#iphone

dbrand’s Cosmic Orange

Sammlung verschiedener Geräte – darunter MacBook, iPad, iPhones, Xbox, Nintendo Switch, Steam Deck und weitere – alle in einem kräftigen, einheitlichen Orange gestaltet. Die Produkte sind in einem dunklen Setting arrangiert und zeigen die limitierte „Cosmic Orange“-Edition von dbrand.

Cosmic Orange, now available for the unprofessional.

Already own a Cosmic Orange iPhone? Good news: our flawlessly colormatched knock-off is available for hundreds of other devices. Whether you own a MacBook or some other, more reasonably-priced hardware, it can now cosplay as an iPhone 17 Pro Max. Nobody tell Tim.

Apple’s September 2025 Event: All the Small Things (Bento Box Version)

MacStories mit Screenshots aller Bento-Box-Slides des heutigen Apple Events. Weil mehr braucht man aktuell bei der Spec-Bump-Veranstaltung nicht.

Dennoch habe ich gerade AirPods Pro 3 vorbestellt, denn wie ich schon auf Mastodon festgehalten habe, sind die für mich und uns ein Must-Have im offenen Büro und leider sowas wie Verbrauchsgüter, da die Akkus nach 2+ Jahren regelmäßigem, täglichen Betrieb hinüber sind. (Und ich habe es bekanntlich versucht und bin beim Apple Store vorstellig geworden, um die AirPod-Akkus – was sie auf ihrer Seite auch bewerben – austauschen zu lassen. Ich wurde ausgelacht und man hätte mir sogar nen Rabatt auf neue gewährt…)

Gleiches gilt für meine Apple Watch Ultra 1: Die neuen Specs und Features sind mir vergleichs­weise egal (ggf. wären noch die Blutgochdruck-Notificiations interessant) und meine Ultra 1 funktioniert noch tadellos – bis auf den Akku.

Ansonsten kann man das alles getrost skippen. Auch wenn ich fürchte, dass mich das obige orange iPhone 17 Pro ggf. doch noch schwach macht. 🙈

Nachtrag, 12.09.: Hat es.

Apple’s September 2025 Event: All the Small Things (Bento Box Version) | OpenGraph Preview Image
macstories.net

Apple’s September 2025 Event: All the Small Things (Bento Box Version)

Several things are ubiquitous with Apple Events. Tim Cook’s “Good Morning!”, Craig Federighi being, well, Craig Federighi, and the keynote bento boxes. Offering up a summary to each keynote section, these bento box slides provide a great way to recap a new product. So, after today’s bumpe...

Exploring EXIF

Interessanter Artikel von Harley Turan, der mit echten Beispielen aus seiner Photo Library schön aufbereitet, welche Informationen sich aus den EXIF-Daten unserer Fotos extrahieren lassen.1

Any app that can access your photo library can, with enough effort, determine your address, where you shop, where your friends live, where you go on holiday, where you work, and when you go to bed. This is without looking at anything within the images themselves.

(via Nicolas Hoizey via @Schepp)

  1. Der Artikel ist von August 2023 und referenziert dementsprechend noch GPT-4, das der Autor hier aber nicht genutzt hat, sondern nur darauf verweist, welche Möglichkeiten der Analyse von Fotodatenbanken sich mit „vague computing“ ergeben würden. []
Exploring EXIF – Harley Turan | OpenGraph Preview Image
hturan.com

Exploring EXIF – Harley Turan

Exploratory interfaces for navigating photos

iOS and iPadOS 18: The MacStories Review

Federico Vittici macht für iOS und iPadOS bekanntlich das, was John Siracusa einst für macOS machte als es noch Mac OS X hieß: Ein super-ausführliches Review schreiben, dass bis ins kleinste Detail von Apples mobilen Betriebssystemen geht.

Da iOS 18 aber natürlich Apples unausgereifter Nachholversuch in Sachen Artificial Intelligence ist und dieser erst später mit 18.1 und erstmal nur in den USA kommen wird, konzentriert Federico sich zunächst auf die anderen, gar nicht mal so vielen Features. Das sind neben dem neuen (furchtbaren) Tinted Homescreen-Icons, allen voran der customizable Control Center (cool, aber, natürlich wieder mit unnötigen Beschränkungen belegt), diverse, teils überfällige Detailverbesserungen (looking at you, Bilingual Keyboard!) und Apple Apps-Updates (wie Fotos und Math Notes).

Mein 16 Pro kommt am Freitag, aber bis ich die verheißten Apple Intelligence-Features wirklich in der EU nutzen kann, habe ich vermutlich schon ein iPhone 17 oder 18 in der Hand. Während Google & Co. ein (unzureichend getestetes) AI-Feature nach dem anderen an den Mann bringt.

iOS and iPadOS 18: The MacStories Review | OpenGraph Preview Image
macstories.net

iOS and iPadOS 18: The MacStories Review

There is still fun beyond AI.

What if you could only use one app on your iPhone?

Shawn Blanc picks Things, my favorite to-do app. Mike Rockwell goes with my now favorite podcast player Pocket Casts.

My obvious choice would be a web browser, but I understand that’s kind of cheating. So my choice would definitely be Drafts, the mighty all-rounder among text editors. I use Drafts to store notes, formulate texts and publish (!) my blog posts, just like this one. My shopping lists are in Drafts as well as transcribed voice notes from on the go. If it were the only app on my device, my iPhone would still be pretty useful.

Apple-Produktbezeichnungen

Apple macht vieles richtig, die Produkt­bezeichnungen gehören aber nicht dazu.

Nach dem „Air / mini / Max / Pro / SE / Magic / touch / Plus / +“-Nonsens kann man „Mac“ in Kombination nun auch schreiben, wie man will:

macOS, MacBook, iMac, Mac Pro, Mac Studio, Mac mini.

Und dann ist da natürlich die Versionierung:

  • iPhones haben Versionsnummern (8, 11, 12, 13) oder Buchstaben (S, SE, X, XR, XS) und Postfixes (Plus, mini, Max, Pro).
  • iPads haben z.T. Postfixes (Air, mini, Pro) oder technische Bezeichner (Pro M1).
  • AirPods haben nichts, Postfixes (Pro, Max) und Generationen (3. Generation).
  • Macs werden hingegen über Jahreszahlen und Displaygrößen identifiziert („15-inch, Mid-2015“, „14-inch, 2021“).
  • Zubehör wird zu Magic Zubehör und ist erstmal nur optisch unterscheidbar.

Und dann gibt es natürlich noch für alles halböffentliche Identifikations­nummern, die natürlich nicht beworben werden, für die es aber eigene Seiten und dutzendfache „Identify your XY“-Knowledge-Base-Einträge gibt:

  • Order Numbers: MA970B/A, MB467LL/A
  • Model Numbers: A1278, M8493
  • Model Identifiers: „MacBook5,1“, „AirPods1,3“ oder „iPhone14,5“, was z.B. ein iPhone 13 Pro Max ist.
  • Serial Numbers: W88401231AX

Dieses Wiki versucht den Wahnsinn in Tabellenform zu bringen.

Das ist natürlich komplett egal und unterliegt scheinbar auch gewissen Regeln (z.B. „mini“ immer klein geschrieben), aber bei einer Firma wie Apple, die wie keine zweite für ihren Design­anspruch und ihre Detail­versessenheit bekannt ist, verwundert das Wirrwarr dann schon.

iOS 15.4 enables Face ID support while wearing a mask, no Apple Watch required

Vor einem Jahr hat Apple die Option hinzugefügt, dass iPhone trotz Maske mit Face ID zu entsperren, wenn man eine Apple Watch trägt. Demnächst geht es auch ohne. 🤯👍🏻

iOS 15.4 enables Face ID support while wearing a mask, no Apple Watch required - 9to5Mac | OpenGraph Preview Image
9to5mac.com

iOS 15.4 enables Face ID support while wearing a mask, no Apple Watch required - 9to5Mac

With iOS 15.4 beta 1, Apple is starting to test the ability to use Face ID while wearing a mask but without the need for an Apple Watch.