Dinosauriern und Robotern, klar. In diesem Sinne und um den Niveauabfall der letzten Tage konsequent fortzuführen, nun eine Webseite die sich also mit dem Intercourse selbiger beschäftigt; sprich: sowas von nsfw wenn ihr im Jurassic Park oder bei Skynet arbeitet. (via)
Einträge von März 2009
„Brüno makes Borat look like kids TV“
Im Rahmen der SXSW-Conference wurden dieser Tage 22 Minuten aus Sasha Baron Cohnes Borat-Nachfolger Brüno gezeigt. Dass auch der homosexuelle österreichische Modejournalist unterhalten wird, haben wir uns ja schon gedacht – schließlich ist Borat die Mockumentary par excellence! -, aber wie sich aus ihren Tweets folgen lässt, sind die Sneak-Peak-Zuschauer sogar schlichtweg begeistert. Im Juni soll Brüno das US-Kinopublikum schockieren und alsbald hoffentlich auch uns – im O-Ton, hoffe ich.
PS: Hey, Universel! Wenn’s hier soweit ist, macht’s bitte wie eure Kollegen von Fox und lasst uns wieder am Special-Screening mit Gratis-Nachos und Ziegenmilch teilnehmen. Danke!
Dr. Manhattan’s Weapon of Choice
Wenn man keine Zeit hat, tausend Worte umfassende Blogeinträge zu verfassen (es sei denn ihr interessiert euch für Auszüge aus meinen aberwitzigen Hausarbeiten, dann hätte ich da was…), dann bringt man einfach den Doktor der Stunde: Dr. Manhattan! Der kann nämlich nicht nur rocken, sondern kann auch ordentlich für Dresche sorgen. Wie genau das aussieht, weiß nicht nur Silk Spectre, sondern auch ihr, wenn ihr euch das verschollene Footage des Dr. Manhattan Videogame nach dem Klick anseht. Doch Obacht: nsfw! (mehr …)
Dr. Manhattan’s Rock School
jonrob5000 hat mal eben die Lektionen eines rockenden Dr. Manhattan entworfen. Ich meine: völlig sinnlos … aber klar, irgendwie liegt’s auch auf der Hand. Glaube ich. (via)
Bad Paintings of Barack Obama dot com
eBooks werden Bücher nicht ersetzen
weil man sie sich nicht ins Regal stellen kann. So einfach ist das. Diskussion Ende.
Eine Symbiose beider wäre natürlich dennoch wünschenswert: man kauft das Print-Buch und das eBook gibt’s kostenlos zum Download obendrauf. Aber die Verlage sind ja zu geldgeil…
It’s a Google Earth
Hat zwar schon die Runde gemacht, ist aber so gut, dass es hier auch noch erwähnt werden will: Der italienische Aktions- und Graffiti-Künstler Filippo Minelli führt uns mit seiner Google-Aktion gleichermaßen die Überwachungsambitionen der Firma aus Mountain View als auch die Probleme der Privatisierung von öffentlichem Gut vor Augen. Respekt. (via)
Gut, dass noch kein Sommer ist
sonst würden Vögel uns unser Eis stehlen. Also eventuell. (via)
Dancing with Woz
(YouTube Direkttanzbär)
Interessant wie eine banale Boulevard-Sendung ihre Zielgruppe um Apple-Fanboys erweitern kann: Steve Wozniak alias Woz, der andere Apple-Gründer, hat bei „Dancing with the Stars“ mitgemacht, dieser Promi-Tanzsendung, die auch hierzulande von jedem Sender verwurstet wurde. Dabei schwebt Woz geradezu übers Parkett und ist trotz mäßigem Feedback fröhlich wie eh und je. Dass der andere Steve mit etwas ähnlich sympathischen nachzieht, darf mehr als bezweifelt werden. (via)
Godzilla Bukkake, natürlich.
Im Buch Crooked Little Vein berichtet Sonst-Comic-Autor Warren Ellis von „Godzilla Bukkake“. Und wie das heutzutage mit uns Internetmenschen so ist, hat sich direkt jemand gefunden, der lustige, leicht ekelige Godzilla-Bukkake-Bilder anfertigt, godzillabukkake.com registriert hat und diese dort hochlädt. Could be your favorite next meme. Und Ellis bereut schon, was er da ins Rollen gebracht hat. (via)