing Better Worlds: 10 original fiction stories, five animated adaptations, and five audio adaptations by a diverse roster of science fiction authors who take a more optimistic view of what lies ahead in ways both large and small, fantastical and everyday.

Klingt gut. Ich bin gespannt.

📺 Auch kürzlich beendet und ebenfalls für großartig befunden: Die erste Staffel von Seth MacFarlanes SciFi-Comedy »The Orville«, die zwar mit einer Prise des MacFarlane-typischen Humors daher kommt, allen voran aber eine überaus gelungene Hommage an »Star Trek: The Next Generation« darstellt. Am 30.12. startet die zweite Staffel und bin bestimmt nicht der einzige, der sich auf »The Orville« mehr freut als auf alles vom Original-Franchise.

Ready Player One (2018)

Spielberg hat Ernest Clines überschätzter Buchvorlage Leben eingehaucht und macht aus der leblosen Referenzorgie eine zwar wenig tiefsinnige, dafür aber spektakuläre Videospielverfilmung, die das ein oder andere Schmankerl bereithält.  Rating: 3.5/5

„Is That A Pita In Your Pocket?“

Der Science-Fiction-Autor David Gerrold wurde 1999 gebeten für das „Sm@rt Reseller“-Magazin eine kurze Einschätzung zur „Future of Computing“ zu geben und traf damit, wie sich 19 Jahre später herausstellt, voll ins Schwarze, was Technik, Anwendungsfälle und Datenschutz angeht:

Aktuell hat sich Gerrold übrigens über die Zukunft der Robotik geäußert. In 20 Jahren wissen wir dann, wie richtig oder falsch er damit lag.