
Briefköpfe von bekannten Firmen und Persönlichkeiten.
Das Weblog von Stefan Grund, der im Netz als @eay unterwegs ist und hier seit 2003 über Medien, Popkultur und Technologie schreibt. Mehr »

Briefköpfe von bekannten Firmen und Persönlichkeiten.

Am 7. Mai veröffentlicht der US Postal Service ein Briefmarken-Set mit der berühmtesten aller amerikanischen Familien: den Simpsons. Da überlegt man sich gleich zweimal, ob’s denn wirklich eine Email sein muss! Sein eigenes Stück Popkulturgeschichte, kann man sich hier vorbestellen – zum Beispiel alle fünf 44-Cent-Marken gerahmt für läppische 60 Dollar. (via)

Nach P-Mail (like E-Mail, but slower!) nun also eine Postkarte, die das Googlen per Postweg ermöglicht. Wer’s selbst ausprobieren möchte, kann die Karten hier erwerben. (via)
Wuah. Habe gerade mit UPS telefoniert. Angeblich bedeutet der Status „An den Versender zurückgesandt“ in der Sendungsabfrage nichts anderes als dass das Paket sein vorläufiges Ziel, also Microsoft, erreicht habe. „Unglücklich formuliert“ nannte die Kundenberaterin das. Auch dass gegen drei Uhr Nachts ein Mensch mit dem wenig vertrauenserweckenden Namen „Smirnov“ an einem Film-Noir-haften Ort namens „Rampe“ meine Xbox entgegen genommen haben soll, ist kein Grund zur Beunruhigung, versicherte mir die Dame…

Am Freitag diese stylische Planet Terror-Postkarte mit „filmischen Filmfan und Bloggergrüßen“ aus dem Briefkasten gefischt (das eayzly hat sich einfach so auf’s Bild verirrt). Vielen Dank dafür, verehrter anonymer Absender! Doch der Poststempel meine äußerst scharfsinnige Kombinationsgabe veranlasst mich zu einem Tipp: war’s vielleicht der Yannick?
PS: Bin auf den Geschmack gekommen. Schickt mir mehr Postkarten!

… jetzt schon im Mülleimer. <- Spamordner für Oldschool-Spam

Soll am 7.7. durch Bonn gekurvt sein, sagt der Zeuge Truvelo M4².