#serien

Ncuti Gatwa wird nächster Doctor

Super gute News. Ncuti Gatwa ist bereits in »Sex Education« so großartig und die perfekte Besetzung für den 14. Time Lord.

Ich bin ja in den für mich kaum erträglichen Capaldi-Jahren verloren gegangen, was Doctor Who angeht, komme jetzt aber umso lieber wieder. (Gegen Jodie Whittaker habe ich zwar nichts, aber irgendwie war nach Peter Capaldi die Luft für mich raus. Ich hole sie jetzt aber gerne in Anbetracht von Gatwa nach.)

»The Book of Boba Fett« so far:

  • 1×01 + 1×02: Guter Auftakt, aber kein Vergleich zu »The Mandalorian«.
  • 1×03: Wtf, ist das eurer ernst? Schlechtestes Star Wars seit langem.1
  • 1×04: Beweggründe und Dialoge aus der Feder eines ca. 12-jährigen. Wann ist das alles endlich vorbei?
  1. Besondere Erwähnung muss natürlich noch die schlechteste Verfolgungsjagd finden, die jemals in Star Wars stattgefunden hat. Danke, „The Streets of Mos Espa“. []

Foundation – Staffel 1

Die Serienverfilmung von Isaac Asimovs Foundation-Zyklus beginnt mit einem so hervorragenden Auftakt, wie man ihn lange nicht (und dann gleichzeitig mit »Dune«) in der Bewegtbild-Science-Fiction gesehen hat. Danach wird zunächst das Tempo gedrosselt, wieder angezogen, einige Zuschauer verloren gegangen und die planetaren Außen-Sets von »Stargate: SG-1« und dem »Battlestar Galactica«-Reboot aufgetragen. Vermutlich weil die reichste Firma des Planeten ein bisschen Budget einsparen wollte.

Inhaltlich und auf Trantor bleibt’s aber auf so hohem Niveau, dass das zu verkraften ist. Und was an vielen Stellen in der Tat wie ein altbekannter Klon der genetischen Dynastie wirkt, bringt dann doch in so vielen Facetten neue und nette Ideen, das jede Folge ein Fest war, insbesondere wieder zum Ende hin. Staffel 2 ist schon bestellt (alles andere wäre eine wahrhaftige Seldon-Krise gewesen) und meine Vorfreude ist ebenso riesig wie die Erwartung an den Fortbestand der menschlichen Zivilisation.

Wegen den genannten Punkten gibt’s in der Mitte einen Himmelskörper Abzug, insgesamt aber herausragend.  

»The Book of Boba Fett« – Trailer

Nachdem wir vor einem Monat bereits ein nettes Poster bekommen haben, gibt’s nun diesen okayischen Trailer zur Serie um den mehr oder weniger gut gealterten Boba Fett, die uns die Wartezeit auf neue Abenteuer unseres Lieblings­mandalorianers und seinem Ziehsohn verkürzen soll. Thematisch erinnert das alles an die erste, nie realisierte Star Wars Live-Action Series »Star Wars: Underworld«, inwieweit das zutrifft erfahren wir ab dem 29.12. auf Disney+.

 
(YouTube Direktlink)

Nestflix

The platform for your favorite nested films and shows. Fictional movies within movies? Got ‘em. Fake shows within shows? You bet. Browse our selection of over 400 stories within stories.

Featuring Klassiker wie Itchy & Scratchy (The Simpsons), Jack Slater IV (Last Action Hero) und Simple Jack (Tropic Thunder), aber auch Neuerscheinungen wie The Manny (This is us) und Good Cop, Dog Cop (The Mitchells vs. the Machines).

Großartiges Projekt von Lynn Fisher, die wir schon mal mit A Single Div und ihrer Website hier hatten. Ich bin überrascht, dass es sowas bisher nicht gab und freue mich, dass diese Lücke nun endlich geschlossen ist. (via Waxy)

»Marvel Studios‘ What If…?«

 
(YouTube Direktlink)

Und es geht weiter mit den Disney+-Animationsserien für Erwachsene: Hinter »What if…?« verbirgt sich eine 10-teilige Serie, in der die Multiversums-/ Alternate-Reality-Geschichte, die die aktuelle Phase des MCUs und seiner Serien durchzieht, nochmal weiter gedacht wird, indem sie uns deutlich abweichendere Versionen der ikonischen Marvel-Historie bringt.

U.a. mit einer weiblichen Captain Britain und einem Tony Stark, der im Schlüsselmoment seiner Origin-Story vom Black-Panther-Gegenspieler Eric Killmonger gerettet wird. Den of Geek hat einen Trailer-Breakdown.

Sieht jedenfalls sehr spannend und sehr gut aus. Am 11. August geht’s los.