#douglas adams

📺 Das Märchen-Setting der zweiten Staffel von »Dirk Gently’s Holistic Detective Agency« ist zwar etwas befremdlich und der Story Arc zum Schwarzen Flügel leicht nervig, aber all die WTFs (Scherenschwertkämpfe!), die neuen Figuren (Sherlock Hobbes & Tina ftw!) und kleinen Momente („War das deine Hobbit-Stimme?“) machen auch den zweiten Rundgang zu einem großen Vergnügen.

Umso schlimmer, dass die BBC keine dritte Staffel in Auftrag gegeben hat. Doch die Hoffnung stirbt auch im Fernsehgeschäft bekanntlich zuletzt: Netflix to the rescue!

Der erste Quantencomputer rechnet seit 14 Milliarden Jahren

Physiker hingegen kommen immer mehr dahinter, dass Information genauso zu den Grundfesten der Welt gehört wie Energie und Materie. Manche halten sie sogar für wichtiger als Energie und Materie. Mit Anton Zeilinger gesprochen: „Information ist der Urstoff des Universums“.

Ein äußerst lesenswerter Long-Read des Physikers und Journalisten Christian J. Meier über Quantencomputer, Informationen als physikalische Größe, die Entstehung des Universums, den Sinn des selbigen und warum es wahrscheinlich ein Quantencomputer ist. Pluspunkte dafür, dass er das alles ausgehend von Douglas Adams‘ Anhalter erklärt.

The World Wide Web is the only thing I know of whose shortened form takes three times longer to say than what it’s short for.

Douglas Adams. Schönes, mir bis zu WMR #92 unbekanntes Adams-Zitat. Der Wikipedia-Artikel offenbart, wie sich WWW in anderen Sprachen anhört.

Stephen Fry visited the Mothership

Stephen Fry müsste man sein. Denn während der Rest der Welt noch auf die Veröffentlichung des sagenumwobenen iPad wartete bzw. immer noch wartet, wird man, ist man Stephen Fry, von Apple mir nichts, dir nichts in den Firmensitz nach Cupertino eingeladen. Um dort das, was deutsche Journalisten zur Verschleierung ihrer kühnsten Träume leicht blasphemisch „Wunder-Flunder“ getauft haben, von Steve Jobs höchstpersönlich vorgeführt zu bekommen.

Vorher deckt sich Fry, als Fanboy wie er im Buche steht, natürlich noch mit dem übernerdigsten aller Nerd-Shirts ein („I visited the Mothership.“ – Irgendwann hol ich’s mir auch!) und erzählt davon, wie er einst mit Douglas Adams Disketten tauschte, nur um seine lesenswerte iPad-Lobhudelei schließlich mit diesem traurigen, aber famosen Tribut enden zu lassen:

One melancholy thought occurs as my fingers glide and flow over the surface of this astonishing object: Douglas Adams is not alive to see the closest thing to his Hitchhiker’s Guide that humankind has yet devised.

Must-Read der Woche: The iPad Launch: Can Steve Jobs Do It Again?.