Ein kleiner Milestone, der sich bald in euren Hosentaschen wiederfindet – zumindest wenn ihr Yonks-Nutzer*innen seid: Ich habe die technische Basis meiner seit Januar 2019 verfügbaren Daycounter-App für Android & iOS runderneuert. Die App funktioniert zwar auch bisher einwandfrei, aber damit ist sie nun auch für die nächsten Jahre gut aufgestellt.

Das Ganze wird gerade noch getestet und in den nächsten Tagen mit Version 1.3.0 – dem insgesamt zwölften Update – auf beiden Plattformen veröffentlicht.

Update, 06.08.: Die Version 1.3.0 ist nun veröffentlicht und enthält u.a. eine neue Suche beim Emoji Picker, haptisches Feedback, ein In-App-Changelog, Support für Custom URL Schemes in den Counter-Notizen und einen verbesserten Export.

Apple hat diese Woche in den USA einen monatlich zu entrichtenden AppleCare-Plan namens „AppleCare One“ eingeführt, der für 20 Dollar drei Geräte umfasst. Weitere Geräte können für 6$/Monat ergänzt werden.

Wenn ich auf meine hiesige Apple-Landschaft blicke, die außer der Vision Pro so ziemlich jedes Gerät umfasst, würde sich das für mich schon lohnen, denn aktuell und vor allem seit Kind „versichere“ ich immer die beweglichen Güter, sprich iPhone, iPad Pro und MacBook Pro. Das liegt bei derzeit rund 380 Euro pro Jahr, womit selbst 240€/Jahr super attraktiv wären.

Dürfte also gerne auf Deutschland ausgeweitet werden, Tim Apple.

Wie ich gestern Abend erfahren habe, ist der Kölner Fotograf André M. Hünseler im Alter von nur 43 Jahren am 15. Mai verstorben. Hier ein Bericht vom Kölner Express. Sehr tragisch. 😔

André und ich haben uns wegen fehlender Berührungspunkte seit Jahren nicht mehr gesprochen, aber frühen Mitlesern ist er vielleicht noch unter seinem einstigen Twitter- und hiesigen Kommentarnamen „Asphar“, aus dem damaligen eayz-Forum (das verlinkte Forum-Gedenk-Interview ist auch schon 12 Jahre alt) oder als mein Gegenspieler im SEO Battle 2008 bekannt, den André damals für sich entschied.

Suchergebnisseite mit dem Titel „Suchergebnisse für 'apple'

Ich habe noch etwas an der hiesigen Technik rumgefummelt ((Felix schrieb diese Woche mit hohem Identifikationsgrad für mich: „manchmal fummel ich monatelang an meinem blog und berichte davon alle paar tage, obwohl ich sehr gut weiss, dass das allerhöchsten ein paar andere blogger interessiert, die auch gelegentlich obsessiv an ihrem blog fummeln.“)) und die Suchfunktion etwas verbessert, die ihr über den Such-Button oben rechts oder über die S-Taste oder – neu! – ⌘K und STRG+K aufrufen könnt.

Neuerdings werden dort auch zum Suchbegriff passende Tags samt Anzahl der Posts angezeigt (siehe z.B. die Suche nach „apple“), was oftmals genau das ist, was ich suche, wenn ich gucken will, welche Schreibweisen ich einst bei meinen Tags gewählt habe. 😅

Ebenfalls neu mit dabei: Die Posts auf der Suchergebnisseite lassen sich nun alternativ auch nach Aktualität sortieren. Bisher war dort immer Relevanz das höchste Gut, jetzt habt ihr die Wahl.

Pünktlich zum 8. Geburtstags dieses „Neill“ getauften Blog-Themes (as in Neill Blomkamp) habe ich die Innereien mal auf den aktuellen Stand der Technik gebracht. ((Fun-fact: Dass das genau auf diesen Tag fällt, war absoluter Zufall. 😅))

Der Webpack-basierte Build-Prozess ist einem kleinen Vite-basierten gewichen, alte Polyfills sind rausgeflogen und generell habe ich die CSS-, JavaScript- und SVG-Einbindung optimiert und modernisiert. Das Ergebnis: Die eh schon kleinen Assets sind nochmal in ihrer Größe geschrumpft. Das hier verwendete JavaScript z.B. von 60 auf 27 KB.

Mit 8 Jahren und rund 36% der 22 Jahre dieses Blogs hat Neill die längste Laufzeit aller hier genutzten Themes ((Btw seit jeher alles Eigenentwicklungen.)). Dabei sind schon einige Features ergänzt worden, die beim Start noch nicht dabei waren (z.B. der vor 5 Jahren ergänzte Dark Mode) und das habe ich auch noch in den nächsten Monaten (und Jahren?) vor.

Zudem ergänzt:

  • Im Archiv gibt es jetzt noch mehr Zahlen (Anzahl der Posts pro Schlagwort und Post-Type).
  • Mein Video-Thumbnail-Plugin wurde optimiert und kann jetzt neben YouTube- auch Vimeo-Vorschaubildchen zwischenspeichern.

📺 Die ersten zwei Folgen von »The Studio« auf Apple TV+ waren schon mal großartig. Seth Rogen als Hollywood-Studioboss, der versucht Kunst und Kommerz unter einen Hut zu bringen, und sich dabei Seth-Rogen-typisch selbst im Weg steht.

Sehr cool: Mit dem FRITZ!Smart Energy 250 gibt es nun einen Sensor zur digitalen Erfassung eures Stromzählers für 89 Euro, der sich einfach in das DECT-basierte Fritz-Smarthome-System integrieren lässt (und von da aus sicherlich weiterverarbeiten).

Ich nutze dafür den ebenfalls sehr empfehlens­werten Sensor von Tibber (Partnerlink mit 50€-Bonus), aber der macht halt mit einem Tibber-Stromvertrag am meisten Sinn. Dennoch: Nachdem der Verbrauch für uns so erstmals unmittel­bar sichtbar wurde, war das ein ganz neuer Anreiz zum Stromsparen. Ich alter Grünen-Sympathisant würde sowas fast schon verpflichtend machen. (via vowe)

Update, 24.03.: Volker hat das Teil nun auch zuhause in Betrieb genommen und findet es weiterhin gut.