Einträge von September 2008

Der letzte große Wal ganz klein

Bei Justaloud (eayz berichtete und über diesen Link bekommen Neukunden 3 Euro geschenkt) gibt’s die neue Single „Der letzte große Wal“ und die B-Seite „Füll deine Lungen mit Feuer“ von Tomte in bestmöglicher Qualität für wenig Geld – und das obwohl offizieller Release erst am 19. September ist. Also nichts wie hin, zur Zeit kosten beide Tracks nur 39 Cent. (via)

Update: Habe gerade eine Email von Justaloud bekommen. Deren Technik hat das offizielle Releasedate des beiden Songs versehentlich ignoriert und sie auf eigene Faust veröffentlicht, weshalb sie vorerst wieder von der Webseite entfernt worden sind. Kann passieren, macht aber nichts, die Preise sind schließlich auch noch am 19.9. gut. (Dennoch stellt sich mir wieder mal die Frage, warum Songs generell nicht veröffentlicht werden sobald sie on Air sind?!)

Who wants to be a Bastard?

Wir casten als Komparsenagentur Komparsen und Kleindarsteller für die Dreharbeiten des neuen Kinofilmes von Kultregisseur Quentin Tarantino („Kill Bill“, „Pulp Fiction“, „Death Proof“). Gedreht werden soll ab Oktober an Motiven in und um Berlin. Die dann durch uns besetzten Komparsen werden u.a. neben Hollywood-Schauspielern wie Brad Pitt vor der Kamera stehen, den Regisseur Quentin Tarantino für die Hauptrolle verpflichten konnte.

Das Casting findet am 20. und 27.9. in Babelsberg statt, hier steht mehr. Wäre ich vor Ort, ich würde mir den Spaß geben, Pitt ein paar auf’s Maul hauen (wegen der Schlagzeilen!) und als Statist, wie einst Tarantino, meine große internationale Filmkarriere starten… (via)

Chuck Norris, Held der Erde

Wann immer Kinder in der Schule über internationalen Terrorismus aufgeklärt werden, senken die anwesenden Jungs – ihr kennt das vielleicht noch aus eurer eigenen Schulzeit – ihr Haupt und beten zu Chuck Norris: „Chuck Norris is one of the besters fighters there is … best in the world!“ Zuversichtlich gefolgt von: „And he’s not afraid!“ Amen.


Meine Damen und Herren, mit der gerade beschriebenen Szene befinden wir uns mitten im ersten von vier Abenteuern, denen sich Chuck Norris im Rahmen seiner „Chuck Norris and the Karate Kommandos“-Comics stellen musste. Diese Meisterwerke der Comickunst erschienen 1986 als Beiwerk zur gleichnamigen Chuck Norris-Trickserie und triefen nur so vor Eigenlob und übertriebenem Chuck-Kult. Freunde des schlechten Geschmacks sollten sich unbedingt ein paar Panels daraus geben oder noch besser alle vier Hefte hier herrunterladen und sich mehr oder weniger genüsslich bis zum Ende durchkämpfen. (via)

– „Man, Chuck Norris is one bad dude!“
– „Yeah, and what an ass!“

„Wir haben doch keine Zeit!“


Ich würde ja meine Meinung zur neuen Genius-Funktion von iTunes 8 äußern, aber bis das Dingen durchstartet, ist womöglich schon wieder alles vorbei mit unserem Planeten. Daher an dieser Stelle etwas apokalyptische Überbrückungsmusik:

Update: Wenn das stundenlange Rumgesammele und Datenkrakentum vollendet ist, lässt sich die Genius-Funktion endlich auf einzelne Titel anwenden. Und das funktioniert genau so: Titel auswählen, Genius anklicken und im Null Komma nichts erstellt iTunes eine passende Wiedergabeliste dazu. Und das klappt überraschenderweise sehr gut! Für jemanden wie mich, der nicht unbedingt weiß, was sich für ungehörte B-Seiten in seiner Mediathek verbergen, genau das richtige. Apple-Begeisterung, one more time.

Californication, Season 2


Wenn ich euch sagen würde, dass ich bereits die ersten zwei Folgen der zweiten Staffel von Californication gesehen habe, die eigentlich erst am 28.9. in den USA startet, und das obige Bild mir von einem geheimen Informanten zugespielt wurde, dann würde ich lügen. Besagter Informant lässt euch übrigens auch folgendes ausrichten: „Hank Moody ist zurück! Und auch wenn es in den ersten Folgen nur ein paar Glanzmomente gibt, so dürfte er doch in den nächsten Folgen wieder zur Hochform auflaufen…“ Und auf Nachfrage meinerseits entgegnet er: „Ja, im obigen Bild kühlt Hank sich tatsächlich die Eier.“

Wer hat Angst vorm schwarzen Loch?

Morgen früh um 9 Uhr geht also dank des Large Hadron Collider die Welt vor die Hunde. Wer live dabei sein will wenn’s zu menschengemachten schwarzen Löchern kommt – oder wenn rein gar nichts passiert -, kann das Spektakel im offiziellen Webcast verfolgen, der wohl total überlastet sein wird (via). Aber solange die Wissenschaftler genügend Brechstangen haben, mach ich mir sowieso keine Sorgen.

Und falls es doch hart auf hart kommt, muss ich mich wenigstens nicht mehr um meine Hausarbeiten kümmern…

YouTube Music Player

Wie ihr hier ab und zu sehen könnt, pimpe ich meine Blogeinträge schon mal gerne mit Musik. Diese wird dann hier in einem hübschen Flashplayer präsentiert und zumeist von mir selbst oder von anderen legalen Quellen gehostet. Gerade letzteres hat zur Folge, dass man immer nur Jahrzehnte alte Musik oder vom Urheber (wie auch immer) freigegebene MP3s einbinden kann, ohne dass mir irgendein unausgelasteter Sesselpupser gleich die ganze Bude zumacht.

Trotzdem möchte man manchmal auch ein aktuelles bzw. ein nicht frei erhältliches Stück miteinbringen. Wenn ich z.B. einen Eintrag über ein brennendes Hamburg schreibe, was wäre geschmackloser und würde sich wohl mehr anbieten als diesen mit Hamburg brennt von 1000 Robota zu untermalen?

Nun kann man immer noch auf YouTube zurückgreifen, das Sammelsurium an offiziellen und inoffiziellen Musikvideos, und von der GEMA abgesichert. Doch möchte ich hier nicht immer immer uninteressante Videos reinpacken, nur weil der Song ganz nett ist. Es bräuchte daher einen YouTube-Player, der nur Musik abspielt – et voilà, hier ist er:

So funktioniert’s: Einfach im Embed-Code aus dem gewünschten YouTube-Video die Höhe zwei Mal auf 25 umändern, damit der Code folgendermaßen aussieht:

<object width="425" height="25"><param name="movie" value="http://www.youtube.com/v/gl6yeBxm6P8&hl=de&fs=1"></param><param name="allowFullScreen" value="true"></param><param name="allowscriptaccess" value="always"></param><embed src="http://www.youtube.com/v/gl6yeBxm6P8&hl=de&fs=1" type="application/x-shockwave-flash" allowscriptaccess="always" allowfullscreen="true" width="425" height="25"></embed></object>

Der Code ist natürlich, wie von sämtlichen YouTube-Codes gewohnt, alles andere als valide, erfüllt dafür aber in allen angesagten Browsern seinen Zweck.

(überarbeitet am 11. Mai 2009)

How Star Wars changed the world


Bei Wired hat man sich vor einiger Zeit mit den Auswirkungen beschäftigt, die Star Wars (und in Folge auch ILM, Lucas Arts und Skywalker Sound) auf die Welt gehabt hat. Dabei ist ein Paradebeispiel für mehr oder weniger sinnvolles name dropping in Mindmap-Timeline-Form herausgekommen: hier als interaktives Flashdings, hier als übersichtlicheres Bild. Eigentlich nicht mehr als eine Anwendung des Small World-Phänomens auf Star Wars & Co., aber immerhin sieht’s nett aus – und das reicht hier ja oft. (via)