#donald trump
„The USA is no longer considered a democracy“
Full quote of a short, horrifying Kottke post:
On a scale of +10 (full democracy) to -10 (full autocracy), the US now scores a 0, its lowest score since the Civil War. “The USA is no longer considered a democracy and lies at the cusp of autocracy.”
For comparison: No data for Germany, but France has been a 10 since 1986. And the U.S. scored an 8 in Biden’s term and a 5 in Trump’s first term.
What a year, huh?
Ich wollte mir nach dem Bloggeburtstag eigentlich keine zweiwöchige Auszeit vom Bloggen nehmen, aber dann hat mich die Nachrichtenlage dazu bewegt, doch mal den Stecker zu ziehen. Was für mich als Nachrichtenjunkie1 echt schwierig ist. Keine Podcasts, keine Nachrichten, keine Talkshows, kein RSS, kaum Social Media. Dazu (zum Glück) genug zu tun, sodass ich mich ablenken konnte, während…
- Mark Zuckerberg Meta auf Linie mit der neuen US-Regierung bringt – und dabei ein völlig absurdes Verständnis von Maskulinität propagiert,
- Trump, der 45. US-Präsident, zum neuen 47. US-Präsident inauguriert wird und sein Land gleich mit einer Flut aus menschen- und demokratiefeindlichen Dekreten überzieht,
- Elon Musk nach seinen Pro-AfD-Tweets, zunächst öffentlich mit der AfD-Parteivorsitzenden spricht und dann sogar auf deren Parteitag live dazugeschaltet wird,
- er, der reichste Mann der Welt, im Rahmen der Inaugurationsfeiern live und unmissverständlich den Hiltergruß zeigt,
- und hierzulande die CDU/CSU unter Friedrich Merz die viel beschworene Brandmauer einreißt – für eine mit den Stimmen der AfD beschlossene, populistische, nicht bindende Richtungsentscheidung. Ein Dammbruch, dessen Folgen uns noch die nächsten Jahre beschäftigen wird.
Und das war nur die zweite Januarhälfte 2025. Mit vielen Auslassungen meinerseits.
Ich glaube, ich lege mich für den Rest des Jahres nochmal hin.
–
Zurück zum Bloggeburtstag. Ich habe es schon in die sehr tollen Kommentare geschrieben: Vielen lieben Dank euch allen für die netten Worte und all eure Kommentare, Posts und Privatnachrichten! Das alles hat mich wirklich gefreut. 🥰
- Ich dachte eigentlich, ich sei da nicht auffällig, aber stellt sich heraus, dass nicht jeder Lieblingsnachrichtenmoderator*innen hat, diverse journalistische Abos unterhält und hunderte Subscriptions im Podcatcher & RSS-Reader überblickt. [↩]
Elon Musk & die AFD
Nur um das mal festzuhalten: Gestern hat Elon Musk das Video einer „rechtsextremen deutschen Webvideoproduzentin“1 mit dem Kommentar „Only the AfD can save Germany“ retweetet2. Es folgten weitere Pro-AFD-Postings, eine Videodanksagung von Alice Weidel an Musk, die populistische Ausschlachtung des Attentats von Magdeburg und die Beleidigung von Bundeskanzler Olaf Scholz als „incompetent fool“, der sofort zurücktreten solle.
Gleichzeitig ist Musk aktuell der Einflüsterer von Präsidentschaftsrückkehrer Donald Trump, dessen republikanische Partei gerade nach einer Twittertirade von Musk ein mal mehr mit dem „Shutdown“ droht.
- So Wikipedia. [↩]
- Keine Verlinkung zu diesem Mist. [↩]
A Terrible Night

Jimmy Kimmel ab Minute 7:43 im obigem Video:
It was a terrible night for women, for children, for hundreds of thousands of hard-working immigrants who make this country go, um…
For healthcare, for our climate, for science, for journalism, for justice, for free speech. It was a terrible night for poor people, for the middle class, for seniors who rely on social security, for our allies in Ukraine… For NATO. For the truth and democracy and decency and it was a terrible night for everyone who voted against him.
And guess what? It was a bad night for everyone who voted for him, too – you just don’t realize it yet.
Was für ein Tag
Nie war das What a Week, Huh?-Meme passender. Die Nachrichten des Tages:
- Kamala Harris verliert die US-Wahl. Donald Trump wird nach Biden erneut zum US-Präsident gewählt. Auch darüber hinaus gewinnt die Republikanische Partei alle Mehrheiten.
- Die hiesige Ampel-Regierung aus SPD, Grünen und FDP ist – wie seit Wochen und Monaten gemunkelt – heute aufgekündigt worden. Bundeskanzler Olaf Scholz hat Finanzminister Christian Lindner entlassen und die Vertrauensfrage für Januar angekündigt.
Beide Nachrichten sind herbe Rückschläge für progressive, sozial-liberale Politik. Olaf Scholz, seit heute Anführer der freien Welt, ist nun derart geschwächt, so dass man sich vermutlich von Blackrock bis Moskau die Hände reibt.
The Verge: A vote for Donald Trump is a vote for school shootings and measles
An endorsement of democracy, solving problems, and Kamala Harris.
Nilay Patel, Chefredakteur von The Verge, mit einem hervorragend argumentierten Endorsement für Kamala Harris. Was die Washington Post unter Bezos – trotz jahrzehntelanger Tradition der Endorsements durch US-Publikationen – nicht mehr hinbekommt1, muss nun eine kleine, feine Tech-Publikation richten.
Und dass es eine Tech-Publikation ist, ist nur konsequent in einer Zeit, in der Tech-Milliardäre ungeachtet der gesellschaftlichen Konsequenzen für ihren eigenen Vorteil Trump umgarnen.
- Im Pioneer Morning Briefing hat Gabor Steingart diese Woche argumentiert, dass das richtig sei, weil Medien neutral berichten sollten. Das mag hierzulande so sein, aber in den USA verhält es sich mit den Political Endorsements eben anders. Dass die Post nun auch die Konsequenzen dafür tragen muss, indem sie seit der Ankündigung bereits 250.000 Abos verloren hat – 10% ihrer Abonnenten –, kann folglich nur begrüßt werden. [↩]
Stop Project 2025 Comic
Project 2025 is a detailed plan to shut you up, and shut you out. […] So we’ve made comics to explain some of that agenda, and move you to vote against it.
What Elon Musk really wants
The Tesla and X mogul has long dreamed of redesigning the world in his own extreme image. Trump may be his Trojan horse.
Genau das richtige für einen ruhigen Sonntagmorgen.
Meine Zusammenfassung: Zwei 80er-Jahre-SciFi-Villains – der übertriebene, etwas dümmliche Präsident, der im ersten Teil an seinem Ego gescheitert ist, und der vermeintlich brillante Tech-Milliardär, der unserem Actionhelden kurz vor Schluss seinen ganzen perfiden Plan offenbaren wird – tun sich für das Sequel zusammen. Der Erste, um sein Ego zu regenerieren, der Zweite, um den feuchten, libertär-autoritären Traum eines Peter Thiels wahr werden zu lassen: eine Technokratie der Milliardäre, die noch den letzten Penny aus dem Pöbel presst.
Of all the risks posed by a second Trump term, this might be one of the most terrifying.
Trump’s Dark Plans for a Second Term
John Gruber:
Trump and his supporters remain the biggest threat to America, and to the concept of liberal democracy itself, the world has ever seen. These are plans for a dictatorship, pure and simple.