- Bible Fight · Tekken war gestern und hiergegen ist sogar das jüngste Gericht ein Witz: Jesus, Eva, Moses, Noah, Maria und Satan treten gegeneinander an und rausgekommen ist das beste und schickste Flashgame ever! (Tipp: Tastaturschema auf Englisch stellen!) (via)
- Russian Cake Art · Kuchen in Russland müsste man sein. Oder zumindest mal einen von diesen Kunstwerken essen. Obwohl dafür sind sie zu schade. Eyecandy-Alarm!
- Fake, Lüge, Täuschung, Illusion · Hier gibt’s Flaschen, die gibt’s gar nicht. Einige sehr nette Flaschen dabei. Die Kids würden auf den Drink „BiFi – Der Wurstlöscher“ sowas von abfahren.
- The Sprites – George Romero.mp3 · Zum Schluss noch ein kleines Schmankerl für alle Zombiefans, die an diesem wunderbaren Montagmorgen im Büro schufften müssen.
Einträge von Mai 2007
Tablettenabhängig
1,9 Millionen Deutsche sind tablettenabhängig. Hier meine: links Reactine, 1x täglich, gegen meine Kryptonit-Allergie und rechts Gingium, 3x täglich, zur Pflege meiner Superkräfte.
Killed my damn dog dead, boy!
Durch die Einladung von Fellowblogger Mr. Ape ist es mir seit gestern möglich Joost, die herbeigeschriebene Revolution des Fernsehens, zu testen. Kar, momentan herrscht vor allem ein Lack an interessanten und hochwertigen Inhalten, aber die Idee und Umsetzung sind – bis auf ein paar Beta-Bugs – ganz gut gelungen. Obwohl Content noch nicht King ist, bin ich derweil mit dem Sender „Braindead“ ganz gut gefahren. Jackass-Kopien und Autocrashs machen es möglich. Und da kann es auch schon Mal passieren, dass eine unschuldige Familie mitten in der Nacht von US-Polizisten für ne wilde Bankräubertruppe gehalten wird und dann muss halt deren Hund sterben, weil der Polizist Angst vorm Wauwau hat … (mehr …)
Photos that don’t exist
Ich hab mir ein neues Spielzeug zugelegt. Vor Ort poste ich ab und zu Bilder rein, die für einen kurzen Augenblick und einen platten Gag ihren Weg ins weltberühmte Msgboard gefunden haben. Beispielsweise Angie beim Party machen oder Eugene’s World. Ich weiss, sinnlos, aber so ist’s halt. Selbstredend auch im Lifestream vertreten.
The Crime in your Coffee
Von Andi habe ich ein Stöckchen bekommen, dass mich über meine Kaffeegewohnheiten ausfragt. Wollen wir mal loslegen und nebenbei weltwirtschaftliche Missstände aufdecken.
1. Deine erste Tasse Kaffee, wann trinkst du sie?
Auf der Arbeit; ungefähr eine halbe Stunde nach meinem Eintreffen.
Kaffee ist nach Erdöl das meistgehandelte Rohprodukt der Welt.
2. Wieviele Tassen trinkst du täglich?
Maximal eine am Morgen und eine am Nachmittag, wenn die Großtanten zu Besuch sind und mich zwingen lecker mitgebrachten Kuchen zu essen. (mehr …)
Der tanzende Peter Parker
Spider-Man 3 ist vermutlich der teuerste Film aller Zeiten (und das Ansehen kostet auch ne Stange Geld, siehe Kinokarte). Des weiteren ist Spider-Man The Third vermutlich auch einer der langatmigsten Filme aller Zeiten und einer der merkwürdigsten Filme aller Zeiten. Warum? Selten zuvor habe ich eine solche Mischung aus Pseudo-Liebesfilm, Komödie, Actionfilm und – haltet euch fest! – Musical gesehen wie gestern Abend im Lichtspielhaus. „Das kann doch nicht deren Ernst sein, oder?“, war mein dominierender Gedanke. Im übrigen ist der Sandman zwar ein spektakulärer, aber relativ uninteressanter Gegner (Hach, man denke nur an Vorzeigefeinde wie Dr. Octopus und den Green Goblin!) und Venom lässt zu lange auf sich warten und wird dann zu unspektakulär geplättet. Zwischendurch wird man mit dem diesmal nervigen Peter/MJ/Harry-Debakel hingehalten und als Peter selbst vom Venom-Symbiont besessen ist, hat man zwar was zu lachen, aber kann’s einfach nicht fassen, dass das „Spider-Man 3“, der Nachfolger von zwei der besten Comicverfilmungen ever, ist.
Nichtsdestotrotz, die Kampfszenen sind selbstverständlich klasse und zwischen den Längen wird man gut unterhalten, aber für mich ist Spider-Man 3 definitiv der schwächste Spidey. Village Voice spricht mir daher aus der Seele: „Given that Spider-Man 2 was twice as fun as the first, it’s triply disappointing what an overwrought bore S3 turns out to be.“ Schade…
Crankes Maiherz
Laut The Movie Blog sieht’s ganz danach aus als würden wir in nicht all zu ferner Zukunft mit einer Fortsetzung von Crank, der besten Videospiel- verfilmung ohne Videospielvorlage, rechnen können. Regisseur Brian Taylor wird nämlich wie folgt zitiert: „There will be a sequel to Crank yes. Prepare to Crank again. And you know the ‚is it a sequel or prequel‘ question … it’s a sequel. We’re not selling out and going prequel. We are picking up where the last movie left off.“ Das ist eine gute, wenn auch überraschende Meldung. Man erinnere sich kurz ans Ende von Crank/Jason Statham. Versüßt uns jedenfalls diesen wunderschönen Spidey-Sommertag. (via)