Einträge von Dezember 2021

(Fun-fact: In all den Jahren haben es Joko & Klaas noch nie in mein Blog geschafft. Mit ihrem lobens­werten Einsatz für unser aller Impf­bereit­schaft dann aber in fünf Tagen schon zwei Mal.)

“Wir müssen über Corona reden”

 
(YouTube Direktlink)

Joko & Klaas haben ihre gewonnen 15 Sende­minuten auf ProSieben am Mittwoch­abend dazu genutzt, einer 23 jährigen, die einen schlimmen Corona-Verlauf hatte, sowie dem Oberarzt der Intensiv­station der Charité das Wort zu erteilen. Sie wandten sich mit warnenden Worten an die Zuschauer, bevor dann als dritter Redner über­raschender­weise der designierte Bundeskanzler Olaf Scholz zum Impfen aufrief.

Eindrucksvoller Coup und nach “Vermeidbares Leid”, die zweite, sehr gute Corona-Aktion aus dem Hause Florida in nicht mal einer Woche.

Habe den Black Friday dazu genutzt, meine AirPlay2-isierung zu vollenden und den letzten Nicht-AirPlay-Lautsprecher – eine 5 Jahre alte JBL Charge – durch einen Sonos Roam ausgetauscht. Wegen Betrieb im Bad sollte es nämlich wasserdicht sein, was viele Geräte disqualifizierte.

Ersteindruck ist auf jeden Fall schon mal gut: Nicht ganz so laut wie die Charge, dafür aber vor allem bei Sprache klarer. Setup lief im Gegensatz zu den Symfonisk-Lautsprechern problemlos. Das Onboarding in der Sonos-App ist vorbildlich (auch im Gegensatz zu Symfonisk):

“Xenobots”: Von KI entworfene winzige Bioroboter können sich nun vervielfältigen

Vor einem Jahr vorgestellte winzige Roboter aus Froschzellen können sich nun selbst vervielfältigen. Mit den sogenannten Xenobots habe man in einer bemerkenswerten Entwicklung jetzt einen neuen biologischen Organismus geschaffen, erläutert das Forschungsteam um Michael Levin von der Tufts University bei Boston. Bislang hatten sie die „neue Klasse lebender Artefakte“ aus mehreren Hundert Zellen in feinmechanischer Arbeit jeweils mühsam zusammensetzen müssen.

Kleine Froschzellen-Pacmans, die später etwa im Menschen dafür eingesetzt werden sollen, “um Insulin zu produzieren oder Verletzungen am Rückenmark zu reparieren”. “Auch Mikroplastik in Meeren könnten sie einmal einsammeln, meint das Forschungsteam.”

Cool, klingt aber auch wie der Anfang eines Timetravel-SciFis, in dem die Xenobots der Zukunft die Menschheit unterjocht haben und die letzten und besten Kämpfer der menschlichen Rebellion in die Vergangenheit reisen, um die (Weiter-)Entwicklung der Xenobots in 2020/21 zu verhindern.

Sorgen, die laut Forschungsteam unbegründet sind, da “die kleinen Roboter biologisch abbaubar [seien] und sicher im Labor verwahrt” werden.

Hier noch ein Video unserer neuen Overlords:

 
(YouTube Direktlink)