#netzkultur

The Disappearance of an Internet Domain

How geopolitics can alter digital infrastructure

Gareth Edwards (der Autor, nicht der Filmemacher) darüber, wie die Rückgabe des Chagos-Archipel von Großbritannien an Mauritius das Ende der beliebten .io-Domain bedeuten könnte (.io steht für „British Indian Ocean Territory“). Dies zeigt, wie geopolitische Veränderungen die digitale Infrastruktur beeinflussen, ähnlich wie beim Fall der .su-Domain nach dem Zerfall der Sowjetunion oder .yu von Jugoslawien.1

  1. Die Wikipedia-Links hier sind übrigens ein interessanter Indikator für die unterschiedliche Qualität der Sprachversionen. Ich verlinke daher übrigens immer auf die bessere, wenn ich die Wahl zwischen Deutsch und Englisch habe. []
The Disappearance of an Internet Domain | OpenGraph Preview Image
every.to

The Disappearance of an Internet Domain

How geopolitics can alter digital infrastructure

Die Veröffentlichung der Aufzeichnungen der Talks des letzten XOXO Festivals, das im August in Portland stattfand, hat begonnen:

✨📺 The talk videos for the final XOXO are here, publishing two per day all this week. You can watch them on our site: xoxofest.com/2024/videos/

Or to get notified, subscribe to our YouTube channel and turn on notifications. youtube.com/xoxofest

Update, 15.10.: Im XOXO-Archiv finden sich nun alle Talks. Andy Baio hat in seinem Blog nochmal ein Resümee gezogen.

Inside the $621 Million Legal Battle for the ‚Soul of the Internet‘

Major record labels have sued the online library Internet Archive over thousands of old recordings, raising the question: Who owns the past?

Interessanter Long-Read vom Rolling Stone über die Geschichte des Internet Archive und dessen Rechtsstreitigkeiten.

Aktueller Stein des Anstoßes für die großen Musiklabels ist das Great 78 Project, in dem 78rpm-Schallplatten, frühe Tonträger, die hauptsächlich bis in die 1950er Jahre verwendet wurden und pro Seite nur 3-5 Minuten Audio umfassen, digitalisiert werden.

Inside the $621 Million Legal Battle for the 'Soul of the Internet' | OpenGraph Preview Image
rollingstone.com

Inside the $621 Million Legal Battle for the 'Soul of the Internet'

Major record labels have sued the Internet Archive for $621 million over thousands of old recordings, raising the question: Who owns the past?

X aufgemacht. Hier die ersten 10 Posts meiner „For You“-Page:

  • 1. Tweet: Urlaub von Bekanntem.
  • 2. Tweet: Video, das den Tod eines Menschen zeigt.
  • 3. Tweet: Elon Musk, der ein Bild postet, dass andeutet, dass eine höhere Macht Biden und Harris steuert.
  • 4. Tweet: Werbung für alternative Ohrenstäbchen.
  • 5. Tweet: Video von Gewalttaten israelischer Siedler.
  • 6. Tweet: Linkin Park-Post.
  • 7. Tweet: TikTok-Video von Kuchen mit Wespen.
  • 8. Tweet: Werbung für AI-Bots, die einen vor irgendwas beschützen sollen.
  • 9. Tweet: Kritik an VW.
  • 10. Tweet: „Denkt doch mal an die Kinder“-Content mit Reichsadler-Avatar.

Tumblr will migrate all of it’s half a billion blogs to WordPress on the backend

We’re not talking about changing Tumblr. We’re not turning Tumblr into WordPress.

This won’t be easy. Tumblr hosts over half a billion blogs. We’re talking about one of the largest technical migrations in internet history. Some people think it’s impossible. But we say, “challenge accepted.”

Nilay Patel on Threads: „And I thought our WordPress migration was complicated“, speaking of The Verge’s recent migration.

Shipping Tumblr and WordPress | OpenGraph Preview Image
automattic.com

Shipping Tumblr and WordPress

Since Automattic acquired Tumblr we’ve made it more efficient, grown its revenue, and worked to improve the platform. But there’s one part of the plan that we haven’t yet started, which is to run T…

The Sustained Two-Shot

»Every Frame a Painting«, die legendäre Video-Essay-Serie von Taylor Ramos und Tony Zhou, ist gestern – nach 8 Jahren Wartezeit – mit einem neuen Video über den Two-Shot zurückgekehrt:

 
(YouTube Direktlink)

What do you do when you’ve got two actors, a bunch of dialogue, and only enough time to get one camera angle? Consider one of the oldest tools in the filmmaking toolbox: the sustained two-shot.

Hier meine letzte Posts zur Serie:

Podcast: Warum wir (immer noch) bloggen

Ich habe das Gespräch von ben_ und Marc in dessen Kunstpixel-Podcast sehr genossen, in dem die beiden darüber reden, was Bloggen nach rund 20 Jahren für sie (immer noch) ausmacht.

#10 Warum wir (immer noch) bloggen – KUNSTPIXEL | OpenGraph Preview Image
kunstpixel.de

#10 Warum wir (immer noch) bloggen – KUNSTPIXEL

In der Episode unterhalten sich Benjamin Birkenhake von anmutunddemut.de und Marc über die Frage, warum sie eigentlich noch bloggen. Im Gespräch reflektieren wir über die Motivation, die hinter dem Bloggen steht. Wir reden das semantische Weblog, Bildungsbürgertum und über Ehre, dass andere ...

One Million Screenshots

Screenshot der One Million Screenshots-Homepage

We rendered over 1 million of the web’s top homepages. This is the result. […] It’s a collection of 1,048,576 homepage screenshots that you can zoom all the way into. It’s a weired and wonderful way to explore the web.

Gebaut von urlbox, einem Service für das API-basierte Erstellen von Website-Screenshots (was es nicht alles gibt!). Natürlich auch mit der Nr. 949.649 der Millionen Top Homepages: dieser kleinen Webpräsenz. 😎

People and Blogs

People and Blogs is a weekly newsletter series where interesting people talk about themselves and their blogs.

Bleiben wir beim Bloggen über’s Bloggen:

Manuel Moreale, Vertreter des Blogging-Minimalismus und Self-Hostings, hat mit People and Blogs eine Interview-Serie mit unter­schied­lichen Bloggern und immer wieder­holenden Fragen gestartet, die gerade ihre 50. Ausgabe feierte. Mitunter sehr interessant, wenn ihr into blogging seid, wie eventuell der ein oder andere Autor dieser Zeilen.