Einträge von November 2007

Vorbei ist vorbei


Der Vollständigkeit halber, denn geneigte eayz-Leser dürfte Jazz ist anders, die neue Platte „der nach damals einhelliger Meinung besten Band der Welt“ eh schon sein Eigen nennen: Ich, der mindestens schon genauso lange, wenn nicht noch länger als Stephie, ein Fan Supporter der drei Berufsjugendlichen ist, stand als entschlossener Geräusch-nicht-Möger einer neuen Platte zwiespältig gegenüber. Als Freund der vorherigen Alben, passte Geräusch – trotz der viel gelobten Fortentwicklung – nicht so recht in mein Geschmacksmuster.

Mit „Jazz“ hat sich das glücklicherweise wieder geändert. Das neue Album liegt voll drin – es gefällt mir sehr gut. Einziger und daher größter Kritikpunkt: Es klingt wie eine Compilation der Soloalben von Bela und Farin. Ich vermisse, dass Zusammenspiel der drei. Es scheint als hätte hier jeder sein eigenes Süppchen gebraut – allen voran Farin, der die Platte dominiert. Dennoch endlich wieder was für Fans, der viel betrauerten „alten Ärzte“.

PS, wer’s noch nicht gehört hat: Auf der Es wird eng-Tour gibt’s eine Economy-Version von „Jazz ist anders“ zu kaufen. Wir haben ein paar Infos dazu im Msgboard gesammelt. Ich hab bereits reingehört (obwohl ich die beste Karnevals-Band der Welt erst am Donnerstag sehe) und kann auch hier nur eindringlich zum Kauf raten, da ganz groß!

Katze plus Hans Wurst

Wie bereits erwähnt, hat mein kleiner Cartoon Katze plus Butterbrot in den letzten zwei Wochen verspätet den Ruhm eingestrichen, der ihm – meiner bescheidenen Meinung nach – gebührt. Diverse Erwähnungen bei österreichischen (?) Lokal- und Boulevardzeitungen später, hat’s der Film auch auf die deutsche Diskussionsplattform Hans Wurst geschafft.

Dies ist einen gesonderten Blogeintrag wert, da dort, im Gegensatz zu den YouTube-Kids, die mein Werk größtenteils zelebrieren, eine rege Auseinandersetzung mit meinem s.g. „geistigen Dünschiss“ (sic!) stattgefunden hat. Stein des Anstoßes ist der [spoiler]Atompilz[/spoiler] im Film und so schreibt da einer mit erhobenem Zeigefinger:

[Das hat] übrigens nichts in nem spaßvideo zu suchen, was ihr verstehen werdet, wenn ihr die wirkungen von atombomben nur ansatzweise kennt […] und das gesamte video ist zu sinnfrei das es am abstrakten vorbei fliegt und im hohen bogen auf nem berg müll landet.

Ein anderer User, der dann konsequent „müll“ heißt, hat durchschaut wie ich die Interessen der Rüstungsindustrie in bildungsferne Bevölkerungsschichten bringe und ergänzt:

da waren meiner meinung nach einfach nur kriegsfetischisten am werk, die hier ihre geilheit auf massenmord, hinter dem vorwand eines angeblichen „blödel-video“ preisgeben wollen … gurkes des monats!!!

Als ich gerade meinen Glauben an die Spaß-Gesellschaft schwinden sah (dennoch war ich glücklich den „Gurkes des Monats“ erhalten zu haben), schreiten Kommentateurs ein, die sich den letzten Funken Verstand vor der Angst der political incorrectness bewahrt haben. Zum Glück! Denn dass einige Zeitgenossen von ihrer eigenen politischen Korrektheit überflügelt werden, bemerkt man ja immer wieder dieser Tage. Was uns dann die merkwürdigsten Vergleiche, Behauptungen und schlimmstenfalls Einschnitte bei Rede- und Pressefreiheit bringt. Und das wäre wirklich der „Gurkes des Monats“. Ich seh’s eher so wie User „Poppes“:

Man sollte über alles und jeden Witze machen dürfen […]

Terminus


Der Kurzfilm Terminus erzählt die Geschichte von einem Mann, der daran zerbricht, dass er Tag und Nacht von einer steinernen Figur verfolgt und beobachtet wird, die eigentlich nur mit ihm tanzen wollte. Das ganze wirkt in nur acht Minuten dichter und bedrückender als so mancher abendfüllende Spielfilm – und sieht auch noch klasse aus. Kein Wunder: Regisseur Trevor Cawood von Spy Films wurde bereits zwei Mal wegen seiner Visual Effects für den Emmy nominiert. Man sollte ihn auf jeden Fall im Auge behalten, sofern man ihn nicht schon längst auf seinem Radar hat. Ansehen und Download nach dem Klick.


(YouTube Direktterminus)

Alternativ könnt ihr euch den Film auch auf der offiziellen Webseite ansehen und/oder runterladen (Quicktime-Video, 205 MB). Gefunden habe ich den „audio-visuellen Leckerbissen“ bei Fabu, der nun auch bei Spreeblick mitmischt.

Ein Leben für Die Ärzte


Stephanie ist 20 Jahre alt, Azubi und seit dem sie vor vier Jahren die beste Band der Welt im Backstage-Bereich traf, riesengroßer Fan der Die Ärzte. Vor allem Señor Farin Urlaub hat’s ihr angetan. Für die „Es wird eng“-Tour der drei ist Stephie mit fünfzehn (!) Karten ausgestattet und einem zweideutigen Tattoo gewappnet. Mehr über die bedingungslose Prototypin eines Ärzte-Fans, im sehenswerten, aber auch erschreckenden Polylux-Beitrag Ein Leben für Die Ärzte (auch als Quicktime-Video). Ich war ja früher nicht anders, „der bezaubernde Stefan“.

Farbdiktat

Hoppla, da hat euch wohl jemand die Farbe geklaut! No more Farbe bekennen, jetzt ist Grün angesagt. Aber ich bin ja kein Uneay: wenn ihr brav seid, fleißig kommentiert und ich vollends davon überzeugt bin, dass ihr es wirklich wollt, dann bekommt ihr eure Farbwahl schon in ein paar Tagen wieder – so bin ich zu euch!

PS: Ich hoffe, dieses Grün ist Farbmarken-rechtlich nicht von irgendwem geschützt. Wenn doch und es Ärger gibt, gibt’s die Farbauswahl nur noch gegen Bares.

Qualität setzt sich durch

Mein Kurzfilm Katze plus Butterbrot streicht ein Jahr nach Uraufführung endlich den Ruhm ein, der ihm gebührt: Seitdem mein kleiner Cartoon gestern auf der eingedeutschten Startseite von YouTube gefeatured wurde, haben sich bereits über 12000 22000 Menschen angeguckt, was passiert wenn man eine Katze an einem Butterbrot befestigt.

Einer DVD-Veröffentlichung mit Audiokommentar von mir und der Katze steht also nichts mehr im Weg. Vielleicht sogar als Director’s Cut im Steelbook. Die Maschinerie läuft an…