Nachdem Meta mit Instagram für’s iPad und demnächst WhatsApp für die Apple Watch vorgelegt hat, macht nun auch Apple einen auf Captain Obvious und bringt den 2008 gestarteten App Store ins World Wide Web: einsehbar und durchsuchbar; sicherlich auch für das freundliche LLM aus der Nachbarschaft.
Was kommt als Nächstes? FaceTime als offener Standard? Oder vielleicht eine Kauf-/Download-Funktion im neuen Web App Store? Diese fehlt nämlich wie John Vorhees irritiert feststellt:
An even bigger difference from the native App Stores is that you can’t buy anything on the web. That’s right: there’s no way to log into your Apple account to download or buy anything. It’s a browse-only experience.
[…] I’ve literally checked the site multiple times because I can’t believe Apple built a storefront but left out the commerce part.
Kommt dann 2042. Solange spricht Alex daher von einem Katalog und keinem Store.


