Started in January this Twitter account aims to publish 365 of it’s nice looking, well texted SciFi stories this year. (via Kottke)
#science fiction
Orion’s End – Adventure Beyond the Stars

Orion’s End is space trading life sim. Trading, smuggling, pirate hunting, or pirating. Be a hero or a rogue. But also be a friend – there are residents on each planet who need someone like you to talk to, help them with quests, or to just gift them with loot from your adventures.
Interessantes, noch in Entwicklung befindliches Space-Rollenspiel, das in schicker Pixelart diverse Genres – vom Shoot ‚em up zum Dungeon Crawler und zur Simulation – miteinander verbindet. Release Date ist noch nicht bekannt, aber im Januar soll es einen ersten, richtigen Trailer geben (via @donswelt@mastodon.social)
Foundation – Staffel 1
Die Serienverfilmung von Isaac Asimovs Foundation-Zyklus beginnt mit einem so hervorragenden Auftakt, wie man ihn lange nicht (und dann gleichzeitig mit »Dune«) in der Bewegtbild-Science-Fiction gesehen hat. Danach wird zunächst das Tempo gedrosselt, wieder angezogen, einige Zuschauer verloren gegangen und die planetaren Außen-Sets von »Stargate: SG-1« und dem »Battlestar Galactica«-Reboot aufgetragen. Vermutlich weil die reichste Firma des Planeten ein bisschen Budget einsparen wollte.
Inhaltlich und auf Trantor bleibt’s aber auf so hohem Niveau, dass das zu verkraften ist. Und was an vielen Stellen in der Tat wie ein altbekannter Klon der genetischen Dynastie wirkt, bringt dann doch in so vielen Facetten neue und nette Ideen, das jede Folge ein Fest war, insbesondere wieder zum Ende hin. Staffel 2 ist schon bestellt (alles andere wäre eine wahrhaftige Seldon-Krise gewesen) und meine Vorfreude ist ebenso riesig wie die Erwartung an den Fortbestand der menschlichen Zivilisation.
Wegen den genannten Punkten gibt’s in der Mitte einen Himmelskörper Abzug, insgesamt aber herausragend.
Zum 100. Geburtstag von Gene Roddenberry
- Andreas Wilkens bei Heise: “Zum 100. Geburtstag von Gene Roddenberry: Star Trek lives long and prospers”
- Peter Osteried bei Golem: “Der große Vogel der Galaxis: Gene Roddenberry wäre heute 100 Jahre alt geworden”
- The Oatmeal: ”Gene Roddenberry would have celebrated his 100th birthday today. This is a comic I published a few years ago about a plane crash. Read the comic.“
Alternate Realities

2.400 CG-Artists haben bei einer Challenge von Clinton Jones mitgemacht, der diese aufgefordert hat, auf Basis einer Animation von ihm jeweils ihre eigene Interpretation zu rendern. Das obige Video zeigt die 100 besten Einreichungen und ist irgendwie besser als die zweite Staffel von »Love, Death & Robots«.
Status 2020-08-19 08:41
Facebook is like a society in a sci-fi novel that polluted and ruined its home world (Facebook), colonized a beautiful new world (Instagram), and just went ahead and immediately polluted and ruined the new world in the exact same way.
Nicole Nguyen in einem gepaywallten WSJ-Artikel über die Integration des TikTok-Klons Reels in Instagram (via Daring Fireball)
The Orville – Season 2
📺 Auch in der zweiten Staffel bleibt »The Orville« großartig. Während die erste Staffelhälfte dem gewohnten, schon sehr guten Duktus folgt, drehen MacFarlane & Co. ab der Doppelfolge „Identity“ (2×08+09) noch mehr auf und liefern nicht mehr nur die beste Star-Trek-Serie ab, sondern zeigen gekonnt, dass sie auch Star Wars könn(t)en.
Gebt den Leuten mehr Geld und Aufgaben: Ich will mehr Staffeln, einen Orville-Film und neue Star Trek- und Star Wars-Serien von diesem Team!
Upload – Season 1
📺 Die erste Staffel von »Upload« gesehen, der neuen Prime-Serie von »The Office«-Creator Greg Daniels. Man stelle sich Black Mirror als Comedy vor, die in einer nahen Zukunft spielt, in der zahlkräftige Verstorbene in die Cloud hochgeladen werden können und dort in einer je nach Geldbeutel mehr oder weniger luxuriösen VR-Welt weiterleben. Kurzweilig, voller guter Figuren und genügend Backstory-Mystery, sowie zahlreichen Ideen und Anspielungen auf Gegenwarts-Tech („Oscar Mayer Intel“). Freue mich auf die bereits bestellte zweite Staffel.
Status 2020-05-17 23:53
Diese kurze Tweet-Konversation ist auf so viele Arten großartig: Umstrittener Tech-Millionär, der großer SciFi-Fan ist und seine Zeit damit verbringt SciFi-Konzepte zu realisieren/zu monetarisieren, säht vor dem Hintergrund einer ungeahnten, weltweiten Ausnahmesituation Verschwörungstheorien, indem er eines DER SciFi-Werke der Gegenwart zitiert. Woraufhin ihm die Tochter eines so dumpfen, wie bösartigen Präsidenten, wie es ihn eigentlich nur im überzeichneten Dystopie-Kino geben sollte, beipflichtet. Was die Co-Creatorin des besagten SciFi-Werks dazu bringt, Tech-Millionär und Präsidententochter in ihre Schranken zu weisen.
Crazy times, great reply.
Wikipedia: List of stories set in a future now past
Die passende Wikipedia-Liste für den Tag, an dem die Zukunft aus »Blade Runner« zur Gegenwart wurde.