#web-entwicklung

Bad UX World Cup

Build a date picker with bad UX (the worse, the better)

Schöne Challenge von Nordcraft, in der man einen möglichst schlecht zu bedienenden, aber komplett funktionalen Datepicker bauen musste. Gewonnen hat dieser Beitrag von Dalia mit randomisierten, swipebaren Tages-, Monats- und Jahres-Cards; weiter unten gibt’s viele weitere „tolle“ Beiträge.

Bad UX World Cup | OpenGraph Preview Image
badux.lol

Bad UX World Cup

Build a bad date picker and win a shit trophy! Presented by Nordcraft.

Erster Urlaubstag: Die „vor kurzem“ (*hust*) begonnene Migration weg von DomainFactory ist nun endlich abgeschlossen. Nachdem ich in den letzten Wochen alle übrigen Domains wegtransferiert habe, habe ich heute alles plattgemacht und gekündigt. Was irre ist, weil ich deren Dienste seit Januar 2002 genutzt habe.

Tumblr will migrate all of it’s half a billion blogs to WordPress on the backend

We’re not talking about changing Tumblr. We’re not turning Tumblr into WordPress.

This won’t be easy. Tumblr hosts over half a billion blogs. We’re talking about one of the largest technical migrations in internet history. Some people think it’s impossible. But we say, “challenge accepted.”

Nilay Patel on Threads: „And I thought our WordPress migration was complicated“, speaking of The Verge’s recent migration.

Shipping Tumblr and WordPress | OpenGraph Preview Image
automattic.com

Shipping Tumblr and WordPress

Since Automattic acquired Tumblr we’ve made it more efficient, grown its revenue, and worked to improve the platform. But there’s one part of the plan that we haven’t yet started, which is to run T…

Dark Visitors – A List of Known AI Agents on the Internet

Die Fortführung der ChatGPT-Blockierungs­anweisung. Inklusive per API aktualisierbarer robots.txt und WordPress-Plugin.

Ich weiß noch nicht, was ich von der ganzen Thematik halten soll. Einerseits bin ich ganz klar dafür, dass Informationen, die im Netz veröffentlicht werden, frei verfügbar sein sollen, d.h. auch genutzt werden können. Andererseits missfällt mir natürlich, dass eine technologische und wirtschaftliche Vorherrschaft auf Basis dieser frei verfügbaren Inhalte ohne Consent der Autoren aufgebaut wird. Hm. (via Waxy)

Dark Visitors - Track the AI Agents and Bots Crawling Your Website | OpenGraph Preview Image
darkvisitors.com

Dark Visitors - Track the AI Agents and Bots Crawling Your Website

Get realtime insight into the hidden ecosystem of crawlers, scrapers, and AI agents browsing your website

ActivityPub Server in a Single PHP File

Terence Eden baut einen ActivityPub-Server in einer einzigen PHP-Datei und statt einer Datenbank, nutzt er JSON-Dateien zum Persistieren. Hier das Git-Repository, das auch auflistest, welche Features bereits bzw. noch nicht unterstützt werden.

In meiner Wunschvorstellung wird das Hosten einer eigenen ActivityPub-Instanz in Zukunft so einfach, wie das Hosten eines WordPress mit seiner berühmten „5 minute installation“. Damit – wie in meinem Use Case – eben nicht mehr eine ganze Mastodon-Instanz betrieben werden muss, sondern ein simples Single-User-System, das dann auch das Mastodon-Ökosysten an Apps & Services unterstützt. Interconnected mini social networks! (via Thomas)

ActivityPub Server in a Single PHP File | OpenGraph Preview Image
shkspr.mobi

ActivityPub Server in a Single PHP File

Any computer program can be designed to run from a single file if you architect it wrong enough! I wanted to create the simplest possible Fediverse server which can be used as an educational tool to show how ActivityPub / Mastodon works. The design goals were: Upload a single PHP file to the ...

Für künftige Bloghistoriker: Jason Kottke hat sein Blog redesigned. Die fixierten „Planets“ finde ich noch etwas gewöhnungsbedürftig, aber Jasons andere Überlegungen sind ganz spannend: So habe er Ideen von den Social-Media-Plattformen übernommen und tatsächlich sieht sein Blog nun weniger nach 27 Jahre altem Weblog und mehr nach Social-Newsfeed aus. Auch die Integration von Open Graph-Vorschaubildern und -texten zu jedem verbloggten Link – wie man sie von WhatsApp, Mastodon & Co. kennt –, ist eine spannende Erweiterung, bei der ich mich frage, warum da vorher noch niemand drauf gekommen ist? Generell: die seit Jahren auf der Stelle tretende Blogidee weiterzudenken, ist überfällig und daher sehr willkommen.1

Speaking of blog redesigns: Auch Alex Olmas iPhoneblog hat vor kurzem ein schickes, neues Design bekommen. Nette Randnotiz (unten zu finden im Redesign-Post): Zusammen mit seinem Entwickler Philip hat er einen 20 Minuten langen Podcast aufgenommen, in dem die beiden ihre Ideen und Herausforderungen bei der Umsetzung beschreiben. Sollte man auch viel öfter machen.

  1. Fun-fact: John Gruber fragt auf Threads: „Sorry if it’s just me, but I’m unfamiliar with this word ‚redesign‘. Is it like a German word or something?“ 😄 []