Um es mit den Worten von nicorola zu sagen: Es gibt neues, kostenloses Futter von Angelika Express. Und zwar insgesamt 43 Demoaufnahmen aus allen Phasen von Angelika Express von 2001-2005, die in drei Etappen veröffentlicht werden sollen. Den Anfang machen neun Demos von 2004-2005, die ihr euch hier runterladen könnt. Tolle Sache. Weitere Infos gibt’s im Blog von Tante Angelika.
#download
Weezer: The 8-bit Album
Do you remember that dream you had, where the sound chips from the beloved games consoles of your youth all got together and formed a Weezer tribute band? Yeah? No? OK. That dream is about to come true. […]
Und es hört sich mitunter fantastisch an, sofern man etwas für Videospiele und Weezer übrig hat, aber das ist ja eigentlich Ehrensache. 14 verschiedene Chiptune-Künstler haben mitgewirkt und bekommen könnt ihr das Tribute-Album natürlich kostenlos hier. Zur Einstimmung mein Weezer-Favorite „Buddy Holly“… (via)
Update: Shaun Inman hat dem Album ein neues, ansehnliches Cover verpasst.
Droidmaker
Michael Rubin hat sein viel gelobtes Buch Droidmaker von 2005, das aufzeigt, wie George Lucas und seine Weggefährten den Film revolutionierten und nebenher Computergeschichte schrieben, kostenlos als PDF in sein Blog gestellt. Wenn’s euch gefällt, dann solltet ihr euch natürlich auch noch die Papierausgabe zulegen, aber wem sag ich das, Fellow-Piraten? (via)
The Pirate Google
Google is the new Pirate Bay. Und ich frag’s nochmal: Wann kommen Larry Page und Sergey Brin denn dann ins Gefängnis? Oder wird da etwa mit zweierlei Maß gemessen?
Amazon MP3 in Deutschland angekommen
Amazon hat passend zum ersten April gestern endlich (two fucking years! who cares?) den hauseigenen MP3-Download-Shop Amazon MP3 in Deutschland gestartet. Und dabei ist das Angebot alles andere als ein Aprilscherz: alles DRM-freie MP3-Dateien mit 256 kbps, sprich: abspielbar auf jedem iPod, Aldi-Stick, Zune, you name it. Und das schon ab 77 Cent. Darüber hinaus gibt’s zum Auftakt auch einige aktuelle Alben für unter 5 Euro.
Ich habe keine Kosten und Mühen gescheut und das ganze gestern schon ausgiebigst getestet und für überaus gut befunden. Vor allem der automatische Import gen iTunes ist toll und sobald der Amazon-Katalog etwas größer ist, gibt’s eigentlich keinen Grund mehr musiktechnisch im iTunes Store zu verweilen – vor allem da dort ja in den kommenden Wochen die Preise anziehen.
Jetzt noch nen DRM-freien Download-Shop für audiovisuelle Erzeugnisse und meine kühnsten Sci-Fi-Vorstellungen werden wahr! (via)
8bit-Kids
Als wäre der großartige Song „Kids“ von MGMT nicht schon retro genug, hat ein gewisser Dr. Zilog beim 8bitcollective sein 8bit-Cover des Songs hochgeladen.
Und Ruckzuck ist man wieder verliebt in MIDI-Musik! (via)
Vergessener Trash
Cultra Rare Videos bietet ältere, zum Teil sehr obskure Trash-Filme zum kostenfreien Download an. Die Qualität ist zwar meist grottig, mit abgenudelten VHS-Tapes als Vorlage ist das nicht verwunderlich, aber so manch längst vergessener Filmunfug aus der Zeit von 1970 bis 1990 lässt sich hier finden. (via)
Ich glaube ja, das Herunterladen dieser Streifen kann gar nicht illegal sein, weil sich kein Schwein mehr für deren Urheberrecht interessiert… Umso besser für uns euch.
Podcast #1: James und Michael
Jahrelang (wirklich!) habe ich am Konzept des eayz-Podcasts gewerkelt und kein Format schien gut genug zu sein, um den hohen Erwartungen meiner Leser standhalten zu können. Bis heute. Nachdem wir uns physisch, psychisch und vor allem linguistisch wochenlang auf die Aufnahme vorbereitet haben, Radio-, Podcast- und Hauswirtschaftslehrgänge besucht haben und die renommiertesten Witzeschreiber an Bord holen konnten, präsentieren Limpi und ich (unter unseren total verrückten Real-Life-Pseudonymen Kira und Stefan) die erste Ausgabe des abendfüllenden eayz-Podcasts. Viel Spaß!
Demnächst mehr (und dann erklärt Limpi auch, wer James Chase und Michael sind)! Bis dahin dürft ihr uns gerne in den Kommentaren zu der gelungenen Sendung, und mir zu meiner Lache gratulieren. Themenvorschläge für kommende Podcasts sind auch sehr willkommen!
Hurt The Hoff
Bisher gab es ja keinerlei Gründe für mich mit einer PS3 zu liebäugeln, da die Xbox 3601 die selben Spiele und noch ein paar mehr lohnenswerte Exklusivtitel hat. Wie ich heute erfahren musste, setzt Sony jedoch alles daran, dies zu ändern und hat quasi die absolute Killer Application entworfen: Für das Download-Spiel Pain, in dem ihr eine Figur mit einer riesigen Steinschleuder durch eine Stadt feuern könnt, kann man sich seit einiger Zeit niemand geringeres als David Hasselhoff runterladen. Inklusive Knight Rider- und Baywatch-Outfit und von The Hoff höchstpersönlich vertont. Als wäre das nicht alles schon crazy genug, hat der fliegende Messias extra für dieses Game „Do you really want to hurt me“ vom Culture Club gecovert. Hier eure heutige WTF-Überdosis in Form des Hoff-Pain-Trailers:
- Von der ich mittlerweile übrigens so gar keine Ahnung mehr habe, wo sie ist… [↩]
iTunes-Geschenke
Von heute an verschenken Gravitz, der iPhone-Funker, diverseVZs und wasweißichnochwer zwölf Tage lang irgendwelche immateriellen Dinge bei iTunes. Den Anfang macht heute das Video zu „That’s not my name“ von The Ting Tings. Wer’s braucht, sollte also die nächsten Tage diese Seite ansteuern.