
Weihnachtsgruß und kurzes Resümee zu 5 Jahren Hypercode drüben im Firmenblog.
Das Weblog von Stefan Grund, der im Netz als @eay unterwegs ist und hier seit 2003 über Medien, Popkultur und Technologie schreibt. Mehr »

Weihnachtsgruß und kurzes Resümee zu 5 Jahren Hypercode drüben im Firmenblog.

Festivitas brings the holiday spirit to your Mac with festive lights for the dock and menu bar.
Festliche kleine 4-Dollar-App von Simon Støvring, dem Entwickler u.a. von Datajar, Runestone und Scriptable, die ich alle nutze.

Frohe Weihnachten allerseits – oder wie wir drüben bei Hypercode sagen und es oben im Foto in einem unserer Bürofenster zu sehen ist: We wish you a #HyperChristmas! 🎄
Das Foto zeigt auch ein paar Eindrücke von drinnen, wo sich die Kolleg*innen in diesem Jahr selbst übertroffen haben, den Hyperspace in ein Weihnachtswunderland umzugestalten. ❤️

Vielen Dank an meine bessere Hälfte!


Ich hatte zwar noch nie so wenig Lust auf die Feiertage wie dieses Jahr, aber das muss euch ja nicht stören: Wer das Warten auf’s Christkind und die Zeit zwischen der raubkopierten »Sissi« und »Stirb langsam« totschlagen möchte, der findet auf shortfil.ms in den nächsten drei Tagen ausschließlich weihnachtliche Kurzfilme. Von Dokumentationen und Horror über RomComs bis hin zu kurzen Komödien, in denen Leute plötzlich Laser aus ihren Augen schießen.
In diesem Sinne: :cyclops: Frohe Weihnachten!
Am 16.12. wird das Weihnachtsspecial der großartigen Mini-Serie »Black Mirror« von Charlie Brooker ausgestrahlt. Hier ist der Trailer dazu. Neben dem Christmas Special von »Doctor Who« und der x-ten Wiederholungen von »Die Hard« der audiovisuelle Höhepunkt des diesjährigen Weihnachtsfests. (via Nerdcore)
Update, 17.12.: Mittlerweile gesehen. Erwartungsgemäß herausragend:
War zwar schnell klar, wohin die Reise geht, aber White Christmas war – wie jede Folge #BlackMirror – herausragend. Brooker hat´s halt raus.
— Stefan Grund (@eay) December 17, 2014