Einträge von Juni 2007

Musik über der Stadt


Eben beim Medienfest im Kölner Mediapark gewesen um Thees Uhlmann und Freunde, sprich Tomte, live zu sehen. Für lau. Komplett umsonst. Und – stellen wir das Fazit an den Anfang – das Preis-Leistungs-Verhätlnis war hervorragend: Eine gut gelaunte Band liefert ein gutes Konzert ab, man stellt sich gemütlich mit einem leck’ren Bierchen dazu, Maria sagt „Ja“, die Sonne scheint – was will man mehr? Besser kann man die Woche nicht ausklingen lassen (ja, Tomte waren besser als letztes Jahr am Ring und fast so gut wie in der LMH letztes Jahr).

köst.lich.es #5

  • 10 Minuten von Die Hard 4.0 · Hier gibt’s zwei (leider relativ unspektakuläre) Szenen aus dem neuen Stirb Langsam, der am 27.6. weltweit in die Kinos kommt. (via Peter Noster)
  • Captain America wird verfilmt · Mr. America, der Cap, soll nun auch die Kinokassen klingeln lassen. Schreiberling ist David Self, der auch schon Road to Perdition geschrieben hat.
  • Gefloppte Apples · Bei SpOn hat man die größten Fehlschläge von Apple zusammengetragen. Featuring Moblie-Mac mit Blei-Säure-Akku, der besonders gut für’n Rücken ist.
  • Typographics · Abschließend für alle Font-Freunde und die, die es noch werden wollen: Dieses Filmchen erklärt sehr ansehnlich, was Typographie eigentlich ist. (via Fontblog)

Die Fifa 08 Wii-Edition

Eurogamer durfte Fifa 08 für’n Wii bereits anspielen und schreibt: „Overall, FIFA 08 on Wii looks very promising. The arcade feel is perfect for Wii and it´s the control system that really stands out here. […] The fresh control method and retro-tinged arcade pace of the game will appeal to gamers whose only previous game experience is SingStar and Buzz, but there´s something here for the hardcore too.“ Das macht mir einerseits Angst, andererseits erfreut es mich. Momentan aber mehr Angst. Eine merkwürdige Bildergalerie gibt’s auch.

flickr: Deutschland wird rauszensiert

Leser, Freunde, befreundete Leser, es tut mir leid! Jahrelang habe ich euch gegenüber die frohe Botschaft von flickr verkündet. Habe eine eayz-Gruppe und die größte Germany-Gruppe gegründet und habe stets gesagt, dass flickr eindeutig das beste ist, was das so genannte Web 2.0 hervorgebracht hat. Und das finde ich eigentlich immer noch, wenn da nicht dieser dunkle, fiese Schandfleck wäre: Seitdem Yahoo eine deutsch lokalisierte Version von flickr gestartet hat, werden für deutsche Nutzer keine Bilder mehr angezeigt, die als ‚moderate‘ oder ‚restricted‘ markiert sind. Ändern lässt sich das nicht – sie werden einfach wegzensiert. Angeblich wegen der fragwürdigen rechtlichen Lage zur Betreibung von Foren in Deutschland. Dennoch: Eine Frechheit, eine Bevormundung und eine Beleidigung für alle deutschen User! Deshalb wird nun heftig protestiert. Mitmachen!

PS: Limpi und ich sind von dem Problem nicht betroffen, weil wir Accounts von Yahoo.com haben und die Zensur nur .de-Accounts betrifft. Mitmachen tun wir aber trotzdem, bevor derartige Methoden noch weiter um sich greifen können. Die nächsten Reaktionen seitens Yahoo werden zeigen, ob ich meinen im Juli auslaufenden Pro-Account verlängern werde.

Flaschenspritzer & Co.

Ich, die anderen und das Gros unserer Leser sind Teil einer Generation in der „die Bereit- schaft, sich schnell und gründlich zu betrinken, wächst“ (Quelle). So saßen wir und weitere Vertreter dieser Generation also neulich, selbstredend gänzlich nüchtern, bei Rock am Ring und sinierten über Flatrate-Parties, Komasaufen und den Stürzer, die selbsternannte „ultimative Saufmaschine“. Und siehe da: es machte kollektiv ‚Klick!‘; wir hatten eine Idee.

Und die Idee geht so: Ihr erinnert euch an das Non plus ultra der Wasserpistolen, die Super Soaker? Gut, dann sind wir schon zu einem Drittel fertig. Das dritte Drittel wäre eine Flasche, meinetwegen auch Alkohol. Wie schön wäre es im Sommerurlaub mit Kölsch rumzuschiessen? Ja, sehr schön. Demnach fehlt also nur noch das zweite Drittel – und hier kommen wir ins Spiel: Die Welt braucht ein Verbindungstück, das den Drehverschluss einer Super Soaker zu einem genormten Drehverschluss für Getränkeflaschen umwandelt. Flasche reingedreht, der Spaß kann losgehen und wir, die Macher, erfreuen uns an unseren ersten Negativschlagzeilen und Verbotsforderungen der Politiker.

Denkste! Soweit wird’s nämlich gar nicht kommen, weil niemand anderes als das Micky Maus Magazin bereits unsere potentiellen Kunden bedient, indem man der aktuellen Ausgabe den so genannten „Flaschenspritzer“ beigelegt hat. Ein Schelm, wer da an Schund fernab der Micky-Maus-Kultur denkt. Die Heftchenbeilage kommt, im Gegensatz zu unserem ominösen Verbindungstück, sogar ohne weitere Gerätschaften aus, was jedoch die Effektivität zugunsten des Preises deutlich nach unten drückt.

Man muss die Konkurrenz im Auge behalten und so haben wir uns den Flaschenspritzer samt Heft mal genauer angesehen: Nach dem Aufschrauben auf eine Flasche wird per Griff hin- und hergepumpt (siehe Nahaufnahme), wodurch die Flüssigkeit verspritzt wird. Die Power unserer Super-Soaker-Alternative wird natürlich nicht erreicht. Des weiteren steht im Heft auch „Bitte keine anderen Flüssigkeiten außer Wasser verspritzen.“ Aha, man möchte einer Auseinandersetzung mit uns aus dem Weg gehen. Der Flaschenspritzer disqualifiziert sich direkt selbst als „ultimative Saufmaschine“. Uns soll’s recht sein, aber wir wollen mündige Kunden: Das Micky Maus Magazin #25 inklusive Flaschenspritzer liegt seit gestern an eurem Kiosk und darf im Tausch gegen 2,10 Euronen mitgenommen werden.

Alle die’s eher wie Tim Taylor halten und „mehr Power“ wollen, sollten auf die Weltpremiere der ersten Produktionserie unserer Verbindungstücke warten, die irgendwann in diesem Jahrzehnt erscheinen. Oder auch nicht … immer diese Rauschideen. (thx, Enigma)

Serverschränke sind böse!

Aufgepasst! Solltet ihr jemals irgendeinen IT-Beruf ausüben und erfahrt, dass am nächsten Tag neue Serverschränke geliefert werden, guckt, dass ihr das Weite sucht! Nehmt euch frei, macht krank oder verbringt den ganzen Tag auf der Toilette – denn Serverschränke sind eure Feinde, glaubt mir. (Und wo wir schon mal beim Thema sind: Mr. T is the T in IT!)

eayz auf Safari


„The world’s best browser. Now for windows, too. Download free for Mac + PC“, steht seit eben auf der Startseite unser aller Techsekte. Habe mir den neuen Safari, immerhin mein Lieblingsbrowser aufm Mac, also direkt mal für Windows runtergeladen, gespannt installiert und fröhlich ‚eayz.net‘ in die Adresszeile gehämmert – nur was dann kam, war irgendwie ernüchternd. Aber das wird schon noch. Dass es Safari nun auf der versauten Seite des Personal-Computer-Marktes gibt ist jedenfalls ein guter Schritt. Weitere Highlights der WWDC-Keynote gibt’s gleich mit Sicherheit beim fscklog.

Danny Ocean & Freunde

Am Freitagabend Ocean’s 13 gesehen. Dass ich Ocean’s 11 gesehen habe, liegt fünf Jahre zurück und 12 hab ich gar nicht gesehen. Nun gut, keine idealen Voraussetzungen, aber zur Not hatte ich „Kenner“ neben mir sitzen. Tatsächlich habe ich nur ein mal nachfragen müssen, ansonsten ist der Film selbsterklärend. Und bevor ich diesmal weit aushole, sei nur gesagt: Der Film war durchaus unterhaltsam, ist aber meiner Meinung nach ein typischer DVD-Film. Spart euch also das Geld und leiht ihn euch in drei Wochen demnächst aus. Die sechs bis acht Euro, die ihr so gespart habt, könnt ihr derweil aus Dankbarkeit an mich überweisen – und ich werde das Geld äußerst sinnvoll in andere Kinofilme investieren.

Thundercats – The Movie

„Thunder, Thunder, Thunder, Thundercats!“ Ohja, nach den Ninja Turtles, demnächst den Transformers und potentiell He-Man, sollen nun auch die Thundercats auf die Leinwand gebannt werden, berichten diverse US-Medien. Der Film soll glücklicherweise, genauso wie TMNT, computeranimiert sein und wird daher auch vom selben Studio „Imagi“ produziert. Des weiteren ist bereits bekannt, dass niemand geringeres als Christopher Walken Mumm-Ra, den Oberfeind der Thundercats, synchronisieren wird (ein Grund mehr ihn im Original anzusehen!). Weitere Details sind noch nicht bekannt. Jedenfalls begrüße ich die Entwicklung, dass neben dem familienfreundlichen Pixar/Disney-Kram mehr und mehr (okay, bisher nur TMNT und Thundercats) action-lastigere Filme produziert werden. Wobei die natürlich auch familienfreundlich sind, aber ihr wisst schon, was ich meine…