„I have the Power!“ Gepixelt von 8bitstars, gesehen bei Superlevel.
Sparen im Supermarkt
Philipp von PEW-PEW (was für ein Adelsname!) hat keine Kosten und Mühen gescheut, um seinen Zuschauern den ultimativen Ratgeber zum Sparen im Supermarkt zu präsentieren. Darin offenbart er nicht nur, wie man seinen eigenen Vorteilspack zusammenschustert, sondern auch wie man zwei Croissants zum Preis von einem Brötchen bekommt. Und das ist nicht nur für verarmte Studenten und Hartz4ler interessant, sondern auch für die anwesenden Kniesköppe Sparfüchse.

Kontakt zu Außerirdischen: Gut oder schlecht für die Menschheit?
Blogger- und Twitterkollege @AndiH hat sich in Deutschlands lilastem aller Blogs, dem physikBlog, mit dem semi-wissenschaftlichen Paper dreier US-amerikanischer Autoren auseinander gesetzt, das sich mit der Frage beschäftigt, wie ein Aufeinandertreffen von Menschheit und Außerirdischen ablaufen könnte. Mord, Totschlag und Wissensaustausch sind da nur ein paar der Möglichkeiten. Dass uns aber auch interstellare Viren zur Strecke bringen könnten oder unser außerirdischer Kontakt wegen beidseitigem Desinteresse einschläft, erklärt Andi hier wunderbar.
Kurzfilm: Signalis
Gestern vor »The Guard – Ein Ire sieht schwarz« (übrigens absolute Sehempfehlung, ausführliches Review folgt später… Ach, wem mache ich was vor? Im Moment komme ich einfach nicht dazu standesgemäße Rezensionen niederzuschreiben – begnügt euch also mit meinem 140-Zeichen-Kurz-Review), lief folgender, überaus netter Kurzfilm namens »Signalis«. Der Fünfminüter des Schweizers Adrian Flückiger handelt vom Wiesel Erwin, das in einer Ampel arbeitet und wohnt und dort nach einem strengen Zeitplan für die richtige Ampelschaltung verantwortlich ist. Das ist nicht nur eine bizarr-gute Idee, nein, das ganze ist auch noch als liebevoller Slow-Motion-Animationsfilm fantastisch umgesetzt. So überrascht es nicht, dass »Signalis« seit Veröffentlichung 2008 zahlreiche Film- und da vor allem Publikumspreise einheimsen konnte. Und wer jetzt Lust auf das etwas andere Ampelmännchen hat, kann sich den Kurzfilm hier bei Arte ansehen. Ich sag, ihr solltet das tun.
Katzenpizza oder Pizzakatze?
Es wird Zeit, dass wir diese lang diskutierte Grundsatzfrage endgültig klären! Also stimmt ab, liebe Pizzabäcker, Katzenfreunde und Melmacianer!
William Shatner on Star Trek vs. Star Wars
Natürlich ist der gute Mann parteiisch, aber verdammt nochmal er ist fucking William Shatner, der darf das. (Andere Schauspieler die ebenfalls „Pro ihr SciFi-Franchise“ sein dürfen sind übrigens nur Harrison Ford und Edward James Olmos.) (via Mister Honk und Laughing Squid)

Kurzfilm: Welcome To Planet Earth
Seitdem uns Andreas Türk und Bärbel Schäfer verlassen haben, ist es ruhig geworden in UFO-Deutschland. Den von UFOs entführten Erwin Koslowskis und mit Analsonden penetrierten Lieschen Müllers fehlt seitdem schlichtweg die Plattform, um von ihrer aberwitzigen Begegnungen der dritten Art zu berichten. In den USA sieht das anders aus: dort brummt das Business mit den Kornkreisen und grünen Männchen nach wie vor. Zwar ist es nicht mehr wie zur Hochzeit der X-Akten, aber wer nur lange genug auf seine Entführungsgeschichte besteht, kommt früher oder später ins US-Fernsehen oder zumindest eine Illustrierte, die den Weekly World News in nichts nachsteht.
Oder aber man bekommt einen eigenen Kurzfilm spendiert. Wie im Fall von Jody Pendarvis aus Bowman, South Carolina geschehen, der in seinem Vorgarten ein das UFO Welcome Center errichtet hat. Bös bezungte Aliens würden das zwar nur für einen Haufen Schrott halten, aber für Pendarvis ist es nicht nur Rückzugsort und Hobby, sondern auch Lebensinhalt. Die neun Minuten lange Dokumentation der Livingston Bros. zeigt dies auf sehr behutsame und sehenswerte Weise.

.gif der Woche #69
Nach »The Human Centipede« und »The Human Centipede II« kommt nun Tom Six‚ nächstes Meisterwerk: The Human Dancipede!
Operation Star Wars
Nach so tollen Kinderbelustigungen wie dem Dagobah Frog Habitat und dem Darth Vader Toaster hier nun die neueste Errungenschaft aus den heiligen Hallen der Skywalker Ranch: „Operation Star Wars“, eine Sternenkrieg-gebrandete Version des klassischen Operation-Spiels, in der man R2-D2 reparieren muss. Wie uns bereits die Schachtel offenbart durch und durch eine „Silly Skill Game“, das gegen eine Abgabe von 30 Credits direkt beim Galaktischen Imperium bei Think Geek geordert werden kann. Von der Handlung her wäre das Reparieren von C-3PO durch kleine Chewies zwar passender gewesen, aber nun, was will man machen? In den Filmen gab’s ja auch kein Star Wars-Toilettenapapier… (via Laughing Squid)
„You stare at him. And he just stares right back.“
Großartiges kleines Video von Tal Moskovich, in dem das, was Sam Neill als Alan Grant am Anfang von »Jurassic Park« bei der Ausgrabung dem kleinen, dicken, undankbaren Jungen erzählt, mit Spielzeugdinosauriern visualisiert wird. (via Minds Delight)
