Fotos von der 1984er Geburtstagsparty von Sean Ono Lennon, dem damals 9 Jahre alt gewordenen Sohn von Yoko Ono und John Lennon, auf dem Steve Jobs ihm und den Künstlern Andy Warhol, Keith Haring und Kenny Scharf den ersten Macintosh zeigt. Verrückt. (via Daring Fireball)
#mac
S-GPT, a Shortcut to connect OpenAI’s ChatGPT
While I love Raycast’s ChatGPT integration on my Mac, I have to say that S-GPT, @viticci‘s Shortcut for ChatGPT is by far the best integration of OpenAI‘s LLM chatbot for iOS and iPadOS.
Try it, super easy setup. All you need is a (paid) API key from OpenAI, which you can get here. Great work, Federico! 🙏🏻
Mac 30th Anniversary Icons
SVG icons extracted from Apple’s 30th Anniversary Mac Font from 2014.
Tapbot’s Ivory
Great news for Mastodon’s app ecosystem: Tapbots, makers of the great alternative Twitter client Tweetbot, announced the development of “Ivory”, their Mastodon client for iOS and macOS (!).
Update, 24.01.2023: After Twitter’s ban of third-party clients and therefore the destruction of it‘s developers income, Tapbots discontinued Tweetbot a couple of days ago. Today they launched their successor Ivory in “early access” for 2 Euro/month or 18 Euro/year (which is a steal!). Here’s the website, here’s the App Store link.
Auer Tools
Minimalistische, kostenfreie Tools ohne Tracking für iOS und macOS. Es gibt bereits Notizen- und Erinnerungs-Apps; ein „hyper-minimalistischer“ Email-Client ist schon in der Mache. Toole Idee. Ich persönlich brauche mehr Features, aber viele eben nicht. (via Ligne Claire)
“iPod Shuffle” Music Shortcut for iOS and macOS
I built this Shortcut for Apple’s Music app (iOS 15 & macOS Monterey) to help rediscover forgotten songs in my Music library and avoid hearing repeats.
Nützlicher Shortcut von Nathaniel Daught mit einem tollen iPod shuffle-inspirierten Icon.
SpyBuster
SpyBuster is an anti-spyware tool that will help you spot potentially shady software and monitor the data flow of your applications for undesirable connections. [SpyBuster’s] Static Analysis identifies applications with undesirable countries of origin, such as the Russian Federation and Belarus.
Freeware, um russische Software und Verbindungen zu blockieren. Entwickelt vom ukrainischen Mac-Entwicklungsstudio MacPaw, die u.a. mit CleanMyMac und SetApp seit Jahren zu den Topvertretern ihrer Zunft gehören.
Hier MacPaws Blogeintrag zum Angriffskrieg auf die Ukraine samt offiziellen Stellen, an die man spenden kann.
Apple-Produktbezeichnungen
Apple macht vieles richtig, die Produktbezeichnungen gehören aber nicht dazu.
Nach dem Air/mini/Max/Pro/SE/Magic/touch/Plus/+-Nonsens kann man „Mac“ in Kombination nun auch schreiben, wie man will:
macOS, MacBook, iMac, Mac Pro, Mac Studio, Mac mini.
Und dann ist da natürlich die Versionierung:
- iPhones haben Versionsnummern (8, 11, 12, 13) oder Buchstaben (S, SE, X, XR, XS) und Postfixes (Plus, mini, Max, Pro).
- iPads haben z.T. Postfixes (Air, mini, Pro) oder technische Bezeichner (Pro M1).
- AirPods haben nichts, Postfixes (Pro, Max) und Generationen (3. Generation).
- Macs werden hingegen über Jahreszahlen und Displaygrößen identifiziert („15-inch, Mid-2015“, „14-inch, 2021“).
- Zubehör wird zu Magic Zubehör und ist erstmal nur optisch unterscheidbar.
Und dann gibt es natürlich noch für alles halböffentliche Identifikationsnummern, die natürlich nicht beworben werden, für die es aber eigene Seiten und dutzendfache „Identify your XY“-Knowledge-Base-Einträge gibt:
- Order Numbers: MA970B/A, MB467LL/A
- Model Numbers: A1278, M8493
- Model Identifiers: „MacBook5,1“, „AirPods1,3“ oder „iPhone14,5“, was z.B. ein iPhone 13 Pro Max ist.
- Serial Numbers: W88401231AX
Dieses Wiki versucht den Wahnsinn in Tabellenform zu bringen.
Das ist natürlich komplett egal und unterliegt scheinbar auch gewissen Regeln (z.B. „mini“ immer klein geschrieben), aber bei einer Firma wie Apple, die wie keine zweite für ihren Designanspruch und ihre Detailversessenheit bekannt ist, verwundert das Wirrwarr dann schon.
macOS 12 Monterey – The Ars Technica Review
Alle Jahre wieder mein Long-Read für’s Wochenende. Ich warte arbeitsbedingt noch ein bisschen ab, bis die gröbsten Fehler ausgemerzt sind (looking at you, Docker), aber freue mich schon sehr auf Shortcuts für Mac, das ich ja unter iOS ständig und für alles nutze.