#musik

Endlich: Die DRM-Befreiung

Im April hieß es noch Die Pseudo-DRM-Befreiung – und ihr habt alle gejubelt: „Oh Freude, Apple & EMI verzichten auf DRM und wir dürfen dafür nochmal rund 30 Cent mehr bezahlen! Danke, Steve.“ All meine Einwände bezüglich dieser Preispolitik wurden mit der besseren Qualität der Tondateien abgeschmettert. „Warum soll ich für etwas selbstverständliches mehr bezahlen?“, fragte ich damals und tue es auch heute noch.

Die Leute beim Onlineshop Amazon haben sich diese Frage anscheinend auch gestellt und konsequent gehandelt: Gestern startete der Amazon-eigene Music Store mit dem schlichten Namen Amazon MP3. Der Clou: Alle Songs liegen im stinknormalen MP3-Format vor, sprich ohne DRM, kosten zwischen 89 und 99 Dollar-Cent und sind mit 256 kb/s kodiert – und das ohne Aufpreis, Apple. Alben gibt’s ab 5 Dollar; aktuelle Alben kosten meistens 9 Dollar. Alles ist billiger. Alles läuft überall. Und außerdem funktioniert das Download-Programm von Amazon MP3 offenbar wunderbar mit iTunes.

Ja, genau so stelle ich mir einen Musik-Download-Service vor – und eigentlich bin ja ein iTunes-Junkie. Die Einbindung ins herkömmliche Amazon-Programm dürfte das ganze, obwohl’s noch nicht ganz so viele Titel sind, zum ultimativen iTunes-Store-Killer werden lassen. (Einziger Haken: Gibt’s vorerst nur in den USA. Wer aber eine Kreditkarte hat und eine Fantasie-US-Adresse eingibt, kann nach Herzenlust einkaufen.)

Heavy Rotation

Wir sind Helden – The Geek
Rooney – When Did Your Heart Go Missing
Maxïmo Park – Apply Some Pressure
The Hives – Tick Tick Boom
Die Ärzte – Junge

Würde ich jetzt noch „download, free, mp3, torrent“ und „rapidshare“ erwähnen, dann wären wieder ein paar hundert Google-Suchende gesichert. Aber sowas macht man ja nicht.

The Black and White Album

The Hives are more than pleased to announce their new album „The Black and White Album“ […] and the first single will be explosively titled „Tick Tick Boom“.

Eine der besten Bands der Welt veröffentlicht – Überraschung! – dieses Jahr ein neues Album, so steht’s im The Hives Broadcasting Service. Die CD erscheint hierzulande am 12. Oktober. Ein Platz in meinem Plattenschrank ist bereits reserviert. Die Single kann man sich, ohne bewegtes Bild, bei pirate’s favorite YouTube anhören. THE HIIIIVES!

Die fantastische Rheinkultur


Gestern Abend beim Rheinkultur-Festival in Bonn gewesen. Urspünglich wollte ich ja sowas von unbedingt die Gods of Blitz sehen, aber irgendwie habe ich’s dann doch nicht geschafft und bin erst am Abend hin, um die fantastischen Vier zu sehen. Gelohnt hat es sich auf jeden Fall: nettes Konzert, das Wetter war gut und kostenlos wars auch noch. Außerdem bin ich jetzt ein gebrandmarkter Temposünder. Kann ein Samstagabend besser sein?
(Foto, by-nc-sa, dem flickr-photostream von bnlog entwendet.)

Musik über der Stadt


Eben beim Medienfest im Kölner Mediapark gewesen um Thees Uhlmann und Freunde, sprich Tomte, live zu sehen. Für lau. Komplett umsonst. Und – stellen wir das Fazit an den Anfang – das Preis-Leistungs-Verhätlnis war hervorragend: Eine gut gelaunte Band liefert ein gutes Konzert ab, man stellt sich gemütlich mit einem leck’ren Bierchen dazu, Maria sagt „Ja“, die Sonne scheint – was will man mehr? Besser kann man die Woche nicht ausklingen lassen (ja, Tomte waren besser als letztes Jahr am Ring und fast so gut wie in der LMH letztes Jahr).

Rock am Ring 2007

Gestern Abend vom Nürburgring zurückgekehrt, wo an diesem Wochenende unser aller Lieblingsfestival „Rock am Ring“ stattgefunden hat. Weiterhin fühle ich mich vorwiegend durchgenudelt. Was das bedeutet kann sich jeder Ringrocker selbst ausmalen: Pogo, 24-Stunden-Beschallung und feinstes holländisches Baron Pils hinterlassen auch an mir ihre Spuren … wär ja noch schöner wenn nicht, dann könnte ich mein Geld ja gleich zum Fenster rauswerfen. Spaß hat’s jedenfalls gemacht und das ist ja das wichtigste.

Beim Festival dieses Mal nicht so viele Bands gesehen wie 2006, aber dafür so ziemlich alles was mich interessiert hat – man vegetierte halt schon mal ein, zwei Stündchen zu lang auf dem Campingplatz (Müllenbach for life!). Mein anfänglicher Plan hat sich jedenfalls auf The Hives, Razorlight, Jan Delay, bisschen Muse, bisschen My Chemical ‚fucking‘ Romance, Arctic Monkeys, The White Stripes, Kaiser Chiefs, Mando Diao, Beatsteaks, Korn, Die Ärzte und Wir sind Helden reduziert (wer jetzt mit dem Mauszeiger über die Bandnamen fährt, der bekommt sogar meine unabdingbare Meinung zu jeder Band).

Alle die nicht dabei sein konnten oder die es nochmal aus einer anderen Perspektive erleben wollen, sollten sich jetzt sämtliche RaR ’07-Videos bei YouTube ansehen. Allen voran Hey Du von den Beatsteaks. Alle Ärzte-Fans verweise ich an dieser Stelle zum Bootleg-Download des Ärzte-Konzerts am Sonntag bei Kill Them All (32 Songs, insgesamt 140MB, gute Qualität da Mitschnitt der MTV-Liveübertragung). Freunde und Feinde gucken sich meine RaR-Fotos an und allen anderen sei gesagt, dass wir uns nächstes Jahr wieder sehen. Rock on!

Rockender Ring, ich komme!


Rock am Ring, Deutschlands größtes Musikfestival, steht wieder vor der Tür. Die anderen eayz’ler sind gestern schon vorgefahren. Limpi und ich machen uns jetzt gleich auf den Weg Richtung Nürburgring. Bin mal gespannt, was vor Ort wieder alles passiert und werde euch im Nachhinein wieder ausführlichst Bericht erstatten. Für diejenigen, die mich am Ring antrefen wollen, Stichwort „Meet & Greet with Eay“, habe ich mal meinen total unzuverlässigen Plan, mit den Bands, die ich sehen will, hochgeladen. Also vielleicht sehen wir uns – ich bin der Typ mit dem eayz-Shirt und unseren Campingplatz erkennt man daran, dass die ganze Zeit über Hooked on a Feeling läuft. In diesem Sinne: Ein schönes Wochenende euch allen, rock on!

Mercedes fast geschenkt

Ein kleiner Service am Leser, der’s noch nicht erblickt hat: Bei iTunes kann man derzeit das neue Mercedes Dance Livealbum von Jan Delay für lächerliche 1,98 Euro herrunterladen (14 Tracks, inklusive „Türlich, türlich“ performt von Jan Delay). Zum Vergleich: bei Amazon und Freunden kostet die Platte derzeit rund 15 Euro. Ob großartige Promotion oder Fehler der Plattenfirma sei dahin gestellt, denn bei dem Preis muss man einfach zugreifen – solange es noch geht. PS: eayz ist neuerdings im iTunes-Partnerprogramm. (via)

Coolness im Subtext

Die Festival-Saison steht vor der Tür. Die Reichen werden noch reicher und die Armen stehen weiterhin ohne Plattenvertrag da. Grund genug euch auf kostenlose, GEMA-freie und gute Rockmusik hinzuweisen. Nämlich Pontifex, deren EP „Coolness im Subtext“ ihr euch kostenlos auf deren Webseite herrunterladen könnt (… vor allem der Song „Von der Wiege bis zu Bahre“ hat’s mir angetan). Wer was für diese Medizinerband aus Berlin und die Verbrecher aus Düsseldorf übrig hat, wird auch hieran Gefallen finden. (via Couchpotatoes in meine Ohren)