#konsum

Speaking of content subscriptions: I’ve also just subscribed to Club MacStories. Long-time fan of their extensive app and OS reviews, as well as their presented Shortcuts and tips. How fitting that Federico and John shared useful Shortcuts for my favorite todo-app Things in the first issue I’ve read.

My only criticism: I have the smallest subscription tier and am regularly confronted with the upselling of the higher, more expensive tiers. I understand why there are often multiple paid tiers, but I’m not a fan of it – especially in SaaS products – because it gives the impression that the smaller, paying customers are less valued.1

  1. The project management tool Asana, which we used ourselves until recently, is a good negative example of this: 10,99 Euro per user per month in „Premium“, but if you now want to use a minimum of the more advanced „Business“ features, it costs 24,99 Euro. Why not just one subscription with all features for 16,99 Euro, in which I don’t get the feeling that I’m missing out something or aren’t as valuable as the „Business“ users? []

The Pioneer-Abo abgeschlossen, nachdem ich mein Testabo (3 Monate für 3 Euro) gekündigt habe, u.a. weil die an sich gute App sehr oft unbrauchbar ist, weil sie meinen Account vergisst und mich nicht erneut einloggen lässt. Das und der sicherlich gerechtfertigte, aber doch sehr hohe Preis von 25 Euro/Monat waren mir etwas too much.

Nun haben sie mir aber ein reduziertes Abo über 12 Monate je 9,90 Euro angeboten, was ich mehr als angebracht finde. Insbesondere nachdem ich bemerkt habe, dass sich die Podcasts auch in anderen Podcatchern1 abonnieren lassen, was allerdings nur auf der Website und da auch vergleichsweise versteckt angezeigt wird. In meinem Testabo war mir das gar nicht aufgefallen.

Jedenfalls: Ich höre das Morning Briefing bereits seit Jahren und auch wenn ich regelmäßig nicht mit den Meinungen von Gabor Steingart & Co. übereinstimme, begrüße ich die Themen- und Gästevielfalt mit dieser Production Quality doch sehr. Die Newsletter habe ich bisher nicht gelesen, mal sehen inwieweit diese noch Einzug in meinen Medienkonsum finden2. Aber unabhängigen Journalismus fördern, ist so oder so eine gute Sache.

  1. In meinem Fall Pocket Casts. []
  2. Dafür muss ich sie allerdings erstmals an meine Newsletter-Inbox Feedbin weiterleiten. []

Habe mir am Wochenende einen Analogue Pocket bestellt, als dieser kurzzeitig verfügbar war. Bin sehr gespannt, die GBA-Ära war fantastisch und ich habe noch einige Spiele von damals + es gibt ja auch Wege ROMs drauf zu laden.

Nach dem Mega Sg nun schon mein zweites Analogue-Gerät. #RetroGamer

Tumblr führt doppelte “Important Blue Internet Checkmarks“ ein – für 7,99$, einmalig.

We’re introducing Important Blue Internet Checkmarks here on Tumblr. They’re a steal at $7.99—that’s cheaper than some other places, when you consider that you get not one but TWO checkmarks for your blog on web only (for now). Why, you ask? Why not? Nothing matters! ¯\_(ツ)_/¯

Großartig & Instant Buy! 😄

Im Zuge dessen habe ich mich nochmal etwas durch Tumblr geklickt und muss Marcel recht geben: Beeindruckend und angenehm weird (wie auch dieses Beispiel zeigt), was Automattic seit dem Kauf 2019 aus der Plattform gemacht hat. Alles wirkt/wird weiterentwickelt und die werbefreie Version hat mich ja schon Anfang des Jahres positiv gestimmt.

Jetzt noch ActivityPub-Support… Behalte ich mal weiter im Auge.

Update, 11.11.: Es wird immer besser – man kann Tumblr Checkmarks insgesamt 12 Mal kaufen und es so auf imposante 24 Häkchen bringen. Take that, Elon.

Update, 22.11.: Das ging schnell. Der Automattic-Chef hat wirklich ActivityPub-Support für Tumblr angekündigt.