In dieser imgur-Galerie hat jemand Filmposter mit den entsprechenden Szenen animiert, was einfach mal hervorragend aussieht. Die Marketingleute der Filmstudios sollten animierte GIF-Poster schleunigst in ihr Repertoire aufnehmen, wenn ihr mich fragt. Tumblr würde es jedenfalls freuen. (via Laughing Squid)
#james bond
Review: Skyfall
Alle Jahre wieder bekommen wir einen neuen James Bond-Streifen vorgesetzt. Zuletzt mal besser (»Casino Royale«), mal schlechter (»Ein Quantum Trost«) oder davor direkt vollkommen durchstilisiertes „Popcorn-Kino“ – gut, aber ohne jeglichen Belang (die Pierce Brosnan-Filme). Der neueste Film dieses seit jeher durchwachsenen Franchises heißt »Skyfall« und 007 wird darin zum dritten Mal vom immer noch blonden Daniel Craig verkörpert. Und bereits Tage bevor »Skyfall« dem von Jason Bourne und ADS geschädigten Publikum gezeigt wurde, waren sich die Kritiker einig: Das hier ist der beste Bond der letzten hundert Jahre! Oder zumindest seit Sean Connery! Und Javier Bardem, lecko mio, ist der bösartigste Bösewicht seit Kritikergedenken!
Freude strahlend suchte ich am vergangenen Wochenende also das hiesige Lichtspielhaus auf, um die folgenden 143 Minuten den vielleicht besten Bond aller Zeiten zu Gesicht zu bekommen. Gut, meine Erwartungen waren also recht hoch und – der eine oder andere wird sich denken können, wohin die Reise geht⦠– zunächst sollte ich auch nicht enttäuscht werden. Bond verfolgt Leute, prügelt sich, tötet. Eine wunderschöne Titelsequenz später geht es überraschenderweise genauso weiter. Alles bestens. Doch dann, irgendwann als Craig auf Bardem trifft, bemerke ich still, leise und heimlich, dass irgendwo in meinem Hinterkopf das Kartenhaus namens »Skyfall« beginnt, langsam aber sicher in sich zusammen zu fallen. Anderthalb Stunden später stehen Bond und ich vor den Trümmern unserer Existenz.
Was schief gelaufen ist, lässt sich meines Erachtens auch sehr leicht benennen: Die Story. Sie macht keinen Sinn. Also vordergründig schon, das Drehbuch ist eigentlich rund. Doch sobald man sich von der fabelhaften Inszenierung lossagt, fällt einem auf, dass die Einzelstücke keineswegs zusammenpassen. Stattdessen hat man alle Handlungsstränge mit Heißkleber übergossen und sich drauf verlassen, dass das schon niemandem auffallen wird. Beispiel gefällig? James Bond zieht sich zu Beginn aus dem aktiven Dienst zurück, um dann sofort wieder beim MI6 anzuklopfen, als denen ein Futz quer sitzt. Dann trifft er auf seinen neuen Nemesis, der sich nur dadurch von Bonds bisherigen Gegenspielern unterscheidet, dass er nämlich eigentlich gar nichts gegen Bond hat. Als dann voller Spannung alles auf eine große Szene hinausläuft, kommt doch alles ganz anders und anstatt eine der ikonischsten Bond-Szenen aller Zeiten zu erschaffen, entschließt man sich noch eine Stunde dran zu hängen, um einen vollkommen ungerechtfertigten Schwenk aus dem Leben von Englands größtem Agenten zu erzählen. Schließlich fällt die Klappe, der Affe stirbt und nach einem bedeutungsvollen Blick in die Ferne ist alles genau so wie zweieinhalb Stunden zuvor.
Versteht mich nicht falsch, „es war nicht alles schlecht“. Im Gegenteil: Die erste Hälfte macht sehr viel Spaß, alles sieht fantastisch aus (vor allem auch der ansonsten von mir bemängelte, letzte Showdown) und Craig ist nach wie vor Bond und sollte es auch erst mal bleiben. Durch sein wie erwartet großartiges Spiel beweist Javier Bardem derweil sogar, dass er nicht mal mehr viel Sinn in Figuren braucht, um diese fantastisch aussehen zu lassen.
Das Schlimme ist halt, dass alles so unglaublich gewollt ist. _Skyfall_. Zum 50. Jubiläum sollte es halt was großes werden. Da darf der Sinn schon mal auf der Strecke bleiben. Wenn man von den Negativpunkten absieht, ist »Skyfall« sicherlich solide und auf jeden Fall besser als der unsägliche letzte Bond, »Ein Quantum Trost«. Ich kann das jedoch nicht, empfinde »Casino Royale« weiterhin als besten Bond der letzten Jahre und setze mich nun hin und freue mich auf den nächsten Bond mit Daniel Craig. Wirklich.
Der »Skyfall«-Theme Song von Adele
Überzeugt weniger durch sich selbst, als viel mehr dadurch, dass es ein klassisches Bond-Theme ist, würde ich sagen.
The Business of Bond
Investigate how budgets and box office returns have varied over the 22 Bond films thus far and adjust by inflation to see the data in real terms.
Wunderbare Visualisierung des Bond-Umsatz von Kelvin Luck und Leigh Kayley.
Ein Quantum Bond
Anfang der Woche hatte ich endlich die Gelegenheit mir den neuen Bond mit dem sehr bescheidenen deutschen Titel Ein Quantum Trost anzusehen. Und klar, wie jeder andere männliche Zeitgenosse kann auch ich mich dem Charme und Können eines James Bond nicht entziehen. Dementsprechend überzeugt war ich von Casino Royal, dem Reboot des Franchise, in dem auch erstmals Blondin Daniel Craig den Geheimdienst Ihrer Majestät antritt. Vor zwei Jahren hat die Serie endlich mit den furchtbaren Running-Gags á la „Geschüttelt, nicht gerührt“ gebrochen und dem ganzen stattdessen mehr Realität (ein Killer ist ein Killer ist ein Killer) und Tempo eingehaucht, und Bond somit endlich auf angemessene Art und Weise ins neue Jahrtausend geholt und zu Recht wieder zu einer der attraktivsten Actionfilmserien gemacht. Fraglich nun, ob „Quantum of Solace“ die Erwartung halten oder vielleicht sogar übertreffen kann…
Dabei neu seit dem Reboot: die Handlungsstränge des Vorgängers werden aufgegriffen, was bedeutet, dass James Bond immer noch seiner großen Liebe Vesper Lynd nachtrauert und insgeheim eigene Rachepläne verfolgt. Nebenbei jedoch muss er sich mit den Schergen der Geheimorganisation „Quantum“ herumschlagen, die unter dem Vorwand des Naturschutzes verachtenswerten Unfug in Dritte-Welt-Ländern anstellen. Die Bond-typische Hatz auf den Oberschurken beginnt und trauen kann er dabei natürlich niemandem, nicht einmal seinem eigenen Schatten, mehr.
Wie man vielleicht zwischen den Zeilen der vorangegangenen Inhaltsangabe herauslesen kann, konnte mich die Handlung von Bond #22 nicht vollends überzeugen. Ich begrüße, den Bezug und die damit einhergehende Kritik an Entwicklungen der realen Welt, was heutzutage natürlich etwas besser kommt als die Super-Laser-Plots früherer Bonds. Dennoch: packend war das irgendwie nicht. Allein schon die endlos lange Poker-Szene des Vorgängers war da zerreißender. Aber egal, von der durchschnittlichen Story kann man absehen, wenn denn der Rest, sprich: die Action, stimmt. Und natürlich hätten wir es hier nicht mit James Bond zu tun, wenn nicht alle paar Minuten etwas explodieren würde und herzergreifend schöne Autos und Frauen verschrammt werden. Leider jedoch erliegt man während den spektakulären Verfolgungsjagden einem Trend der letzten Jahre, den ich gerne das „Bourne-Out-Syndrom“ nenne1: die Actionszene wird in derart vielen, hektischen Bildern zusammenmontiert, sodass ein Normalsterblicher ohne Ecstasy-Pillen-Abo nicht mehr folgen kann und im filmischen Raum derart orientierungslos herumtorkelt wie Harald Juhnke (Gott hab ihn seelig!) auf dem Oktoberfest. Erfreulicherweise wird die Montage nicht wie im Namensgeber des Bourne-Out-Syndroms, der Bourne Trilogie, auf die Spitze getrieben, kostenlose Ritalin-Versorgung im Schneideraum hätte dem Quantum Trost aber dennoch gut getan.
Halten wir fest: Unverkennbar Bond 2.0 und trotz Bourne-Out-Syndrom sicherlich ein Spaß für viele Action-Freunde. Leider jedoch in allen Belangen weit hinter Casino Royal.
- Gerne? Na ja, gerade zum ersten Mal, aber absofort immer gerne. Und same procedure as every neologism: hiermit schenke ich der weiten Welt der Filmkritik den Terminus technicus „Bourne-Out-Syndrom“. Bitteschön, gern geschehen. [↩]