Nic Cage auf einem durchgestylten Rachetrip. 😍
Am 14.09. kommt der Film in die US-Kinos. Hierzulande gibt’s noch keinen Release-Termin, aber hoffentlich sehr zeitnah.1
- Wäre doch eigentlich wie gemacht für’s Fantasy Filmfest… [↩]
Das Weblog von Stefan Grund, der im Netz als @eay unterwegs ist und hier seit 2003 über Medien, Popkultur und Technologie schreibt. Mehr »
Nic Cage auf einem durchgestylten Rachetrip. 😍
Am 14.09. kommt der Film in die US-Kinos. Hierzulande gibt’s noch keinen Release-Termin, aber hoffentlich sehr zeitnah.1
Gute Aktion aus Richtung von Maik, Johannes , Martin & Co.:
#WirLiebenBlogs – ein Hashtag, eine Aktion, eine Website und vor allem eine Einstellung. Aus einer mitternächtlichen Schnapsidee vor ein paar Jahren in einer Hamburger Burgerbude haben sich mehrere Bloggertreffen („Bloggerbutze“) ergeben, in denen wir über gemeinsame Bestrebungen zur Stärke der etwas eingeschlafenen Blogosphäre gesprochen haben. Denn Blogs sind nicht tot, Algorithmen, Aufmerksamkeitsspannen und Alltagstrott haben sie nur irgendwie verändert.1
Unser Ergebnis: #WirLiebenBlogs. Und sind damit sicherlich nicht alleine. Wer gerne Blogs liest oder selbst führt, ist hier genau richtig. Und auch wenn WirLiebenBlogs.de langfristig als Hub für andere Aktivitäten dienen soll, beginnen wir mit einer traditionellen Aktion – der Blog-Empfehlung [am Mittwoch, den 27. Juni 2018].
Als Langzeitblogger, der Anfang des Jahres das 15. Jubiläum seines Blogs mit euch feiern durfte, kann ich mich damit natürlich sehr gut identifizieren. Ich habe den Aufstieg und Hype der Blogosphäre in den frühen 2000ern hautnah miterlebt, genau so wie den vermeintlichen Untergang im Schatten von Twitter und Facebook. 👴🏻 Die Zeiten haben sich offenkundig geändert, aber es gibt sie weiterhin, die guten, innovativen, interessanten Blogs. Neue Entwicklungen wie Micro.blog2 und das IndieWeb erobern Stück für Stück das verloren gegangene Tech-Terrain zurück, das die zentralisierten Plattformen unserer ungeordneten Sphäre voraus hatten oder immer noch haben. Aber der Trend ist absehbar.
Es wundert mich daher nicht wirklich, freut mich aber umso mehr, dass in den vergangenen Wochen und Monaten vielerorts zu lesen ist, dass man „wieder mehr bloggen“ möchte. Unbedingt! Schließlich gehört euch euer Content nur im eigenen Blog, auf der eigenen Webseite. (Ich habe da mal was zu geschrieben, Stammleser wissen Bescheid. 😉) Wenn es nun also darum geht, der neu aufkeimenden Blogosphäre unter die Arme zu greifen: Count me in!
—
Genug der Einleitung, auf zur Blogempfehlungsrunde! Ein Blick in meinen Feedreader offenbart, dass ich rund 200 aktiven RSS-Feeds folge. Daraus habe ich im folgenden zehn Blogs rausgesucht – Klassiker, wie Geheimtipps, nur deutschsprachig sollten sie sein; alphabetisch geordnet.
Auf der #WirLiebenBlogs-Webseite findet ihr eine Übersicht aller Teilnehmer, sowie sämtliche empfohlenen Blogs. Ich bin gespannt, welche unbekannten Perlen dabei zu Tage treten. Tut es mir gleich, abonniert was Neues und kommentiert fleißig. 😌
Software is „done“ in the same way that the dishes are „done“. Software, like clean dishes, is only done if you never plan to use it again.
– Dave Cheney, seineszeichens obviously Entwickler auf Twitter.
It may be a while before we see any more movies like Solo: A Star Wars Story out of Lucasfilm. Sources with knowledge of the situation tell Collider that Lucasfilm has decided to put plans for more A Star Wars Story spinoff movies on hold, instead opting to focus their attention on Star Wars: Episode IX and what the next trilogy of Star Wars films will be after that film.
Das ist natürlich ne gute Sache, wo die beiden Star-Wars-Stories »Solo« und allen voran »Rogue One« dann doch das Beste waren, was seit der Übernahme durch Disney in unser aller Lieblingsfranchise passiert ist. 🤦🏻♂️
Vielleicht wäre es eine gute Idee, das Publikum, das offensichtlich bereit war Jahrzehnte lang auf neue Filme zu warten, nicht mit einer Flut an seelenlosen Fließbandproduktionen zu verprellen? Nur so eine Idee…
Ach, und: Get rid of Rian Johnson!
Update, 22.06.: „Niemand hat vor keine Star Wars-Spin-Offs mehr zu produzieren!“ Die zur Walt Disney Company gehörenden ABC News entkräften den Collider-Artikel: Alles nicht wahr, „‚Multiple films‘ still in ‚Star Wars‘ pipeline“. Schadensbegrenzung bei Disney/Lucasfilm?
Soccerpattern brings forth to a retrospective of the greatest jerseys worn during soccer worldcups from 1930 to nowadays, as pattern designs, at the occasion of 2018 FIFA Worldcup in Russia.
Sehr cooles Projekt von Matthieu Teyssandier, der hier die Trikotdesigns der aktuellen und vergangenen Fußballweltmeisterschaften in einer überragend guten Website zusammengestellt hat.
Westworld in one panel.
Blog post about it coming soon. In the meantime check it out!
Die Verleger und Vertreter von ARD, ZDF und Deutschlandradio machen den Weg frei für ein neues Telemediengesetz.
Im Ergebnis bedeutet dies, dass die öffentlich-rechtlichen Angebote künftig auf längere Texte ohne Bezug zu einer Sendung verzichten. Websites und Apps von ARD, ZDF und Deutschlandradio müssen sich damit komplett auf audiovisuelle Inhalte konzentrieren und dürfen mit Texten nur noch anteasern.
Genau, nehmt den Nutzern doch einmal mehr das, was sie zu schätzen wissen (looking at you, tagesschau.de & sportschau.de + Apps) und wofür sie bezahlen, nur weil eine Lobby-Gruppe nicht in der Lage ist, anstelle ihrer überholten Geschäftsmodelle neue Refinanzierungswege aufzubauen. Was übrigens auch nicht mit weniger Text-Konkurrenz durch die Öffentlich-Rechtlichen funktionieren wird.
Immerhin: Der Verweilzeit von Inhalten in den Mediatheken sollen erhöht werden, bevor sie depubliziert werden und den dafür bereits gezahlt habenden Rezipienten weiterhin wieder weggenommen werden.
Selten war ein Gesetz so dysfunktional wie das Leistungsschutzrecht für Presseverleger. Die Bundesregierung weigert sich, das einzugestehen – weil sie es in der ganzen EU einführen will.
😖