Immer wenn ich denke „Hey, das wars! Das kann David Hasselhoff nicht mehr toppen!“ macht der gute Mann was neues. Mal ist er der König der Internets, dann besingt er, dass wir in sein Auto springen sollen und transformiert sich in ein Jetski oder ist voll wie bolle, so dass das mit dem Burgern auch nicht mehr klappt. Und dann – es scheint wieder alles erreicht – findet jemand ein Musikvideo von The Hoff, das defintiv eines der besten (oder schlechtesten – but hey, we ? trash) Musikvideos aller Zeiten ist. The Hassel, The Hoff fliegt, flirtet und frisst hier Fische, während der Song selbst vor allem durch phänomenale Lyrics wie „Ooga Chakka, Ooga Chakka“ auffällt. Zwischen diesen wundervollen Textstellen singt The Hoff irgendetwas, was dem Stück im nachhinein wohl den Titel „Hooked on a feeling“ beschert hat. Aber ganz ehrlich, bei diesen Bilder hört man weniger – vielmehr versucht man seinen Augen zu trauen, so super und/oder schlecht ist’s. Ansehen könnt ihr’s euch bei YouTube oder direkt hier nach dem Klick. (thx, McLee) (mehr …)
#musik
Treat your mother right!
Weil ja heute Muttertag ist (na, dran gedacht?), habe ich mal folgenden audiovisuellen Verhaltenshinweis aus unseren heiligen Mr. T Archiven ausgegraben: Mr. T sprechgesingt, dass man seine Mutter gut behandeln soll und trägt dabei zwielichtige Army-Hotpants. „Mother, there is no other.“ Gibt’s bei YouTube oder hier nach dem Klick. (mehr …)
Ein Schulz, ein Song
… so heißt die Radiokolumne von Olli Schulz (ja, das ist der mit dem Hund namens Marie1) und die scheint wirklich hörenswert zu sein, weshalb ich mich ärgere sie erst dieser Tage entdeckt zu haben. Solltet ihr schnell abonnieren bzw. anhören und/oder runterladen.
- Da mir soeben aufgefallen ist, dass ich das endletztjährige Album von Der Hund Marie in diesem meinem Blog mit keinem Wort erwähnte, möchte ich dies hiermit endlich tun und euch eine Empfehlung für das Album Hooligans & Tiny Hands aussprechen, dass mir wirklich sehr gut gefallen hat. Ist halt was ruhiger, aber gut – nicht wie dieser Komiker, dieser Schulz. [↩]
Ein fantastisches Album
Spät, aber besser als nie: Fornika von Fanta4. Gerade bei DRM-iTunes gekauft, da hier 8 ⬠günstiger als beim „Ich bin doch nicht geizig!“-Kartell. Meine Meinung wird zu gegebenem Zeitpunkt jetzt an dieser Stelle nachgereicht. Also: Fornika, check, fehlen nur noch zwei.
Update: Mittlerweile habe ich Fornika mehrmals durchgehört und bereue den Kauf… Quatsch, Fornika ist gut! Und meiner Meinung nach sogar besser als das letzte Album Viel, das ich eigentlich auch schon gut fand. Kräftiger und eingängiger als die 2004er Platte ist’s, würde ich spontan sagen. Und allen, die bei iTunes nur ein paar Songs kaufen sei, „Du mich auch„, mein momentaner Favorit mit wundervollem Bass, nahegelegt. Fazit: Die Fantastischen Vier haben zwar kaum Hits/Chartbreaker auf Fornika, aber trotzdem alles richtig gemacht.
Kommerz-Gimmick: Fornika bei iTunes kaufen und eayz unterstützen!
Die Pseudo-DRM-Befreiung
Ich versteh euch wirklich nicht mehr (und das kann man auch den Kommentaren in meinem Lifestream entnehmen): Da gewähren euch Apple und EMI für einen Aufpreis von 30 Cent ein Recht, das eigentlich selbstverständlich sein sollte – nämlich dass ich mit meiner rechtmäßig erstandenen Musik machen kann was ich will – und alle jubeln. Und damit keiner merkt, dass die Sache eigentlich stinkt und keiner meckert gibt’s eine höhere Datenrate „für Genießer“, deren arme Ohren ja schon seit Jahrzehnten von den grausamen CDs verprellt werden, zum DRM-freien Aufpreis dazu. Alles ist gut. Alle sind glücklich.
Diese ganze Geschichte ist einfach nur ein PR-Gag, pure Publicity. Anstatt „Abzocke: Apple und EMI erhöhen Preise statt Kundenzufriedenheit“ liest man „Sensation: Apple und EMI schaffen DRM ab“. Hallo? Das stimmt ja nicht mal: DRM-verseuchte EMI-Songs gibt’s weiterhin für 99 Cent. DRM-freie Songs für 99 Cent, das wäre die Sensation gewesen. So klappt’s jedenfalls nicht mit dem Aufschwung, prophezeie ich. Und Disclaimer: Ich mag ja sonst auch so ziemlich alles, was auch Cupertino kommt, aber diese Aktion ist schlicht Bullshit.
PS: Glaubt irgendjemand, dass die Preise für DRM-freie Lieder im iTunes Store jemals wieder unter 1,29 Euro fallen werden? Ich bezweifele das stark…
Götter gegen Steaks
Ich habe mir, wie ja schon lange angekündigt, am vergangenen Erscheinungsfreitag die neuen Alben der Gods of Blitz und der Beatsteaks gekauft. Zwei CDs, zwei Berliner Bands, ein Fan: ich. Mir scheint’s als wäre es Zeit für einen Ersteindruck. Nun denn…
Sowohl Reporting a Mirage von den Gods of Blitz als auch Limbo Messiah von den Beatsteaks sind etwas über eine halbe Stunde lang. Und es gibt feinsten Alternative-Rock, hier wie da. Sprich: beide Platten sind gut und können, wenn man auf deren Musik steht, ohne weiteres gekauft werden. Da die neuen Songs der Beatsteaks wie gesagt gut, aber weniger Ohrwurm- charakter haben als noch auf Living Targets und vor allem Smack Smash, und die Gods of Blitz mit dem neuen Album nicht ganz „ihr Rad“ neu erfinden wollen, sondern wunderbar an meine Lieblingsplatte 2005 anschliessen, gefällt mir Reporting a Mirage im Moment einen Ticken besser. Aber das muss jeder für sich selbst entscheiden. Und gewiss ist, dass die Beatsteaks sobald man sie live gesehen hat, noch mehr gefallen.
Und jetzt entschuldigt mich, ich muss noch was rocken…
Kommerz-Gimmick: Reporting a Mirage und Limbo Messiah bei iTunes kaufen!
Lucy in the Sky with Diamonds
William Shatner, der größte aller Kirks und Urheber der besten Interpretation von Pulps Common People, hat sich schon 1968 an der Musik Unschuldiger vergangen: Auf seinem Erstlingswerk Transformed Man vergreift er sich u.a. an „Lucy in the sky with diamonds“ von den Beatles, was 2003 von den Zuschauern des Senders Music Choice zum schlechtesten Beatles-Cover aller Zeiten gewählt wurde. Wir zeigen’s euch heute trotzdem, zum Glück jedoch in einem wunderbaren Video verpackt. (mehr …)
Neue Platten braucht der Schrank
Okay, die neue Kaiser Chiefs ist ganz ordentlich und Bloc Partys Neue ist auch ganz nett. Die Vorgänger liefen jedenfalls besser in der hauseigenen Heavy Rotation. Für die gibt’s aber schon potentielle Neueinsteiger, die in der nächsten Zeit herauskommen und auf jeden Fall gekauft werden. Für mich und euch daher im folgenden die Einkaufs- & Erinnerungsliste:
30.3. Beatsteaks – Limbo Messiah · Endlich! Die liveste Band Deutschlands ist zurück.
30.3. Gods of Blitz – Reporting a Mirage · Haben meine Lieblingsplatte 2005 gemacht.
07.4. Die Fantastischen Vier – Fornika · Yes yes yaw yaw I’m a hell of a man …
20.4. Kings of Leon – Because of the Times · Der Aha Shake Heartbreak Nachfolger.
20.4. Arctic Monkeys – Favourite Worst Nightmare · Muss man noch was sagen?
Und wenn ich mir das so angucke, dann fällt mir auf, dass das – bis auf die neue Ärzte-Platte – so ziemlich alles ist, was ich mir momentan wünschen kann. Eigentlich genung Musik für mehr als ein halbes Jahr. Erscheint aber innerhalb eines Monats, wie kommt’s? Und falls euch noch was einfällt und ich’s vergessen habe, die Liste bitte in den Kommentaren erweitern, damit es sich auch lohnt meinen Geldspeicher aufzuschließen.
PS: Alle hier genannten Bands bitte zu Rock am Ring kommen! Danke.
PPS: Und noch was Futter für die Bots: mp3 download torrent free kostenlos runterladen