Einträge von März 2017

Der erste Quantencomputer rechnet seit 14 Milliarden Jahren

Physiker hingegen kommen immer mehr dahinter, dass Information genauso zu den Grundfesten der Welt gehört wie Energie und Materie. Manche halten sie sogar für wichtiger als Energie und Materie. Mit Anton Zeilinger gesprochen: „Information ist der Urstoff des Universums“.

Ein äußerst lesenswerter Long-Read des Physikers und Journalisten Christian J. Meier über Quantencomputer, Informationen als physikalische Größe, die Entstehung des Universums, den Sinn des selbigen und warum es wahrscheinlich ein Quantencomputer ist. Pluspunkte dafür, dass er das alles ausgehend von Douglas Adams‘ Anhalter erklärt.

Designing blogs for readers

Als ich heute in meinem Pinboard-Archiv stöberte, bin ich auf diesen vier Jahre alten Artikel von Matt Gemmell gestoßen, in dem er erklärt, welche Features moderne (as in 2013) Blogs brauchen und auf welche man getrost verzichten kann.

Da ich gerade an der neuen Version dieses Blogs arbeite, eine interessante Lektüre – vor allem weil der Beitrag nichts von seiner Aktualität eingebüßt hat.1 Die Erkenntnis: Man soll den Lesern das bestmögliche, einfachste Leseerlebnis bereiten – obwohl sie eigentlich nur die zweite Geige spielen:

I think that blogs are for their authors first, and their readership second.

  1. Auch weil quasi keine Weiterentwicklung bei Blogs stattgefunden hat. []

You don’t change the world by doing what you’re told.

Joi Ito, japanischer Aktivist, Entrepreneur, Venture Capitalist und Direktor des MIT Media Lab, das zum ersten Mal den mit 250.000 Dollar dotierten Disobedience Award verleiht, der „ein außerordentliches Beispiel für zivilen Ungehorsam zum Vorteil der Gesellschaft“ auszeichnen soll. (via Netzpolitik.org)

Können wir uns direkt darauf einigen, dass der Preis an Ed geht?