Einträge von Oktober 2008

Krieg der Schlümpfe


Der brasilianische Illustrator Marcelo Braga hat in seinem Blog ein geniales Konzept für ein Schlümpfe-Comic der etwas anderen Art veröffentlicht. In seinen „Smurfs Wars“ haben die Schlümpfe Gargamel und seine Kater Azraël getötet und leben somit in Frieden. Bis zu dem Tag, an dem Papa Schlumpf stirbt und Hefti zum neuen Anführer der Schlümpfe wird. Schlaubi Schlumpf beneidet Hefti um seinen Posten und seine Beziehung zu Schlumpfine. Also gründet er einen eigenen Schlumpf-Stamm der fortan Krieg gegen Heftis Schlümpfe führt.

Wer an dieser Story und vor allen Dingen den dazugehörigen Illustrationen gefallen findet, kann nur hoffen, dass die Rechteinhaber sich rgendwann auch dafür begeistern lassen, was aber zu 99.9% niemals geschehen wird. Was sehr schade ist, ihr Trottel. (via)

Sega Vision – Wtf?!


Der Markt der mobilen Konsolen ist bekanntlich zwischen Nintendo und Sony aufgeteilt. Ab 2009 will Sega aber angeblich wieder mit einem eigenen Handheld mitmischen. Zwar sind noch keinerlei technische Spezifikationen für das „Sega Vision“ getaufte Gerät bekannt, was man aber schon weiß, ist, dass es praktisch alles (und daher voraussichtlich nichts richtig) können soll. Namentlich nämlich Videos und Musik abspielen, Foto- und Videokamera sein, Fernsehen empfangen, Ebooks darstellen, Diktiergerät sein und (Java-)Spiele abspielen. Das alles vereint auf der Größe einer Kreditkarte.

Ich – selbst großer Sega-Fan, der eine neue Sega-Konsole blind kaufen würde – hoffe jedoch, dass es sich dabei um einen schlechten Witz handelt. Ein derartiger Allrounder klingt zwar auf dem Papier gut, in der Praxis prophezeie ich aber einen Reinfall wie er im Sega-Buche steht. Zumal das Gerät, wenn man diesem Video denn glauben darf, extrem scheiße aussieht. Also: Sega-Handheld? Yeah! Sega Vision? Nein danke… (via)

Dumm und Dümmer 2008

Stiefbrüder, den neuen Film von Will Ferrell und John C. Reilly, könnte man getrost als infantilen, regressiven Mist abtun. Aber stattdessen kann man sich auch 100 Minuten zurücklehnen und sich von den infantilen, regressiven Taten zweier 40 jähriger Männer, die noch Zuhause wohnen, belustigen lassen. Ich habe mich standesgemäß für letztere Sichtweise entschieden und konnte den Stiefbrüdern daher doch einiges abgewinnen. Gut, man muss schon etwas für den Ferell-, Reilly-, Apatow-typischen Humor (also Furzwitze, von Kindern verprügelte Männer und hilflos überforderte Eltern im Rentenalter) übrig haben, aber dann hat man eine gute Zeit. Vor allem das Spiel der beiden Hauptdarsteller ist eine wahre Freude, spielen sie sich doch gekonnt gegenseitig an die Witz-Wand. Und mit den biederen, ernsten Eltern und der gemeinsamen Hassfigur des Bruders TJ (der eigentlich perfekt für Tom Cruise gewesen wäre) hat man ihnen ideale Gegenparts gegenübergestellt.

Wie gesagt – und man kann das hier nicht oft genug betonen -, Stiefbrüder ist keine Hochkultur und mit Sicherheit auch nicht die beste Komödie des Jahres. Wer aber auf der Suche nach leichter Kost für einen DVD-Abend mit Currywurst und Bier ist, kann demnächst getrost zu dieser Erwachsenen-Dystopie greifen.

EMDb – Rating: 3/5

Palin from the Crypt


Vielleicht-aber-hoffentlich-nicht-Vize-Präsi Sarah Palin hat’s auf das Cover der aktuellen Tales from the Crypt geschafft. Ein weiteres wundervolles Artefakt in der größten Politkomödie des Jahres. Passt ja auch wie die Faust auf’s Auge: Palin, selbst von einem merkwürdigen Pfarrer gegen böse Hexerei gesegnet (wirklich wahr, Videobeweis hier), möchte ja auch schon mal gerne Bücher zensieren, indizieren und/oder verbrennen. Und dieses Schicksal wäre ja auch beinahe Tales from the Crypt in den 50ern zu Teil werden. Und wenn sie auf dem Cover mit einem Hockeyschläger Hexen verprügelt, wird die Sache rund. (via)

Nintendo DSi


Wie die Köche der Gerüchteküche schon seit einigen Wochen vermuteten, gab’s heute Neuigkeiten aus Nintendos Handheld-Abteilung. Leider ist’s kein DS 2 geworden, sondern nur ein DSi, eine weitere Überarbeitung vom akutellen DS. Zu den Neuerungen gehören zwei Kameras, ein Slot für SD-Karten und die Integration vom Opera-Browser. Letzteres ermöglicht den Zugang zum neuen DS-Onlineshop, in dem sich neue Spiele kaufen und auf der SD-Karte speichern lassen. Die (Mini-)Spiele sollen maximal 6 Euro kosten. Außerdem wurden die Bildschirme vergrößert (von 3 Zoll auf mächtige 3,25 Zoll) und der GBA-Slot zugunsten der Flachheit geopfert. Der DSi erscheint in Japan Anfang November für umgerechnet 127 Euro, zu uns kommt er wohl er 2009. Genaueres steht bei Golem.

Und was soll ich sagen? Werde ich meinen DS ein weiteres Mal verkaufen, um die neue Version zu bekomme? Keine Ahnung, denn die Neuerungen sind ja bis auf den DS-Shop eher bescheiden. Wer braucht Kameras, wenn ihre Funktionalität auf blöde Party-Spiele begrenzt ist? Immerhin um GBA-Spiele würde ich mir keine Sorgen machen, denn dank SD-Karten-Slot wird die DS-Homebrew- und Piraterie-Szene erst richtig aufblühen. Und das würde wiederum dafür sprechen, doch ein Auge auf den DSi zu werfen…