#fanboys

For your consideration


Dafür, dass The Dark Knight die erste Comicverfilmung wird, die einen Oscar erhält, setzen sich nicht nur Warner Bros. sondern auch die Macher der Dark Campaign-Webseite ein. Allen voran möchte man natürlich erreichen, dass Heath Ledger post mortem den Oscar für die beste Nebenrolle erhält. Für diesen Zweck hat Fan Artist joshmc das obige Poster gebastelt, dass ich an Warners Stelle sofort in jeder Filmzeitschrift schalten würde. (via)

They are the Empire

Seien wir doch mal ehrlich: seit Jahren ist fast alles, was aus den heiligen Hallen der Skywalker Ranch kam, also von George Lucas (hier ein Bild) abgesegnet wurde und den Fans zum Fraß vorgeworfen wurde, absoluter Scheiß. Ich meine: ein Vader-Toaster? The Clone Wars, der wahrscheinlich schlechteste Animationsfilm aller Zeiten? Indy 4 und die Aliens?

Fakt ist, dass all der unfassbar gute Kram, der auf Webseiten wie Nerdcore und dieser hier tagtäglich abgefeiert wird, nicht von Lucasfilm oder einem ideenlosen, aber geldgeilen George Lucas kommt, sondern von den Fans. Von Leuten, die Shirts tragen auf denen Sätze wie „I love Star Wars – all three of them“ stehen, oder Leuten die riesige Star-Wars-Bilderarchive mit teils vollkommen vergessenem und sonst nirgends erhältlichem Material betreiben und pflegen. Zu letzteren gehört Michael Heilemann, der das wahrscheinlich größte Star-Wars-Bilderarchiv betrieb, bei flickr veröffentlichte und ausbaute.

„Betrieb, veröffentlichte, ausbaute?“ Ja, denn eben hat Lucasfilm seine Sammlung wegen Urheberrechtsverletzungen von und aus flickr löschen lassen. Höchstwahrscheinlich weil es mehrere tausend Bilder waren, aber anstelle den Mann zu engagieren und ihm das nötige Kleingeld zu geben, um das umfassendste, werbefinanzierte Star-Wars-Bilderarchiv im WWW für Lucasfilm fortzuführen und zu betreuen, zerstört man seine jahrelange Arbeit (die auch ich schon lange verfolgte).

Rechtlich ist die Löschung zwar vollkommen legitim (ich weiß das, ich studier ja Medienrecht), aber hätten sie nicht auf ihr Recht verzichten können? Heilemann beschreibt es in seinem passenderweise Order 66 genannten Statement bei flickr:

A long time ago, in a galaxy far far away, I loved Star Wars. I still do, but I’m not sure the opposite is true any more.

Ich weiß es auch nicht, aber ich hoffe auf Besserung. (via)

„Look at you: you look crazy!“

Not long ago in galaxy not far enough away…

Wie schon angekündigt lief am Sonntag die zweite Star Wars-Folge von Robot Chicken über die amerikanischen Mattscheiben. Und die hatte es in sich: Boba Fett schlachtet Ewoks ab, bei den Storm Troopern ist „Take your daughter to work“-Day, die Schlacht von Hoth wird zu einem AT-AT-Wettrennen umfunktioniert und der Imperator hat die Schnauze voll von Vader. Sprich: es ist eine ganz tolle, detailverliebte Star Wars-Hommage geworden, die das Herz eines jeden Fans höher schlagen lassen wird. Ich habe mich sogar noch besser amüsiert als bei Episode I und hoffe, dass es nicht bei Robot Chickens letztem Ausflug ins Outer Rim bleibt. Aber was red ich hier: ihr könnt euch die Folge ja auch selbst ansehen! (via)

iplaythis


Eben durch PlayStar auf die Spiele-Community weplaythis aufmerksam geworden und auch direkt eingeladen worden (danke!). Ersteindruck: sehr, sehr schick. Und die Features wissen auch zu überzeugen: So kann jeder seinen eigenen Playground vorstellen oder gleich einen eigenen Spieleschrank erstellen – hier meiner (unvollständig, klar, aber meine Vorlieben sollten sich dennoch erkennen lassen).

Wer ne Einladung für die geschlossene Beta will, muss nur B sagen.

Phone Suit Up!

Mittlerweile habe ich endlich alle drei Staffeln von How I met your mother gesehen, alle Catch phrases von Barney auswendig gelernt und in meinem Sprachgebrauch überführt und mehr Leute mit dem HIMYM-Virus infiziert, die es mir wiederum gleich getan haben und ihrerseits von der frohen Botschaft des Barney Stinson berichteten. Und während wir alle sehnsüchtigst auf den Start der vierten Staffel am 22.9. warten und nur noch I’m Gonna Be (500 Miles) hören, stellt sich die Frage, was tun in der Zwischenzeit?

Señor McLee (twittert der eigentlich noch oder lebt der schon?) hat daher in Eigeninitiative ein paar klingelton-gerechte Sprüche von Barney rausgeschnitten, damit jeder von uns sein Handy ordentlich upsuiten kann – und jede SMS legendary wird.

Download Phone-Suit-Up-Set (ZIP, 300 KB)

Classic Sonic in High Definition

Bekanntlich halte ich alter Sega-Oldschool-Fanboy den Mega-Drive-Titel Sonic 2 für eines der besten Videospiele aller Zeiten. Und dank Virtual Console & Konsorten kommen auch die Kids von heute in den Genuss des Bestsellers von 1992. Doch einigen Sonic-Fans reicht das nicht: inspiriert durch folgenden Wallpaper von Alchemist Defined haben sie den Entschluss gefasst, Sonic 2 in High Definition zu konvertieren, damit dem hervorragenden Gameplay endlich auch ein zeitgemäßes Äußeres voransteht.


Hinter dem S2HD-Projekt stehen einige Szenegrößen aus der Retro Sonic-Community, wo es in einem entsprechenden Thread auch mehr (technische) Infos gibt. So wurde zum Beispiel der Soundtrack komplett neu aufgelegt und kann hier bereits herruntergeladen werden.

Obwohl die Konvertierung der alten Sprites in neue Vektoren eine Mordsarbeit ist (siehe nächstes Bild), die von Hand gemacht werden muss, soll bereits am 15. September eine erste Tech-Demo veröffentlicht werden. Man darf also vorfreudig gespannt sein.


Weitere vektorisierte Bilder gibt’s hier beim SavyGamer.

Und als wäre das alles nicht schon genug Grund zur Freude hat sich DeviantArtist Orioto von der S2HD-Idee beflügeln lassen und folgenden (Pseudo-)In-Game-Screenshot gebastelt, der meiner Meinung nach genau das symbolisiert was Sega mit Sonic im Jahre 2008 2009 anfangen sollte: Ganz nach dem Motto „never change a winning gameplay“ sollten sie der alten Sonic-Erfahrungen nur einen neuen Anstrich verpassen. Und wenn das dann so aussehen würde, wären wir alle überglücklich, nicht wahr?


Und wenn sie schon dabei sind, sollten sie die Jungs vom S2HD-Projekt anheuern, nett Danke sagen und Sonic 2 HD über die Distributionsplattformen unser aller Konsolen vertreiben – alles andere wäre töricht, blöde und unverständlich. Also: it’s your turn, Sega! (u.a. via)

Update, 28.08.2013: Das S2HD-Projekt wurde mittlerweile leider eingestellt, nachdem es Ärger mit dem Lead-Programmierer gab, der den Programmcode für sich behält und die Arbeit nun von vorne beginnen müsste. Schade.

Update, 30.06.2014: So wie’s aussieht, geht’s nun doch weiter mit S2HD. Laut der offiziellen Facebook-Seite ist das Projekt „no longer dead“, nachdem jemand eine neue Engine geschrieben hat. Ein Release ist natürlich nach wie vor in weiter Ferne, aber schön, dass es jetzt wohl doch noch mit dem einst so ambitionierten Fan-Remake weitergeht. (via NTgamer)