dbrand’s Cosmic Orange

Sammlung verschiedener Geräte – darunter MacBook, iPad, iPhones, Xbox, Nintendo Switch, Steam Deck und weitere – alle in einem kräftigen, einheitlichen Orange gestaltet. Die Produkte sind in einem dunklen Setting arrangiert und zeigen die limitierte „Cosmic Orange“-Edition von dbrand.

Cosmic Orange, now available for the unprofessional.

Already own a Cosmic Orange iPhone? Good news: our flawlessly colormatched knock-off is available for hundreds of other devices. Whether you own a MacBook or some other, more reasonably-priced hardware, it can now cosplay as an iPhone 17 Pro Max. Nobody tell Tim.

Tim Berners-Lee: Why I gave the world wide web away for free

[…] We need a Cern-like not-for-profit body driving forward international AI research.

[…] If we are able to muster it, we have the chance to restore the web as a tool for collaboration, creativity and compassion across cultural borders. We can re-empower individuals, and take the web back. It’s not too late.

Da die AI-Entwicklung in China und den USA zu sehr von „for profit“ & „for propaganda“ geprägt wird, könnte, sollte und müsste das eine europäische Initiative sein.

Why I gave the world wide web away for free | Tim Berners-Lee | OpenGraph Preview Image
theguardian.com

Why I gave the world wide web away for free | Tim Berners-Lee

My vision was based on sharing, not exploitation – and here’s why it’s still worth fighting for

Sea Level Rise 3D Map

3D-Ansicht von Köln mit Blick auf den Kölner Dom, den Hauptbahnhof und die Hohenzollernbrücke über den Rhein. Der Meeresspiegel steigt. Ab 50m stehen die ersten Straßenzüge unter Wasser, ab 65m alle, ab 90m erkennt man nur noch den Dom.

Gut gemachte, interaktive Visualisierung von Akihiko Kusanagi zum Anstieg des Meeresspiegels. Wenn man bedenkt, dass bis zum Jahr 2100 je nach Emissions­ausstoß bereits 0,5 bis 1,9 Meter möglich sind (und bis 2150 schlimmstens­falls sogar 5m), erschreckend zu sehen, was das für Küsten­regionen bedeutet würde.

Was man aber natürlich auch macht, ist, seinen eigenen Wohnort rauszu­suchen und zu überschwemmen. Köln, siehe oben, ist bis ca. 50m sicher. Mein kleines Dorf bis 90m und ab 100m ist der Strand dann am Straßenende. (via Zwentner)

Sea Level Rise 3D Map | OpenGraph Preview Image
nagix.github.io

Sea Level Rise 3D Map

A 3D map of sea level rise simulation. This data visualization was produced by Akihiko Kusanagi.

Warum ist Chatkontrolle so gefährlich für uns alle?

Markus Reuter von netzpolitik.org erklärt, was es mit der EU-Chatkontrolle auf sich hat und warum sie gelinde gesagt problematisch ist:

Die Chatkontrolle gilt weithin als Ende der verschlüsselten und privaten Kommunikation, also als Gefahr für die Demokratie und technisches Sicherheitsrisiko für die digitale Welt.

Eine unglaubliche Breite der Zivilgesellschaft lehnt die Chatkontrolle ab, weil sie die größte und gefährlichste Überwachungsmaschine Europas werden würde. Also wirklich jeder, der klar sieht und Gutes im Schilde führt, lehnt die Pläne der EU-Kommision ab.

Fragen und Antworten: Warum ist Chatkontrolle so gefährlich für uns alle? | OpenGraph Preview Image
netzpolitik.org

Fragen und Antworten: Warum ist Chatkontrolle so gefährlich für uns alle?

Die Chatkontrolle gilt weithin als Ende der verschlüsselten und privaten Kommunikation, also als Gefahr für die Demokratie und technisches Sicherheitsrisiko für die digitale Welt. Wir erklären und kommentieren, warum das so ist.

Podcast: Tech Bro Topia

André kommentierte neulich zu meiner Verlinkung des „Die Peter Thiel Story“-Podcasts mit Verweis auf seine Empfehlung des „Tech Bro Topia“-Podcasts:

Ich fand den gar nicht mal so gelungen, weil er Thiel doch auf sehr fahrlässige Art adelt und relativ geschichtsverdrossen mit Begriff­lich­keiten und Personen umgeht. „Tech Bro Topia“ (auch Deutschlandfunk) ist dahingehend aber sehr gelungen.

Woraufhin ich mir besagte, ebenfalls sechsteilige Podcast-Serie auch angehört habe und ihm zustimmen muss und möchte. Darin werden auf sehr kompri­mierte Weise die ideologischen Hintergründe der Tech-Eliten untersucht. Von Libertarismus und Anarcho­kapitalismus hin zu Techno-Utopismus, Seasteading, Dark Enlighten­ment, Longtermism und Accelerationism, Trans­humanismus und Weltraum­kolonisation.

Oder um nochmal André zu zitieren:

Das ist genau der Podcast, der Die Peter Thiel Story gerne sein würde: angemessen klar und scharf in der Sprache, ausgewogen, aber ohne False Balance und nicht um Verständnis, sondern um Verstehen bemüht.

Tech Bro Topia (1/6) - Mit der roten Pille zur Macht | OpenGraph Preview Image
deutschlandfunk.de

Tech Bro Topia (1/6) - Mit der roten Pille zur Macht

Sommer 2025: Die USA vollziehen den Schwenk zum Autoritarismus. Mittendrin die Tech-Bros aus dem Silicon Valley.

Planetary Health Check: „Our planet’s vital signs are flashing red“

Update für den vor einem Jahr bereits verlinkten „Planetary Health Check“-Report des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung: Die 2024 noch im Konjunktiv gehaltene siebte planetare Belastungsgrenze – Ozeanversauerung – ist nun auch überschritten.

We have breached 7 out of 9 Planetary Boundaries. The Planetary Health Check 2025 makes it clear: We have to act now.

Planetary Health Check | OpenGraph Preview Image
planetaryhealthcheck.org

Planetary Health Check

We have breached 7 out of 9 Planetary Boundaries.The Planetary Health Check 2025 makes it clear: We have to act now.

Podcast: Die Peter Thiel Story

Peter Thiel ist der Strippenzieher hinter dem kulturellen Rechtsruck in den USA und einer der wichtigsten Unterstützer von Donald Trump. Mit Paypal und Facebook ist er reich geworden. Das ist die Geschichte des geheimnisvollen Tech-Milliardärs.

Schon vielerorts rumgereicht, aber auch von mir eine klare Empfehlung für die sechsteilige Podcast-Serie des Deutschlandfunks. Habe ich zuletzt über zwei Tage weggehört und ist an Skurrilität kaum zu überbieten.

Die Peter Thiel Story | OpenGraph Preview Image
deutschlandfunk.de

Die Peter Thiel Story

Peter Thiel ist der Strippenzieher hinter dem kulturellen Rechtsruck in den USA und einer der wichtigsten Unterstützer von Donald Trump. Mit Paypal und Facebook ist er reich geworden. Das ist die Geschichte des geheimnisvollen Tech-Milliardärs.

24 is After the Fall

Der von mir viel zitierte Anil Dash schreibt seit 9/11 jedes Jahr in seinem Blog bewegende Worte über diesen schicksalhaften, von ihm miterlebten Tag in New York.

In diesem Jahr – „less than a quarter-century later under authoritarian rule, with the rule of law in America in tatters, tanks in the streets, political violence becoming routine, and the country’s stature permanently (at least for my lifetime) diminished“ – über den Zustand der USA und dass sie vielleicht das geworden sind, was die Terroristen ihnen damals vorwarfen.

24 is After the Fall - Anil Dash | OpenGraph Preview Image
dashes.com

24 is After the Fall - Anil Dash

A blog about making culture. Since 1999.