#zensur

köst.lich.es #12

Hey, die letzte Ausgabe unserer Linksammelposts köst.lich.es liegt zwar schon knapp 15 Monate zurück, aber weil sie sich so großer Beliebtheit erfreuen (tun sie doch, oder?) und weil hier RaR-bedingt die Tage so wenig los ist, dachte ich, „warum nicht wiederbeleben?“ Im folgenden und dann in unregelmäßigen Abständen also wieder klickwerte Links.

  • Deutsche Ausgabe des Wired Magazins? · Condé Nast überlegt eine deutschsprachige Wired-Ausgabe auf den Markt zu bringen und Hendrik überlegt, wie das aussehen könnte. Mir persönlich würde der günstigere Bezug der US-Ausgabe vorerst gänzlich genügen.
  • Internet Mapping Project · Kevin Kelly, einer der Mitbegründer des US-Wired, hat die Leser seines Blogs dazu aufgefordert, Karten des Internets anzufertigen. Einige sehr nette und skurrile Sichtweisen dabei. (via)
  • The First Blogger · Oder um es mit DÄ zu sagen: „Wie hat das eigentlich alles angefangen?“ Eine Frage, die sich nicht so leicht beantworten lässt. (via)
  • Die Generation C64 schlägt zurück · SpOn beschreibt am Streit um Zensursulas Internet-Sperrlisten, wie wir digital natives es satt haben, dass über unsere Köpfe hinweg regiert wird. Für SpOn außergewöhnlich lesenswert & sogar auf der guten Seite der Macht.
  • 100 Best Movie Lines in 200 Seconds · 100 Best Movie Lines in 200 Seconds.

Videospieleimporteur

Warum wollen die uns das Leben nur so schwer machen? Warum wollen die uns nur mit ihren Regionalcodes und übertriebenen EU-Preisen für dumm verkaufen? Und wenn es dann ein bisschen Hoffung gibt, müssen sie sie zerstören!

Wovon ich rede? Für das von mir langerwartete Contra 4, das mittlerweile im November in den USA erschienen ist, gibt’s immer noch keinen europäischen Release-Termin. Schließlich müssen noch alle menschlichen Gegner durch Roboter und alles Blut durch Öl ersetzt werden. Ja, nach diesen Maßstäben wäre auch Harry Potter ein Charles Manson. Tja, bestelle ich das originale Spiel halt bei Amazon.com, dachte ich – aber nichts da, nicht erlaubt. Schade, denn DS-Spiele kosten in den USA umgerechnet nur 20 bis 30 Euronen.

10 Euro mehr für ein verschandeltes Spiel bezahlen? Nö, weshalb ich eben das erste Mal bei Yesasia bestellt habe (hat da einer Erfahrungen mit gemacht?) und somit nur rund 25 Euro bezahle, inklusive Versand. Warum also, liebe deutsche Spielemaschinerie, sollte ich jemals wieder ein deutsches Modul für meinen DS erstehen? Ha, wisst ihr auch nicht?!

Es sei denn Sony klagt nun auch Yesasia in den Ruin.

flickr: Deutschland wird rauszensiert

Leser, Freunde, befreundete Leser, es tut mir leid! Jahrelang habe ich euch gegenüber die frohe Botschaft von flickr verkündet. Habe eine eayz-Gruppe und die größte Germany-Gruppe gegründet und habe stets gesagt, dass flickr eindeutig das beste ist, was das so genannte Web 2.0 hervorgebracht hat. Und das finde ich eigentlich immer noch, wenn da nicht dieser dunkle, fiese Schandfleck wäre: Seitdem Yahoo eine deutsch lokalisierte Version von flickr gestartet hat, werden für deutsche Nutzer keine Bilder mehr angezeigt, die als ‚moderate‘ oder ‚restricted‘ markiert sind. Ändern lässt sich das nicht – sie werden einfach wegzensiert. Angeblich wegen der fragwürdigen rechtlichen Lage zur Betreibung von Foren in Deutschland. Dennoch: Eine Frechheit, eine Bevormundung und eine Beleidigung für alle deutschen User! Deshalb wird nun heftig protestiert. Mitmachen!

PS: Limpi und ich sind von dem Problem nicht betroffen, weil wir Accounts von Yahoo.com haben und die Zensur nur .de-Accounts betrifft. Mitmachen tun wir aber trotzdem, bevor derartige Methoden noch weiter um sich greifen können. Die nächsten Reaktionen seitens Yahoo werden zeigen, ob ich meinen im Juli auslaufenden Pro-Account verlängern werde.