Einträge von Januar 2014

Twitter’s Missing Messenger

Steven Lehrburger hat ein paar kluge Sachen über Twitters stiefmütterlich behandelte Direct Messages geschrieben. Ich stimme nicht mit allem überein, was er sagt (z.B. halte ich dieses öffentlichen machen von Konversationen für Unfug), aber an eine eigene Messaging-App für DMs habe ich auch schon gedacht. Damit würde Twitter seinen Dienst nicht nämlich nicht nur aufwerten, sondern hätte auch endlich WhatsApp, Facebook & Co. was entgegenzusetzen. (Habe sogar schon überlegt, ob ich nicht selbst eine solche App bauen soll, den Gedanken wegen dem Stress mit der API und den Push-Notifications aber wieder verworfen.)

Oscar-Nominierungen 2014

Die Nominierungen der diesjährigen 86th Academy Awards sind raus. Keine großen Überraschungen. Leo ist für seine Leistung in »The Wolf of Wall Street« nominiert, Tom Hanks (»Captain Phillips«, »Saving Mr. Banks«), Robert Redford (»All Is Lost«) und Oscar Isaac (»Inside Llewyn Davis«) nicht. Best Picture können die zu erwartenden Filme werden.

The most powerful Beat ‚em up in the Universe

 
(YouTube Direktlink)

Eigentlich verwunderlich, dass Mattel nicht schon selbst auf die Idee gekommen ist, aus den Masters of the Universe ein waschechtes Beat ‚em Up zu machen. Schließlich basiert das ganze Konzept darauf, dass sich Eternias Verteidiger und Skeletors Mannen gegenseitig die Köpfe einschlagen – was wäre also naheliegender? Muss sich wohl auch MotU-Fan bWWd gedacht haben, weshalb er konsequenterweise einfach selbst ein Beat ‘em up mit He-Man, Man-At-Arms, Sorceress & Co. gebaut hat. Das neun Stages und einen Boss umfassende Spiel könnt ihr hier runterladen, in der Beschreibung des YouTube-Videos gibt’s noch ein paar Infos. Außerdem hat bWWd bei DeviantArt einige der sehenswerten In-Game-Animationen gepostet. Klar, läuft die Sache (noch) nicht ganz rund, für ein Fan-Projekt kann sich das Spiel aber definitiv sehen lassen. Und wer mehr von dem Herrn will, kann sich auch noch Rocko’s Modern Game runterladen, sein Side-Scrolling Beat ‚em Up zu Rocko’s Modern Life. (via @PlayStarRocker, der mich dankenswerterweise auf das Spiel aufmerksam gemacht hat)

Ray Kurzweil predicts how the world will change

Ray Kurzweil, Futurist, Autor, Googles Director of Engineering und davor Pionier diverser Technologien (Spracherkennung- & synthese, OCR, Flachbettscanner), hat sich Gedanken über die Zukunft gemacht und prophezeit unter anderem, dass wir schon bald selbst fahrende Autos vor der Haustür stehen haben (2017), vertikale Farmen errichten (2030), alle Energie aus der Sonne beziehen (2033) und unsere Lebensdauer mit Nanobots verlängern (2040). Okay.