#games

Epic goes to war with Apple over the App Store

Epic provoziert Apple mit der Implementierung einer nach den App Store-Regeln strikt verbotenen eigenen, günstigeren Payment-Option / Apple entfernt das überaus populäre Fortnite aus dem App Store / Epic verklagt Apple wegen Missbrauch ihrer Marktmacht.

Spannender Move von Epic Games, dem Betreiber des Epic Games Stores, Entwickler der Unreal-Engine und von Spielen wie eben Fortnite.

Ich vermute, dass es ihnen weniger um die 30% Apple Tax als vielmehr das offene Ökosystem auf iOS-Geräten und zukünftigen Apple Silicon-Systemen geht. Denn wenn Apple weiterhin den Daumen drauf hat bzw. drauf legt, sind Third-Party-Stores wie der Store von Epic auch auf dem Mac und dann irgendwann auch bei Windows und Android Geschichte. Epic konkurriert dahingehend also mit Apple, dem App Store-Anbieter, und möchte sämtliche Plattformen noch auf Jahre für Third-Party- und den eigenen Store geöffnet wissen. Was tendenziell gut für uns alle sein sollte.

Und dafür, dass sie 2020-Apple direkt mit 1984-IBM gleichsetzen, indem sie den berühmten 1984-Werbespot als „Nineteen Eighty-Fortnite“ parodieren, gibt es gleich nochmal extra Bonuspunkte.

 
(YouTube Direktlink)

Epic Games has defied the App Store Monopoly. In retaliation, Apple is blocking Fortnite from a billion devices. Join the fight to stop 2020 from becoming “1984”.

Update, 14.08.: Heute wurde Fortnite aus dem Google Play Store entfernt und Epic hat auch Google mit einer grandiosen Anklageschrift konfrontiert.

Die Double Fine-Remasters von »Day of the Tentacle«1, »Full Throttle« und »Grim Fandango«, sowie das hauseigene »Broken Age« gibt es zur Feier der Catalina-Kompatiblität für dieses Wochenende kostenlos im Mac App Store:

Our remasters of Day of the Tentacle, Full Throttle, and Grim Fandango can now be played on Catalina. Players can also enjoy Broken Age. That’s literally dozens of hours of pointing and clicking! #

To celebrate this new compatibility, we will be offering all of these titles in the Mac App Store this weekend (July 10th until July 12th.) If you’ve missed on the adventure before, they’re free as air! #

  1. Direktlink zum Mac App Store. []

Westwoods »Blade Runner«-Adventure von 1997 wird remastered und kommt auf alle Konsolen

Eine Meldung die im März vollkommen an mir vorbei gegangen ist (call it „Versagen der Filterbubble“):

Nightdive Studios, known for restoring classic video games such as »System Shock« and »Turok: Dinosaur Hunter«, has partnered with production company Alcon Entertainment to restore the 1997 point-and-click adventure title Blade Runner for PlayStation 4, Xbox One and Nintendo Switch, as well as a PC version through online storefront Steam.

Großartige Neuigkeiten, nachdem Ende 2019 bereits nach Jahren der Restaurationsarbeit durch die ScummVM-Community und Lizenzschacherei durch GOG das Original bei GOG für Windows, Mac und Linux erschienen ist. Etwas, das dadurch, dass der Source Code des Spiels als verloren galt, lange für unmöglich gehalten wurde.

Mit Nightdives »Blade Runner: Enhanced Edition«, die im Laufe des Jahres erscheinen soll, kann ich dann eines meiner All-Time-Top-Ten-Games endlich auch auf der Couch wiederentdecken (ich wähle die Switch-Version). Sehr cool.

PlayStation 5 Supercut

Ich habe gestern versucht, der Live-Übertragung des PlayStation 5 Reveals zu folgen, was aber gezeigt hat, wie verwöhnt wir/ich durch Apple-Events sind, denn das hier musste ich aufgrund von akuter Langeweile abbrechen.

 
(YouTube Direktlink)

The Verge hat nun – neben dem obligatorischen Artikel – obigen 22 Minuten „kurzen“ Zusammenschnitt gepostet, der neben der Portal/Spaceship-Hardware vor allem 20 Minuten von fiebertraumhaften, postapokalyptischen, sprich immer gleichen Action-Adventures aneinanderreiht, die mit Ausnahme des neuen Spider-Man-Games und Horizon 2 getrost geskippt werden können.

Aber bekanntlich reichen ja so ein paar System-Seller (für mich).

Seinfeld – The video game about nothing

Jacob Janerka und Ivan Dixon sind verständlicherweise große Fans von Seinfeld, der allseits beliebten „show about nothing“, die zwischen 1989 und 1998 alle Rekorde brach. Da sich die Show auch heute noch großer Beliebtheit erfreut und ungebrochen relevant ist, würden sie gerne ein Videospiel zur Serie machen, fürchten aber von Jerry Seinfeld & Konsorten nicht angehört zu werden.

 
(YouTube Direktlink)

Weshalb sie unter seinfeldgame.com einen ausführlichen Pitch samt perfekter Pixel-Art und vermeintlichem Game-Trailer veröffentlicht haben. Auf das ihre Idee Anklang findet und womöglich realisiert werden kann. Ich für meinen Teil wäre definitiv dafür und dabei!

Apple Arcade-Resümee nach zwei Monaten: Ich bezahle fünf Euro/Monat dafür, interessante Spiele herunterzuladen und in einen Ordner namens “Arcade” zu verschieben. In der Hoffnung irgendwann mal Zeit zu finden, da rein zu gucken. (Finde ich nicht.)