14,58 years in the making.
Status 2021-01-26 22:41
Heute ist Tweetbot 6 erschienen. Das Update bringt zunächst nicht die größten Änderungen baut aber auf der v2 der Twitter-API auf, was einige Features ermöglicht bzw. ermöglichen wird, die bisher nur dem offiziellen Client vorbehalten waren (Fleets gehen aber immer noch nur da).
Außerdem steigt Tapbots damit auf ein (faires) Subscription-Modell um: 6,49€/Jahr. Weil v5 etwas in die Jahre gekommen schien, bin ich zuletzt auf Twitterrific (6) umgestiegen. Aber ich wechsele jetzt erstmal zurück. Ersteindruck: Gewohnt solide mit „frischerem“ Look.
Aber egal, ob Tweetbot oder Twitterrific: Hauptsache ihr nutzt (zusätzlich) einen Third-Party-Client. Die sind oftmals angenehmer im Handling (noch keine Werbung, keine algorithmische Timeline) und bereichern das Twitter-Ökosystem mehr als es eine Mono-App je könnte. 💪🏻
The Complete List of Trump’s Twitter Insults (2015-2021)
As a political figure, Donald J. Trump used Twitter to praise, to cajole, to entertain, to lobby, to establish his version of events — and, perhaps most notably, to amplify his scorn. This list documents the verbal attacks Mr. Trump posted on Twitter, from when he declared his candidacy in June 2015 to Jan. 8, when Twitter permanently barred him.
(via John Gruber, who comments this perfectly: „How great, too, that it can be said to be complete.“)
Status 2021-01-09 18:13
I just banned Trump from Yonks‘ suggestions list, too.
Fun-fact: In Yonks‘ two year history only two people we’re bothered by the fact, that the „Trump as President“ suggestion showed an orange right next to it and that there also was an countdown to the 2020 election. 🍊
Twitter bekommt Audio-Tweets
Ich frage mich schon seit Jahren, warum sie neben Bildern und Videos nicht auch Audio unterstützen (der Microblogging-Konkurrent Pownce hatte schon 2007 Support für Audiodateien, Micro.blog schon seit 2 Jahren Microcasts).
Höchstwahrscheinlich wird das aber wieder nur ein Feature für die offizielle App und Third-Party-Clients wie Tweetbot & Co. können die Funktion nicht anbieten oder anzeigen. Und dass da MP3-Dateien entstehen, die per API abgerufen werden können, wird natürlich auch nicht gehen.
Da hätten Jack & Co. mal die Möglichkeit „Microcasts for the Masses“ zu machen und im Podcast-Game mitzumischen, wenn die Audio-Tweets gleich zu abonnierbaren Podcast-Feeds würden, aber was tun sie: weiter auf User-Lock-In setzen.
Update: Hier ein Beispiel für einen Audio-Tweet.
Disney almost bought Twitter in 2016
“Disney’s realDonaldTrump”
Your favorite Twitter account for the next 5 minutes: @GoodSlides
In dem Design-affinen Business-Kontext, in dem ich meistens unterwegs bin, sind PowerPoint-Totalausfälle Gott sei dank eher die Ausnahme. Aber wenn ich mich an mein Studium zurückerinnere, waren dort grässliche Präsentationen an der Tagesordnung – von Kommilitonen, ebenso wie von Professoren.
Wenn ich in Zukunft also in Erinnerungen an damals™ schwelgen will, werde ich fortan den Twitter-Stream von @GoodSlides öffnen, wo es sich Neil Cicierega zur Aufgabe gemacht hat, die unansehnlichsten und WTFigsten Slides, die auf SlideShare.net hochgeladen wurden, zu sammeln – auf das wir uns alle an ihnen erfreuen können!
–
Fun-fact: Ich bin durch Saschas Beitrag über den Disney-Parodie-Account @GetDisneyPrime auf den nicht weniger bizarren @GarfieldFanArt-Account gestoßen, wo dann @GoodSlides retweetet wurde.
Your favorite Twitter account for the next 5 minutes: @EmojiMashupBot
Tries to create new emojis out of two (or three) random emojis. Bot made by @louanben
Nothing fails like Success
Gute Analogie: Jeffrey Zeldman vergleicht die Investoren von Twitter & Co. mit der Mafia, die unbedingt ein Vielfaches ihres Geld wiederhaben will, koste es, was es wolle – z.B. Untätigkeit gegenüber Rechtsradikalen.
Tweetbot 5
Tweetbot 5 is such a nice app. A shame it’s based on and build for a platform, whose management doesn’t value and encourage a rich ecosystem of third party clients and instead pushes a „one size fits all“ approach for millions (!) of users, just because they don’t understand their own product (which could have been the centralized real time layer of the web) and how to monetize it.
In the long-term their missing understanding will turn out to be a good thing, because it forced us relatively early to create truly open and independent microblogging alternatives, which will replace their privately owned predecessor sooner rather than later.