#werbung
Ehrliche Logos

Der schwedische Designer Viktor Hertz hat aus den Logos diverser Megacorporations ungewohnt ehrliche Logos gemacht. So wird aus der IMDB eben „NERD INFo„, aus Nintendo „Nothing to do“ und aus Windows „Will work for a While„. Tolle Arbeiten mit viel zu viel Wahrheit dran. (via Laughing Squid)
Star Wars: Hagoromo
Onlinewerbung mit Herz
Square-Ad der Agentur Jotabequ fürs Rote Kreuz. (via Bannerblog)
Little Thor – Marvels Hommage an den Darth-Vader-Volkswagen-Spot
Den Volkwagen-Spot mit dem kleinen Darth Vader muss man wirklich niemandem mehr zeigen – jedermann kennt ihn, weiß um seine Großartigkeit und findet ihn klasse (auch die Menschen, die nicht in unserer bizarren Internetwelt leben). Marvel hat sich diesen instant classic im Rahmen seiner Thor-Werbekampagne nun zu Eigen gemacht und präsentiert uns jetzt den kleinen Thor. Nicht ganz so gut wie das Original, aber alleine als Hommage an den VW-Spot immer noch große Klasse.
Smutley, die sexsüchtige Katze
Grandioser Spot für die Anti-Aids-Kampagne der französischen Organisation AIDES, der eine sexsüchtige Felix the Cat-Copycat (haha!) zeigt, die sich im Retrolook durch alle möglichen (und unmöglichen!) Betten des Tierreichs vögelt. Umgesetzt wurde das ganze von Mike Kazaleh, der zuvor auch schon an den Simpsons, Futurama und den Teenage Mutant Ninja Turtles mitgewirkt hat. (via Komm mach)
Edding Wall of Fame

Edding, die Firma hinter den gleichnamigen Über-Permanent Markern, hat anlässlich des 50. Firmengeburtstags eine äußerst coole Aktion gestartet: die Edding Wall of Fame, eine ehemals weiße Fläche, die sich von den Nutzern beliebig taggen und gestalten lässt. Der Clou dabei: die acht vorhandenen Stifte können jeweils nur von einem Nutzer benutzt werden und deren aktuelles Schaffen kann live kommentiert werden. Das Ergebnis ist insgesamt nicht weniger als spektakulär, wie ich finde. Eine tolle Aktion, die die Werbeagentuer kempertrautmann und das Kölner Designstudio demodern da auf die Beine gestellt haben. (via Komm mach)
„Eyehole Paintings“ – präsentiert von Adam West
Habt ihr euch auch schon mal gefragt, wo eigentlich all die gruseligen Gemälde mit ausgeschnittenen Augen herkommen, durch die in etlichen Krimis heimlich die Opfer beobachtet werden? Funny or die hat die zuerst sehr verblüffende, dann aber doch offensichtliche Antwort auf diese Frage: die „Eyehole Paintings“ werden über einen Teleshopping-Spot an den Mörder gebracht und waren eigentlich nicht als Instrument blutrünstiger Voyeure, sondern zur Einbrecher- und Gefahrenabwehr gedacht, wie niemand geringeres als Adam West eindringlich erklärt:
„Protect your Unicorn from Dolph Lundgren“
He-Man tötet Einhörner. Das ist Werbung nach meinem Geschmack. (Aber weil ja auch Kinder anwesend sind, hier die Version, in der das süße, süße Einhorn gewinnt.)
Update, 14.09.2010: Leser Chan i-ref hat mich in den Kommentaren darauf aufmerksam gemacht, dass es auf der offiziellen Norton-Webseite noch weitere Videos, u.a. The Hoff und der 80er-Jahre-Metal-Band Dokken gibt. (via Nerdcore)
„A wrong turn you have made. To the dark side.“
Ich bin ja leider im Besitz eines integrierten Navigationsgerätes und greife ansonsten auf ein Navigon-Gerät zurück – falls das aber mal das Zeitliche segnet, werde ich mir mit Sicherheit so ein TomTomTeil zulegen, weil man sich damit von Meister Yoda persönlich ans gewünschte Ziel leiten lassen kann.
Dass es aber durchaus anstrengend sein kann, den alten Jedi-Kauz zu solchen Wegbeschreibungen zu bewegen, beweist das folgende, sehr sehenswerte ‚Behind the Scenes‘-Werbefilmchen. Das ganze gibt’s auch mit Darth Vader („Is there any way, you could breath a little quieter?“), was alleine aufgrund der Tatsache, dass er darin den Imperial March trällert, mindestens genauso sehenswert ist. (via Zeugs & Gedöngs)