#handhelds

Sega Vision – Wtf?!


Der Markt der mobilen Konsolen ist bekanntlich zwischen Nintendo und Sony aufgeteilt. Ab 2009 will Sega aber angeblich wieder mit einem eigenen Handheld mitmischen. Zwar sind noch keinerlei technische Spezifikationen für das „Sega Vision“ getaufte Gerät bekannt, was man aber schon weiß, ist, dass es praktisch alles (und daher voraussichtlich nichts richtig) können soll. Namentlich nämlich Videos und Musik abspielen, Foto- und Videokamera sein, Fernsehen empfangen, Ebooks darstellen, Diktiergerät sein und (Java-)Spiele abspielen. Das alles vereint auf der Größe einer Kreditkarte.

Ich – selbst großer Sega-Fan, der eine neue Sega-Konsole blind kaufen würde – hoffe jedoch, dass es sich dabei um einen schlechten Witz handelt. Ein derartiger Allrounder klingt zwar auf dem Papier gut, in der Praxis prophezeie ich aber einen Reinfall wie er im Sega-Buche steht. Zumal das Gerät, wenn man diesem Video denn glauben darf, extrem scheiße aussieht. Also: Sega-Handheld? Yeah! Sega Vision? Nein danke… (via)

Nintendo DSi


Wie die Köche der Gerüchteküche schon seit einigen Wochen vermuteten, gab’s heute Neuigkeiten aus Nintendos Handheld-Abteilung. Leider ist’s kein DS 2 geworden, sondern nur ein DSi, eine weitere Überarbeitung vom akutellen DS. Zu den Neuerungen gehören zwei Kameras, ein Slot für SD-Karten und die Integration vom Opera-Browser. Letzteres ermöglicht den Zugang zum neuen DS-Onlineshop, in dem sich neue Spiele kaufen und auf der SD-Karte speichern lassen. Die (Mini-)Spiele sollen maximal 6 Euro kosten. Außerdem wurden die Bildschirme vergrößert (von 3 Zoll auf mächtige 3,25 Zoll) und der GBA-Slot zugunsten der Flachheit geopfert. Der DSi erscheint in Japan Anfang November für umgerechnet 127 Euro, zu uns kommt er wohl er 2009. Genaueres steht bei Golem.

Und was soll ich sagen? Werde ich meinen DS ein weiteres Mal verkaufen, um die neue Version zu bekomme? Keine Ahnung, denn die Neuerungen sind ja bis auf den DS-Shop eher bescheiden. Wer braucht Kameras, wenn ihre Funktionalität auf blöde Party-Spiele begrenzt ist? Immerhin um GBA-Spiele würde ich mir keine Sorgen machen, denn dank SD-Karten-Slot wird die DS-Homebrew- und Piraterie-Szene erst richtig aufblühen. Und das würde wiederum dafür sprechen, doch ein Auge auf den DSi zu werfen…

Dreamcast-Spiele auf der PSP


Als ich gerade die auch hier verwendete Überschrift bei OniPepper, meinem Lieblings-Game-News-Blog, erblickte, hätte ich fast den nächsten Elektronikmarkt gestürmt und mir eine PSP gekauft. Denn da hat doch tatsächlich jemand den Dreamcast-Emulator nullDC für Sonys Handheld portiert!

Doch leider – der Konjunktiv aus Satz 1 lies es erahnen – ist’s wohl zu schön um wahr zu sein: Ein Video von Shenmue auf der PSP zeigt eindringlich, dass die mobile Konsole wohl doch zu wenig Rechenpower hat. Das großartige Spiel läuft nur Standbild-haft ab und Held Ryo ist kopflos. Schade. Muss man halt warten bis es sämtliche DC-Klassiker für Virtual Console & Co. gibt. Und dann ja vielleicht sogar für unterwegs. Auf dem DS 2.

Bis dahin bleibt uns wohl nur die Dreamcast Portable.

NES Portable


Falls euch DS-Spiele zu modern sind und ihr lieber die NES-Ära der 80er nachspielen wollt, dann solltet ihr euch den „FC Mobile“ (FC für Famicom, den japanischen Namen des NES) näher ansehen, den irgendjemand zur Zeit bei eBay verkauft. Rund 30 Euro bringen eure NES-Spiele auf die Straße – und das dürfte ziemlich strange aussehen, schließlich steckt man die Original-Module ins Gerät rein. Betrieben wird der ganze Spaß von zwei AA-Batterien und ähnlich wie beim Mega Drive Portable ist ein Anschluss am Fernseher möglich. Na ja.

Mega Drive Portable


Es ist ja kein Geheimnis: Ich halte das Sega Mega Drive für die beste Konsole, die jemals produziert wurde (gefolgt vom Dreamcast). Als ich nun erfuhr, dass es einen so genannten „Mega Drive Portable“ gibt, war ich erstmal hellauf begeistert. Doch dann Ernüchterung: Sega hat die Lizenz an irgendwelche Dritthersteller verkauft und die 20 Spiele, die sich auf dem 5,8cm-Minidisplay spielen lassen, sind fest implementiert. Alternativ soll auch der Anschluss ans Fernsehgerät möglich sein, wovon aber laut Test bei 4Players eher abzuraten ist.

Wer dennoch mit dem Zocken von Sega-Klassikern in der Bahn liebäugelt, der kann sich den Handheld entweder für 50 Euro beim deutschen Händler oder für umgerechnet rund 28 Euro bei Play-Asia (Partnerlink) aus den USA einfliegen lassen. Letzteres überlege ich mir auch noch. Aber am liebsten wäre mir ja immer noch ein mobiler Mega Drive ähnlich dem Gameboy Micro. Nur ist das Hoffen da wohl ziemlich zwecklos – oder Sega?

Dreamcast Portable


Das wär’s ja gewesen: Die zweitbeste Konsole der Welt zum mitnehmen für Unterwegs. Shenmue in der Straßenbahn und Soul Calibur auf’m Pott – ein Traum! Da erblassen PSP, DS und selbst der DS 2 vor Neid, denn echtes Arcade-Feeling gibt’s nur beim DCp (Dreamcast Portable). Okay, bisschen klobig und ergonomisch unvorteilhaft ist er und an der Qualität des Displays hätte man auch noch schrauben müssen – aber Sega zurück im Konsolenmarkt?! Ob wir das jemals erleben dürfen? Mit dem DCp jedenfalls nicht, der ist und bleibt nur eine sehenswerte Fan-Mod. Zu schade. (via)