Infinite Mac is a collection of classic Macintosh system releases and software, all easily accessible from the comfort of a (modern) web browser.
Pick any version of System Software/Mac OS from the 1980s or 1990s and run it (and major software of that era) within a virtual machine.
#mac
iMessage- und WhatsApp-Chats sichern
Manchmal möchte man ja Chats mit ausgewählten Mitmenschen sichern, um so etwa Erinnerungen festzuhalten oder auch um im großen Stil an die nur dort vorhandenen Mediendateien zu kommen. Das gestaltet sich jedoch bei den diversen Messengern, in unserem Fall namentlich Apples Nachrichten a.k.a. iMessage, sowie WhatsApp, durchaus schwierig.
Ich habe mich am Wochenende durch diverse Threads und Tools geklickt und mit den folgenden beiden Open-Source-Tools Lösungen gefunden, die den Job gut erledigen; minimale Terminal- und Dateisystemkenntnisse vorausgesetzt.
- imessage-exporter von Christopher Sardegna blickt in die lokale iMessage-Datenbank auf macOS und generiert daraus eine hübsche HTML-Datei für jede Konversation samt Mediendateien, blauen und grünen Bubbles. Jede Konversation bekommt dabei ein eigenes Asset-Folder für optimale Portabilität.
- WhatsApp-Chat-Exporter von KnugiHK kann in ein verschlüsseltes oder – das lag mir vor – unverschlüsseltes iOS-Backup schauen und daraus dann ebenfalls HTML-Dateien samt Mediendateien extrahieren. Erfüllt den Job, legt dabei aber noch Dutzende weitere, kryptische WhatsApp-Files an. Bin beim Prozess in zwei Fehler reingelaufen, deren Lösung sich jedoch schon in den Issues fand.
Problematisch bei beiden Tools: Personennamen werden nur unzureichend zugeordnet, wenn überhaupt (das war WhatsApp besser). Zudem kann man beiden beiden nicht einzelne Konversationen extrahieren, sondern immer nur alle. Da hilft aber natürlich nachträgliches Löschen.
My App Defaults
In the recent episode of the Hemispheric Views podcast Andrew, Martin & Jason talk about their default apps in several categories. This has prompted some bloggers to share their default apps as well, which Robb is now collecting over here.
I really enjoyed hearing about their app usage and reading these posts as well, so I thought I’ll share my default apps, too:1
- Mail Client: Spark
- Mail Server: GSuite (or whatever they are calling it right now)
- Notes: Drafts and Notion as a personal and work related wiki
- To-Do: Things and Apple’s Reminders for tasks shared with my wife
- iPhone Photo Shooting: Apple’s Camera app
- Photo Management: Apple’s Photos app
- Calendar: Fantastical
- Cloud file storage: iCloud+ with family sharing, Dropbox with a family plan, Google Drive
- RSS: Feedbin with Reeder
- Contacts: Cardhop synced with GSuite
- Browser: Safari on iOS, Arc on macOS
- Chat: iMessage, WhatsApp, Signal, Threema and Slack; also some clients are forcing me to use Teams
- Bookmarks: Anybox
- Read It Later: GoodLinks and Omnivore because of it’s read-aloud voices; also testing it for newsletters right now
- Word Processing: Apple’s Pages (since Pages 09!)
- Spreadsheets: Good Old Excel
- Presentations: iA Presenter
- Shopping Lists: Drafts
- Meal Planning: –
- Budgeting & Personal Finance: AirTable and custom Scriptable widgets; planning to switch to a Notion database soon
- News: Tagesschau and Artifact
- Music: Apple Music plus saved, not yet listened to tracks in MusicBox
- Podcasts: Pocket Casts (syncs on all my devices including my Google Automotive powered car)
- Password Management: 1Password
- The last time I did this for my macOS apps was in 2014 – back when it was still called Mac OS X. 😳 [↩]
Club MacStories
Speaking of content subscriptions: I’ve also just subscribed to Club MacStories. Long-time fan of their extensive app and OS reviews, as well as their presented Shortcuts and tips. How fitting that Federico and John shared useful Shortcuts for my favorite todo-app Things in the first issue I’ve read.
My only criticism: I have the smallest subscription tier and am regularly confronted with the upselling of the higher, more expensive tiers. I understand why there are often multiple paid tiers, but I’m not a fan of it – especially in SaaS products – because it gives the impression that the smaller, paying customers are less valued.1
- The project management tool Asana, which we used ourselves until recently, is a good negative example of this: 10,99 Euro per user per month in „Premium“, but if you now want to use a minimum of the more advanced „Business“ features, it costs 24,99 Euro. Why not just one subscription with all features for 16,99 Euro, in which I don’t get the feeling that I’m missing out something or aren’t as valuable as the „Business“ users? [↩]
Apple-Event „Scary Fast“
Gerade das „Scary Fast“-Apple-Event nachgeholt. Alles schöne Updates, die mit meinem M1 Max relativ belanglos sind. Beim „Space Black“-MBP natürlich dennoch kurz schwach geworden. Ansonsten haben sie das Halloween-Thema schön aufgegriffen, samt netter Referenz an die Mac-Piratenflagge (bei 2:22).
macOS-App-Empfehlung: Bezel
Bezel is the easiest way to view, present and record an iPhone.
Kleine App-Empfehlung für etwas, dass natürlich auch ohne diese 19-Dollar-App geht, aber halt nicht so schnell & einfach. Wann immer ich meinen iPhone-Screen präsentieren will – und das will ich als App-Designer und Entwickler relativ häufig –, neuerdings das Mittel der Wahl.
Kickstarter: The macOS App Icon Book

A beautiful artbook that celebrates the art and craft of app icon design on the desktop.
Nach Michael Flarups iOS App Icon Book, in das es auch Yonks geschafft hat, hier nun die Kickstarter-Kampagne für das macOS-Pendant. Erneut direkt finanziert, erneut unter anderem von mir.
Update, 10.01.2024: Hier ist es. Toll geworden!
Arc, der neue, etwas andere Browser, ist in Version 1.0 erschienen und nun ohne Invite verfügbar
Vor knapp einem Jahr habe ich meinen Desktop-Browser der Wahl1 durch einen neuen, etwas anderen Browser namens “Arc” ersetzt. Der wird von der selbstbewusst betitelten Browser Company of New York entwickelt und stellt allerlei Gewohnheiten, die wir seit Jahren bei unserer Browsernutzung haben, in Frage und dafür viele neue Features bereit. Zum Beispiel gibt es lediglich eine Sidebar auf der linken Seite und kein alles überlagerndes Browser-UI über der Website. Es gibt eine hervorragende Command Bar, die in Sekundenschnelle Websites im Splitscreen öffnet. Und neue Links aus anderen Anwendungen werden erstmal in einem kleinen Preview-Fenster namens “Little Arc” geöffnet, bevor man sich entscheidet, diese überhaupt ins große Fenster zu übernehmen. Dazu gibt’s mit s.g. Boosts die Möglichkeit Websites und Webapps komfortabel in Aussehen und Funktionalität anzupassen, und und und.
Davon, dass das ganze dann auch noch von sympathischen Menschen entwickelt wird, kann man sich auf dem empfehlenswerten YouTube-Channel der Browser Company überzeugen, der eindrucksvoll aufzeigt, wie Firmenkommunikation heutzutage gehen sollte.
Bisher war eine Invite notwendig, um Arc nutzen zu können, seit dieser Woche stehen Download und Nutzung der breiten Öffentlichkeit zur Verfügung. Ich kann mir den Switch zurück zu einem klassischeren Browser nicht mehr vorstellen und kann euch die Nutzung wirklich empfehlen. Aktuell nur macOS plus Arc Mobile für iOS, das Bookmarks und History hierher synct. Die Windows-Version ist aber bereits in der Mache. 34.000 Tester und ich können nicht irren.
FindMySync – macOS-App zum Weiterleiten von Infos aus dem FindMy-Netzwerk (z.B. zu AirTags) zu anderen Endpunkten
In Ermangelung eines Always-on-Macs noch nicht getestet, aber sowas hier suche ich bereits seit längerem: Eine App, die Apples proprietäres FindMy-Netzwerk lokal ausliest und die Infos von AirTags & Co. an andere HTTP-Endpunkte wir z.B. Home Assistant weiterleitet.
Fotos von Steve Jobs, der 1984 u.a. Andy Warhol den Macintosh demonstriert
Fotos von der 1984er Geburtstagsparty von Sean Ono Lennon, dem damals 9 Jahre alt gewordenen Sohn von Yoko Ono und John Lennon, auf dem Steve Jobs ihm und den Künstlern Andy Warhol, Keith Haring und Kenny Scharf den ersten Macintosh zeigt. Verrückt. (via Daring Fireball)